Zitat:
Zitat von Claus
Meine Beispiele waren weit unter 60 !
Und nochmal, es wird doch niemand bestreiten das Covid höchst ansteckend ist. Wenn man jetzt wirklich nichts gemacht hätte und hätte den Virus einfach sich ausbreiten lassen, dann hätten einfach nur die Starken überlebt ... das ist was ihr alle wollt.
|
Es gibt vulnerable Gruppen insb. Ü80 in Alters- und Pflegeheimen, die erst, siehe einige Posts vorher zu den Verordnungen in den Bundesländern, sehr spät, wenn überhaupt, durch sinnvolle Maßnahmen geschützt wurden. Daher die immer noch z.T. doppelt so hohe Inzidenz in dieser Altersgruppe im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt und die hohen Todeszahlen.
Zitat:
Die meisten Unternehmen waren gar nicht vorbereitet um alle gleich ins Home Office zu schicken, das geht nicht so einfach, es braucht z.B. sichere Zugänge.
|
Sichere Zugänge brauchte man auch schon vorher, wer das nicht kann, sollte sich nen anderen Job suchen.
Zitat:
Produzierendes Gewerbe geht gar nicht - Fussballer im Home Office - achja spielen wir alle Fifa.
|
Fussballer: Die haben vorher am Hungertuch genagt und sind auf laufende Einkünfte angewiesen oder haben irgendeine sinnvolle Tätigkeit im Bereich Pandemiebekämpfung?
Zitat:
Niemand war vorbereitet und niemand hat so etwas erwartet bzw. wollte es vielleicht auch nur nicht wahrhaben.
Kann man das der Politik vorwerfen - vielleicht
|
Die Frage ist nicht vielleicht, sondern welche zivil- und strafrechtliche Konsequenzen es für die Politiker gibt. Die Pandemie ist nicht erst seit 2021 da, sondern seit über einem Jahr.
Zitat:
Aber alle die jetzt so Gescheit daherschreiben, warum habt ihr uns nicht gewarnt - warum habt ihr nicht gesagt, kauft Euch eine FFP2 Maske ihr könnt sie bald gebrauchen, genau wie Klopapier und Desinfektionsmittel.
|
Das Ergebnis wäre wie bei Penny-Stocks mit viraler Kaufempfehlung gewesen: Riesen Nachfrage, extrem hohe Preise, kaum erhältlich.
Zitat:
Zum Thema Fördergelder will ich mich gar nicht viel äußern sonst werde ich gesteinigt - nur soviel - es gibt eben viele die solche Gelder sehr ausnützen und sie auch gar nicht bräuchten - daher muss man es kompliziert machen und viel prüfen - das verzögert die Auszahlung. Man hätte aber auch als selbständiger Unternehmer eine Versicherung abschließen können ....... ich sehe es als Berufsrisiko.
|
Kenne einige Beispiele wo Unternehmen gut gewirtschaftet haben, Rücklagen hatten und deshalb die Coronahilfen vollständig zurückzahlen mussten, wohingegen schlechter dastehende (in derselben Stadt, dieselbe Branche, aber ohne/mit wenig Rücklagen) die Gelder nicht zurückzahlen mussten. Geprüft wird da auch nicht viel bei der Beantragung, aber u.U. später...
Versicherungen: Es gibt ein paar Urteile u.a.
https://www.lto.de/recht/nachrichten...ersicherungen/ "Versicherungen müssen den Betreibern von Lokalen und Gaststätten keine Entschädigung für die Schließungen im ersten Lockdown zahlen, wenn das neuartige Coronavirus eindeutig nicht in den Versicherungsbedingungen enthalten ist."