TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   allgemeines Tischtennis-Forum (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=1)
-   -   Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=74908)

-Silvax- 20.04.2009 13:01

Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Hi Ihr,

ich bin ein 36 Jahre alter TT-Spieler, der seit ca 1/2 Jahr wieder aktiv spielt. Das Problem ist dass ich früher zu Jugendzeiten intensiv trainiert habe und dementsprechend ähnliche Trainingsmethoden auch heute beim Training erwarte. Dank meines guten Trainings damals habe ich heute nicht soviel verlernt. Aber das Training bei den Herren Mannschaften in unseren örtlichen Vereinen (um Hannover rum) welche ich kenne, besteht nur noch aus hin und her spielen dazu ab und zu Punktspiele mit anderen Trainingspartnern. Richtig trainiert wurden nur noch Jugend oder zum Teil Damenmannschaften welche in höheren Ligen spielen.

Ist das bei Euch auch so dass die ältere Ü30 Fraktion (Kreisklasse) nicht mehr "richtig" trainiert wird ? Also einfach mal mind. eine Stunde Konter, Topspins, Blöcke, Aufschläge + Rückschläge, Flips usw.

Spass am TT hab ich nur wenn ich mich auch verbessern kann und nicht auf einem Level bleibe und bei Punktspielen aufgrund von eigenen Fehlern ständig Spiele verliere.

P.S.: Für ein Vereinstip um Hannover rum wo auch in meinem Alter noch "richtig" trainiert wird, wäre ich dankbar. ;)

M-O.H. 20.04.2009 13:05

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Jo, ist bei uns nicht nur bei den Ü30 so...Unser Training besteht auch nur aus "Hin und Her" Spielen und Punktspielen gegen Trainingspartner. Das nervt mich auch tierisch. War früher garnicht so.

Doch durch den Umzug des Trainers kann er nur noch selten ins Training kommen. Wenn dieser mal da ist, wird auch mal richtig trainiert, mit Balleimer usw.

Aber sonst...

Fastest115 20.04.2009 13:35

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Ja das ist in 99% der Vereine so, dass im Erwachsenenbereich in den unteren Klassen kein gezieltes Training stattfindet. Da werden wie du schon gesagt hast nur Spiele nach kurzem Einspielen gemacht. Trainer die vom Verein gestellt werden gibt es auch sehr selten.

Die meisten Erwachsenen haben da auch keine Lust zu. Sie sind anders als du nicht mehr auf leistungssteigerung aus sondern auf Spaß. Und den macht ihnen Systemtraining nicht. So ist es ...leider...

Damit stehen dann vereinzelte Leute wie du die Gas geben wollen, meist auf dem Schlauch.

ich kenne das aus meiner Erfahrung als Trainer. Ich gebe gelegentlich WE Lehrgänge bei Vereinen im Herrenbereich. Auch Kreisklasse oder KL. Da wird dann alle 6 Wochen mal so ein Training eingeschoben an nem Sonntag mit 4-5 Stunden Training. Oder zur Saisonvorbereitung usw. Einen Verein habe ich, wo erst 1,5 Stunden Jugendtraining ist und danach die Herren auch Training haben. Eine Stunde intensiv bei mir. Einmal die Woche. Da sind auch meist so 6-12 Leute dabei. Auch welche über 40 usw. die erste Herren spielt 1. kk.

Ka & Em 20.04.2009 14:00

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Hallo,

erstmal auf die Überschrift zu antworten...Sinn macht es immer richtig zu trainieren.

Bei uns gibt es aber auch kein Trainer, jeder macht wenn er Systemtraining alles in eigener Regie.

Zu mir persönlich, ich gehe wenn ich Zeit habe höchstens 1 mal die Woche zum Training, und da will ich wenn ich ehrlich bin nicht unbedingt stundenlanges
Kontern oder Topspin spielen.

Klumpatsch 20.04.2009 14:10

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Hi

Training macht immer Sinn^^.
Auch wenn man vllt. mit ü30 keine riesen Sprünge mehr machen wirst, kann man sich immer noch verbessern bzw. seine Klasse über lange Zeit hinweg halten.
Außerdem machen richtige Übungen doch viel mehr Spaß als simples Hin- und Hergespiele.
Bei unsrer Herren ist das aber leider auch so. Das wiederum hängt meiner Meinung aber eher von der Klasse ab, in der die Herren spielen. Also ob Tischtennis nur ein Hobby ist oder man ehrgeizig an die Sache geht.

masl83 20.04.2009 17:09

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
gibts bei uns auch nicht, ich bin zwar noch keine 30, aber ich würde es trotzdem gerne ab und zu mal einstreuen, aber ich finde nichtmal nen verein bei mir in der nähe wo ich das machen könnte...

Haudruff 20.04.2009 18:35

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Zitat:

Zitat von Klumpatsch (Beitrag 1455634)
Auch wenn man vllt. mit ü30 keine riesen Sprünge mehr machen wirst, kann man sich immer noch verbessern bzw. seine Klasse über lange Zeit hinweg halten.

Und das sagt Dir Deine große Lebenserfahrung :rolleyes: ?

Obachecka 20.04.2009 19:46

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Das ist ein leider generelles Problem der Sportart Tischtennis, dass es im Erwachsenenbereich eigentlich zu 98% keinen Trainer und so auch kein wirkliches Training gibt. Ich glaube, nur im Tischtennis gibt's dieses Problem so stark, mir fällt keine andere Sportart ein, bei der das so krass ist.
Gut, mag vielleicht auch an der Altersstruktur liegen oder sonstiges, aber...

wabe 21.04.2009 07:55

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Natürlich macht es Sinn mit Trainer zu trainieren. Allerdings ist der Einsatz eines Trainers in einem Verein, zusätzlich zum Jugendbereich, auch eine Kostenfrage. Und viele Vereine, die ich kenne, sind da nicht so sehr gesegnet oder eben nicht bereit Geld auszugeben. Noch viel weniger Aktive, die das ja selber kostentechnisch bestreiten könnten.

Wir haben es längere Zeit so gehandhabt, dass unser Jugendtrainer einmal im Monat länger geblieben ist, um die Aktiven zu trainieren. Das hielt die Kosten im Rahmen und brachte trotzdem ein klein wenig was. Allerdings ist das ist dann aber aus verschiedensten Gründen - sicherlich nicht wegen überwältigendem Interesse - wieder eingeschlafen. Wir machen nun stattdessen einmal im Jahr ein Trainingslager-Wochenende zwischen Vor- und Rückrunde. Um die Weihnachtsträgheit abzuarbeiten. Das wird gut angenommen.

Ich persönlich mach regelmäßig im Training auch ohne Trainer Übungen mit Mannschaftskollegen. Oder stell mir Aufgaben in einem Trainingsspiel. Mein Spiel normalerweise stark auf Aufschläge plus nachfolgendem ersten Ball (meinerseits) abgestellt. Also mach ich öfters mal Trainingsspiele nur mit Rollaufschlägen (oder nur kurzen), um auch andere Sachen (im Spiel) zu testen. Nicht dass das besonders toll wäre, ich erwähne es nur um zu zeigen, dass es auch möglich ist selbst was für sich zu tun. Ohne Trainer.

Klumpatsch 21.04.2009 13:23

AW: Macht "richtiges" Training bei Ü30 Spielern keinen Sinn mehr in Vereinen ?
 
Zitat:

Zitat von Haudruff (Beitrag 1456116)
Und das sagt Dir Deine große Lebenserfahrung :rolleyes: ?

:D Ich kenne ein paar Leute bei denen es so ist.^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77