Einzelnen Beitrag anzeigen
  #151  
Alt 21.12.2011, 18:49
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Fiege Beitrag anzeigen
Beispiel: Wenn man ein Meisterschaftsspiel hat, ist meist ein Tag nach der Eingabe des Spiels in Click-TT, dass Spiel auch auf MyTischtennis eingearbeitet. Nun kann sich der TTR aber noch nachtraeglich aendern, da mein Gegner eventuell eine Woche vorher an einem Turnier teilgenommen hat und dieses oft spaeter nachgetragen wird.
Wenn dies nun passiert ist, sollte sich mein TTR dadurch veraendern. Wenn dies passiert, sollte das Spiel statt schwarz in rot erscheinen. Dann würde man sehen, dass dort sich nachtraeglich etwas veraendert hat und ich wüsste direkt, warum es so waere.
Dein Wunsch ist leider nicht mit vertretbarem Aufwand zu erfüllen. Wenn es so wäre, dass bei der nächtlichen Berechnung nur die seit dem Vortag neu hinzugekommenen Veranstaltungen der letzten 365 Tage in die bestehenden TTR-Werte "eingearbeitet" würden, wäre das vielleicht noch machbar.

Tatsächlich ist es aber so, dass die nächtliche Berechnung mit der "kleinen" Zeitreise durch die Veranstaltungen der letzten 365 Tage sinngemäß alle TTR-Werte vom Vortag "wegschmeißt" und mit den TTR-Werten von 365 Tagen zuvor komplett neu startet. Dabei werden - Tag für Tag - die letzten 365 Tage chronologisch abgearbeitet und alle TTR-Werte aller Spieler - basierend auf dem Wert vor 365 Tagen - komplett neu berechnet. Am Ende hat jeder Spieler einen um einen Tag aktuelleren TTR-Wert, der mehr oder weniger viel mit dem Wert des Vortages zu tun hat.

Aber eine "Beziehung" zwischen den aktuellen TTR-Werten von gestern und von heute gibt es dabei nicht - die von gestern sind ja schon "weggeschmissen" worden. Selbst wenn man die Liste von gestern noch mit der Liste von heute vergleichen würde, gäbe das in jeder Nacht eine so lange Liste von Veränderungen, dass dabei jegliche Übersichtlichkeit und Nutzbarkeit ausgeschlossen wäre. Und dir wäre ja auch noch nicht geholfen, wenn du in der Veränderungsliste lesen könntest, dass sich dein Wert um 3 TTR-Punkte seit gestern geändert hat - du willst ja auch noch wissen, warum!

Das geht nun gar nicht sinnvoll darzustellen, denn deine drei Punkte können ihre Ursache "ganz weit weg von dir" haben, z. B. bei einem neu erfassten Turnier von vor einem halben Jahr, an dem einer teilgenommen hat, der danach gegen einen gespielt hat, der danach gegen einen gespielt hat, der danach gegen einen gespielt hat, der danach gegen einen gespielt hat, der danach gegen einen gespielt hat, der danach gegen einen gespielt hat, gegen den du letzte Woche gespielt hast. Aber vielleicht verursacht dieses neu erfasste Turnier auch nur einen deiner drei Punkte Unterschied, und für die zwei anderen gibt es zwei andere Ursachen, die genauso weit weg von dir sind und genauso kompliziert darzustellen sind.

Selbst wenn man diese drei Gegner von dir, bei denen sich was geändert hat, rot darstellen würde, müsste man wahrscheinlich ganz viele andere auch rot markieren. Denn vielleicht sind deine drei Punkte Unterschied ja auch das Resultat von fünf Punkten mehr und zwei Punkten weniger - dann wären eventuell schon sieben Spieler rot markiert. Oder die beiden Gegner des letzten Punktspieles hatten einen anderen TTR-Wert (der eine +1, der andere -1), was die Gewinnwahrscheinlichkeit gegen dich zwar nicht verändert, aber ja auch zur Rotfärbung führen müsste, denn ihr Wert war ja anders als gestern. Und was ist, wenn du morgen nicht guckst, und die Rotfärbung danach wieder weg ist, weil übermorgen ganz andere Spielernamen rot gefärbt sind?

Und wo ist dein Nutzen, wenn du den Grund dieser Veränderung wüsstest? Dein TTR-Wert ändert sich dadurch nicht. Hättest du dann größeres Vertrauen in die Korrektheit der TTR-Berechnung? Vielleicht. Die Korrrektheit der TTR-Berechnung kannst du aber doch bereits jetzt anhand deiner TTR-Historie auf myTischtennis nachprüfen. Dort wird für jeden deiner Wettkämpfe gegen jeden deiner Gegner die Gewinnwahrscheinlichkeit und das Ergebnis und in Folge dessen deine TTR-Änderung durch diesen Wettkampf dargestellt. Bisher haben zwar schon viele nachgefragt, wie die Berechnung funktioniert, aber es hat sich noch keiner gemeldet, der nachweisen konnte, dass irgendeine "mathematische" Berechnung bei der Rangliste falsch ist. Natürlich waren schon mal Ergebnisse falsch eingegeben worden, aber dafür kann das Programm ja nichts. Die Berechnung war trotzdem "in sich richtig".

Und um die Überprüfbarkeit zu erleichtern, stellt myTischtennis seit kurzem die Gewinnwahrscheinlichkeit sogar mit drei (und nicht mehr nur mit zwei) Nachkommastellen dar, obwohl intern mit noch viel mehr Nachkommastellen gerechnet wird. Natürlich möchten viele am liebsten jede Berechnung nachprüfen können, bevor sie sie glauben, aber es gibt Systeme, die dafür zu komplex sind. Dazu gehört auch die TTR-Berechnung. Ich kann dir nur empfehlen, dich darauf zu verlassen, dass die TTR-Berechnung auch bei deinen Werten korrekt arbeitet und dass alle Veränderungen deiner TTR-Werte begründet und korrekt berechnet sind. Wenn dir das nicht reicht, kann ich es auch verstehen - nur helfen kann ich dir nicht!
Mit Zitat antworten