tja, ich habe ein ganze palette von aufschlägen, lang, kurz, mittel, links hin, rechts hin, mit seit-, unter- oder überschnitt. generell habe ich aber zwei, drei aufschläge, die besonders effektiv sind, die probiere ich immer relativ früh aus, um zu sehen, wie der gegner darauf reagiert, wenn ich merke, er hat probleme, dann packe ich die aus, wenn es eng wird, wenn ich merke, er kann sich nach ein, zwei sätzen drauf einstellen, mach ich nahezu dasselbe, mit einem tick ner anderen drehung im handgelenk, meistens fallen sie wieder drauf rein und wenn es dann wieder eng wird, mach ich die alten wieder, klappt doch relativ häufig. ich denke, mein vorteil dabei ist, dass meine aufschläge zum einen generell ziemlich gut sind und auch den besten probleme bereiten (egal, wie gut der gegner war, irgendeinen aufschlag hat noch jeder gegner nicht bekommen, auch wenn das endresultat im endeffekt variiert :() und zum anderen, dass ich immer wieder andere unterschiedliche aufschläge mache, d.h., der gegner kann sich selten darauf einstellen. die leute in meinem verein, die mich kennen, die können sich mittlerweile darauf einstellen und die spiele werden gleich ganz anders aufgebaut, aber prinzipiell arbeite ich gerade im taktischen bereich sehr viel mit meinen aufschlägen.
man muss halt wissen, wieviele optionen der gegner hat und welche das sein können, wenn man einen aufschlag spielt und was am ehesten passiert. das ist auch der vorteil mit meinem doppelpartner, wir spielen schon seit jahren zusammen und er weiss genau, was passieren kann und was nicht.
|