Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 20.09.2017, 14:14
Andreas F. Andreas F. ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 489
Andreas F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Seamaster 2017 ITTF World Tour, Austrian Open (19.9. - 24.9. Hybiome, AUT)

Zitat:
Zitat von Eriko Hashimoto Beitrag anzeigen
Niu Guankai ist in der U21 bis zum Viertelfinale gekommen, wäre aber beinahe schon gegen Kilian Ort ausgeschieden was schon knapp war, aber hat es danach dann gegen seinen Kollegen Xue Fei nicht mehr geschafft, die Vorrunde für das Single wird er wahrscheinlich auch nicht schaffen, dort unterlag er gerade ganz knapp Lubomir Pistej im verlängerten Entscheidungssatz 3-4. Also mit Tomokazu Harimoto der noch ein Jahr jünger ist, kann man Niu Guankai nur schwer vergleichen, aber das kann sich auch schnell ändern, schließlich braucht man auch etwas Open-Erfahrung und als so junger Spieler fehlt es meistens an konstanten Leistungen, von daher könnte Niu Guankai schon recht schnell zu Tomokazu Harimoto aufschließen, wenn er öfters Open besucht und ist schon gut das China auch junge Spieler eine Chance gibt.
Und das kannst du beurteilen, beim seinem ersten großen Turnier in Europa für Niu Guankai?

Niu Guankai ist amtierender asiatischer Jugendmeister, was übrigens laut dieser Quelle sein erster ITTF Wettkampf überhaupt war. Und wen schlug er im Finale? Tomukazu Harimoto, mit 4:1.

Man muss Tomukazu Harimoto nicht größer machen als er ist. Genauso muss man aber Niu Guankai nicht kleiner machen als er ist.

Wer es nicht wußte, Tomukazu Harimoto ist eigentlich auch Chinese und heißt eigentlich Zhang Benzhi (alle Infos hier), seine Eltern sind nach Japan ausgewandert.

In seinem ersten Einzel bei seinem ersten großen U21- und Herren-Turnier, das als 15-Jähriger auch noch auf einem fremden Kontinent, zum ersten Mal in Österreich bzw. in Europa, gewann er knapp gegen Kilian Ort, wie bereits schon bemerkt wurde ein TTBL-Spieler.
Dann verlor Niu Guankai im U21-Viertelfinale gegen seinen chinesischen Landsmann Xu Fei knapp mit 2:3. Laut diesem Beitrag Niu Guankai 2002 geboren, Xu Fei 1999 geboren.

Dann gegen den erfahrenen Lubomir Pistej bei den Herren 3:4 verloren. War es nicht genau dieser Lubomir Pistej, der auch schon früher den ganz jungen Ma Long besiegte!?

Meiner Meinung nach ist das Tagesform und Tomokazu Harimoto und Niu Guankai sind auf einem ähnlichen Level, aber Harimoto durch die vielen Turniere, die er spielen darf, von der Erfahrung klar im Vorteil gegen Niu Guankai. Wobei die Chinesen sicherlich wissen, was sie tun. Ohne Grund lassen die ihre jungen Spieler nicht so wenige Turniere spielen.

Ich habe den Verdacht, dass die jungen Chinesen von klein auf erzogen werden, dass die nicht jedes Turnier spielen dürfen, egal wie sie abschneiden, sondern dass die schon früh immer nur ganz wenige Chancen bekommen und dort dann unter Druck stehen und abliefern müssen. Über 2-3 Jahre verteilt, gibt es dann zum Beispiel nur vier Chancen. Bei den ersten beiden dürfen die jungen Spieler noch patzen, aber ab dem dritten oder vierten Mal müssen sie liefern. Durch diese Erziehung lernen diese in jedem Spiel mit Druck umzugehen, um später Weltmeister und Olympiasieger zu werden. China macht nichts ohne Grund!

Deshalb einfach mal abwarten, wie Niu Guankai 2018 und 2019 spielt. Entweder sieht man ihn bei Olympia 2020 oder 2024 oder nie - weil es dann andere junge Chinesen gibt, die besser als Niu Guankai und damit auch sicherlich besser als Tomokazu Harimoto sind.
Mit Zitat antworten