TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Noppen innen (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=513)
-   -   Obergummi Friendship 729 FX Super + Schwamm Joola Tango Ultra = ??? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=9821)

rudixxl 27.01.2003 20:14

Obergummi Friendship 729 FX Super + Schwamm Joola Tango Ultra = ???
 
Hi.

Ähnlich wie mein Tick mit der Kurzen Noppe auf der Vorhand ist der mit den China-Belägen (aus Kostengründen) so gut wie vorbei. Am WE hatte ich mich einmal etwas mehr mit den Chinesen auseinander gesetzt und mir ein paar Beläge herausgesucht. Heute habe ich von einem Kumpel den FS 729 FX Super (neu) geschenkt bekommen (Wert: 9 €:D ). Der fand ihn scheiße - ich jetzt auch - und das ohne ihn lange gespielt zu haben. Frisch kleben ist nicht (hat mich aber auch nicht überrascht), das Teil ist in 2,0 arschlangsam und megaschwer. Das Gewicht (und damit verbundene Schwammhärte) und die Power haben den Ausschlag für das Ende dieses Experiements gegeben. Versucht habe ich noch ein paar mehr (Namen unbekannt, ein paar "Doppelte Glückseeligkeit", "Freundschaft"
und "Himmelkörper":D :D :D :D :D :D :D ), die meisten waren besser als der 729 FX Super, aber alle nicht befriedigend, da zu hart und zu schwer.

Da der Belag aber nun einmal da ist, dachte ich mir folgendes: Denn bekomme ich eh nie mehr los (da ein neuer spotbillig ist), ich habe aber noch einen Joola Tango Ultra, der auch total im Arsch ist - zuindest der Obergummi (Sorry Rollo, dass ich deinen Belag zerstört habe). Der Schwamm geht noch. Wie kann ich Obergummi vom Schwamm lösen, ohne dass der Obergummi kaputt geht (zumindest beim 729 FX Super) und wie bekomme ich das Ding, das ja immerhin Noppen innen hat, ohne Wellen auf den Schwamm - mit Noppen außen hab ich das schon gemacht, aber noch nie mit NI.

Ich habe zwar ernsthafte Zweifel, dass etwas g'scheits raus kommt, aber ich versuchs einfach mal.

MfG

Rudi

Arralen 27.01.2003 21:26

Wenn du eine Möglichkeit findest, bei einem Japanbelag Gummi und Schwamm so zu trennen dass der Schwamm danach noch brauchbar ist sag' Bescheid .. sowas würde ich nämlich auch 'mal gern probieren ..

Könnte sein das dein Experiment erfolgreich ist .. schließlich war der alte 729 Cream auch nix anderes ..
laß' 'mal schätzen:

Topspin: goooiiillll !!! Mehr Spin gibt's nicht auf Erden, der Katapult wird brauchbar sein.

Schuß: bescheiden, der Belag ist zu weich, hat eine zu hohe Ballkontaktzeit und nimmt deswegen jede Menge Schnitt an ..

Schupf : oh manno ... jede Menge Spin, aber bescheidene Kontrolle ..

Konter: brauchbar

Grüße
A.

Brati 27.01.2003 21:49

Zitat:

Original geschrieben von Arralen
Wenn du eine Möglichkeit findest, bei einem Japanbelag Gummi und Schwamm so zu trennen dass der Schwamm danach noch brauchbar ist sag' Bescheid .. sowas würde ich nämlich auch 'mal gern probieren ..


Mit Aceton geht das super. Zuerst einen kleinen Anfang suchen und dann immer schön zwischen Schwamm und Gummi mit Aceton betupfen, kurz einwirken lassen und vorsichtig abziehen.
Beim Stiga C&D hat das jedenfalls wunderbar geklappt.

Gruß

Brati

noppennorbert 27.01.2003 22:14

Eben,

Entfernen genau wie Brati schreibt.
Aufbringen wie folgt:
Schwamm aufs Holz kleben, Oberseite des Schwammes mit Normalkleber einpinseln, dann gleich kurz das Obergummi auflegen, kurz andrücken und wieder abnehmen (damit hast Du dann eben auch Kleber an den Innennoppen).
Warten, bis der Kleber am Schwamm getrocknet ist und dann aufkleben.
Hält.

Gruß Tom

difu 27.01.2003 23:54

das hoert sich ja fast zu einfach an. :cool: aber trotzdem probier ich das nicht so bald aus. :D

rudixxl 28.01.2003 19:50

Zitat:

Original geschrieben von Brati
Mit Aceton geht das super. Zuerst einen kleinen Anfang suchen und dann immer schön zwischen Schwamm und Gummi mit Aceton betupfen, kurz einwirken lassen und vorsichtig abziehen.
Beim Stiga C&D hat das jedenfalls wunderbar geklappt.

Gruß

Brati

Blöde frage, bitte mach mich nicht nieder weil ich Chemie gepennt hab. ABER: Was ist Aceton (Name kommt mit irgendwie bekannt vor). Cogito: Du weißt doch sicher was das ist, oder:D :D :D

Und 2.) Kann ich das einfach IN KLEINEN MENGEN irgendwo kaufen. O. g. Cogito hat ja mal Joola SpinMax "zerlegt". In meinen Apotheken und was weiß ich wo ich noch war haben die mich alle doof angeschaut. Hab's dann von einem Kumpel bekommen, keine Ahnung wo das her kommt. Habsch das mit A. auch solche Probleme (Wie gesagt, weiß nicht was das ist).

MfG

Rudi

difu 28.01.2003 20:33

also ich GLAUBE, das ist nagellackentferner.

Brackweder 28.01.2003 22:35

Zitat:

Original geschrieben von difu
also ich GLAUBE, das ist nagellackentferner.
Keine Ahnung, ob es sich bei Naglelackentferner um Aceton handelt... Wann habe ich meine Nägel das letzte Mal lackiert:confused: :D :confused:

Auf alle Fälle bekommst man Aceton in der Apotheke. Bei der Anwendung a bissl vorsichtig sein und sich nicht all zu viel davon über die Hände kippen, da es sehr kalt wird:rolleyes:

Fozzi 28.01.2003 23:03

Zitat:

Original geschrieben von rudixxl
Blöde frage, bitte mach mich nicht nieder weil ich Chemie gepennt hab. ABER: Was ist Aceton (Name kommt mit irgendwie bekannt vor). Cogito: Du weißt doch sicher was das ist, oder:D :D :D

...

Gut das ich mal CTA gelernt hab. Aceton ist ein Keton mit zwei Methylenden. Aceton löst ua Lacke (auch Fette und Harze), daher ist es in der Tat im Nagellackentferner. Kleber sind übrigens oft Harze. Wie TT-Kleber aufgebaut ist, weiß ich offen gesagt nicht!

So, genug Klugscheiss! :cool:

noppennorbert 28.01.2003 23:14

Habe gestern noch 100ml Aceton in der Apotheke besorgt für 1,-¤. Billiger Nagellackentferner geht aber auch.
Bin zwar chemisch völlig unbeleckt, aber der Hauptbestandteil von Nagellackentferner sollte auch Aceton sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77