TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Wettkampfhölzer (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=518)
-   -   Donic Hölzer (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=4098)

Stingray 23.10.2001 12:49

Donic Hölzer
 
Wer spielt von euch Donic Hölzer und wie sind eure Erfahrungen (auch beim Frischkleben) damit???

Flugente 23.10.2001 13:02

Hi Stingray :D !!!

Ich spiele jetzt seit 2 Jahren das Donic Senso Persson Power Play V2 und bin eigentlich recht zufrieden damit.

Frischkleben tu ich nicht, ich spiele den Desto F3 was sich in der Kombination für mich recht gut ergänzt. Reizen würde es mich aber natürlich auch einmal was neues zu testen (z. B. den berühmten Innova bzw. Innova UL).

Habe davor mal eine kurze Zeit mit einem Balsa-Holz (TSP) experimentiert, aber ich persönlich konnte mich nicht
gut darauf einstellen.

Flugente

Stingray 24.10.2001 10:47

Was war mit dem TSP? Zu schnell, zu hart????

Naja das Powerplay ist eh gut, aber halt ein bißchen steifer (so denke ich zumindest).

24.10.2001 11:07

ich spiele schon seit mehreren jahren das donic-holz persson power-carbon.

es ist als offensiv-holz ausgelegt. ich finde es allerdings ein wenig zu langsam für das offensivspiel. aber für den allroundbereich ist es ein super spitzen holz.

leider wird es nach meiner kenntnis nicht mehr angeboten.

ich habe zwei stiga belege - nicht frisch geklebt - drauf und mit denen komme ich sehr gut zurecht. im zusammenspiel mit dem holz eine wirksame waffe für mein doch recht gutes offensives konter-block-spiel. wobei ich weniger blocke und mehr den konter oder den topspin spiele.

also für den allroundbereich wirklich spitze in geschwindigkeit und kontrolle. für den offensivbereich ein sehr gute kontrolle aber ein kleines bisschen zu wenig geschwindigkeit.

Flugente 24.10.2001 11:40

Hi!

Zu schnell:

Das 8,5er war überhaupt nicht zu kontrollieren.

Das 6,5er war für mich auch noch einen Hauch zu schnell.

Das 5,5er ist wiederum zu langsam.

Außerdem hat mir die Härte des Holzes nicht zugesagt, ich hatte eine unangenehme "Rückmeldung" beim Ballkontakt.

Gruß

Flugente

P.S.: Man muß natürlich alles in Kombination mit dem Belag sehen. Aber ich werde mir auf so ein OFF-Holz keinen 1,0mm-Belag draufklatschen, das wäre widersinnig.

aleol 24.10.2001 12:03

Ich habe lange Zeit das Persson Powerplay gespielt, danach dann das Persson Powerplay V2 und bin mitlerweile auf das Waldner Senso Carbon umgestiegen.
An sich bin ich eher Allroundspieler, klebe auch nicht frisch. Das Persson Powerplay und Powerplay V2 sind schon Offensivhölzer bieten meiner Meinung nach für ihr Tempo allerdings ziemlich gute Kontrolle. Das Waldner Senso Carbon dagegen ist wohl ein klassisches Allroundholz, sehr gute Kontrolle allerdings fällt es mir relativ schwer, wirklich Druck zu machen.
Die Donic-Hölzer, vor allem die Senso Varianten scheinen alle eine recht starke Rückmeldung zu haben, was mit gut gefällt, ist allerdings für andere Speiler oft störend.

Impuls 24.10.2001 13:13

Donic Waldner Diablo Senso !
 
Hi, ich spiele das Waldner Diablo Senso seit ca. 1 Jahr und bin sehr zufrieden damit. Es ist allgemein ein Allroundholz mit sehr guter Kontrolle, Block- und Konterspiel geht wunderbar und man kann gut angreifen und auch (in der Not)
abwehren.
Klebe nicht frisch!



:) IMPULS :)

nik 24.10.2001 14:52

Ich habe mir gestern das waldner impuls 6.0 gekauft. werde es heute beim training mal testen.:top:

Stingray 24.10.2001 15:45

Ja Oke sag uns dann deine Meinung (auch zur anderen Schlagfläche) !!

Viel Spaß

nik 28.10.2001 14:31

Das holz gefallt mir sehr gut. beim topspin und schuss sehr viel kontrolle, aber auch genugend tempooreserven. auch die abwehr funktioniert sehr gut.:boing: :boing2: :boing3: :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77