TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=499)
-   -   Schlägerholz selber basteln (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=4018)

the.bakerman 13.10.2001 10:33

Schlägerholz selber basteln
 
Hallo Leute!

Ich würde mir gerne ein Schlägerholz selber basteln, und zwar ein schnelles, offensives Holz so etwa vergleichbar mit dem Tibhar H-1-9 (Hinoki).

Wer von euch hat schon Erfahrung mit sowas gesammelt und kann mir da vielleicht den ein oder anderen Tip geben?

tobi-topspin 13.10.2001 12:46

geht das denn :??: :??: :?: *unglaubwürdigsei*
ich würd sagen das geht nicht wo willst du denn die verschiedenen funiere herkriegen und und und das ist doch ne kunst für sich so ein holz. also ich würd sagen "geht nicht gibts nicht "


Die nachfolgenden 50 Smilies habe ich gelöscht. BITTE übertreibe es doch nicht immer. MfG, Team TT-NEWS.de , ml.

Stephan 13.10.2001 16:51

@the.bakerman
Warum möchtest Du Dir denn einen eigenen Schläger basteln?
Ich behaupte mal, daß es doch genug Hölzer gibt, die man einfach nur kaufen muß. Ein Holz selbst zu basteln wird mit Sicherheit um etliches teurer, da man vorher sicher nicht so genau sagen kann was dabei rauskommt. Es mag zwar Leute geben, die sowas machen, aber mal ehrlich: Was soll das? Die TT-Industrie hat, in Sachen Holzbau, sicher mehr Know How als irgendein "Dorfschreiner". Deshalb sollte jeder das Holz, welches ihm liegt, beim irgendeinem Hersteller finden können. Ein Holz selber zu basteln halte ich für Spinnerei. :rolleyes:

Ich möchte mich schon mal bei allen, die sich durch meine letzte Aussage bleidigt fühlen, entschuldigen.

MfG
Stephan ;)

the.bakerman 13.10.2001 17:39

Also, das Holz möchte ich mir selber basteln, da das H-1-9 ca. 130 DM kostet, und leider etwas bruchempfindlich ist, da es nur aus einer einzigen Holzschicht besteht.

Deswegen brauch ich auch nicht mehrere verschiedene Furniere, sondern "einfach" nur 'ne 9 mm dicke Hinoki-Holz-Platte. Nur, woher krieg ich die?

ML 13.10.2001 19:12

Zitat:

Original geschrieben von Noppe
Die einzige Firma, wo ich sicher bin, das die Ihre Hölzer selber bauen ist Joola.
Dann vergess mal die Schweden nicht! (Banda, Stiga)

the.bakerman 15.10.2001 15:35

@Noppe

Erstmal schönen Dank für die URL. Ich werd' mal ein paar Holzwürmer abtelefonieren und euch dann das Ergebniss mitteilen.

Pepino 15.10.2001 17:24

Hallöle,

der ehemalige Verbandstrainer von Südbaden (Melegi) baut bereits seit Jahren eigene Hölzer (oder besser: lässt bauen).

Evtl. weiß der mehr darüber.

HTH
Pepino

nevur 16.10.2001 21:36

weiss jemand, wo man carbon oder glasfiber herbekommt

Bernd Maier 27.10.2001 11:18

Ich kenn nen Hobbyspieler, der hat sich aus Balsaholz nen Schläger selbst gebastelt! Und der spielt sich gar nicht schlecht!

Ludwig 28.10.2001 18:30

Hallo,

auch ich habe mir meine derzeitigen Schläger (2 gleiche) selbst gebaut. Ich spiele japanischen Penholder und leider nicht all zu gut. Die käuflich zu erwerbenden Schläger sind alle sehr offensiv (mit dem Griff gibt es nur ganz wenige). Daher habe ich mir im Holzhandel Abachi besorgt ("Abwehrholz"), das aber in 9 mm Dicke verarbeitet. Mit den Schlägern bin ich deutlich zufriedener als mit dem Butterfly Flavour R (ansonsten wohl das beste Holz für schwächere Spieler). Ein Problem war, das man ein ganzes Brett kaufen mußte (ca 3m x 30cm x 25 mm). Kleinere Teile waren im Holzhandel nicht erhältlich. Um dieses Teil bearbeiten zu können, braucht man Zugriff auf vernüftiges Schreinerwerkzeug für das Spalten und Hobeln. Mit den normalen Haushaltswerkzeugen steht man da auf verlorenem Posten. Zum Hinoki Holz (jap. Zypresse) wurde mir gesagt, das dies vermutlich in Deutschland nicht zu beschaffen ist.
Viel Glück beim Schlägerbau.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77