|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Tipps! Passend dazu hatte mein Vereinskollege gestern Abend ein Punktspiel. Da es in der Rückrunde um nichts mehr ging, hat er die Gelegenheit genutzt, den neuen Schläger auszuprobieren. Was mir von der Seitenlinie aufgefallen ist: Vor allem bei Aufschlägen mit starkem Seitenschnitt hatte er große Probleme. Er hat versucht, diese mit einem geöffneten Schlägerblatt anzunehmen und abtropfen zu lassen – das hat leider überhaupt nicht funktioniert.
Mein spontaner Rat war, den Schläger stärker anzuwinkeln und entgegen der Rotationsrichtung zu führen, ähnlich wie bei einem leichten Konterball mit Noppen-innen-Belag. Da ich jedoch keine Erfahrung mit Noppenbelägen habe, wäre ich für eure Ratschläge in diesem Bereich sehr dankbar. Das zweite Spiel konnte er sogar gewinnen (gegen einen TTR-1100-Spieler). Allerdings nur, weil der Gegner an den Aufschlägen meines Vereinskollegen gescheitert ist. Dadurch kam sein Systemspiel leider nicht wirklich zum Tragen. Um es zusammenzufassen: Das Hauptproblem liegt in der Annahme von Aufschlägen mit starkem Topspin oder ausgeprägtem Seitenschnitt. Kann man solche Bälle einfach durch passives Gegenhalten mit der Noppe entschärfen, oder sollte man besser aktiv „reinhaken“? Eine weitere Idee wäre, den Ball lange fallen zu lassen und einen klassischen Abwehrball zu spielen. Was meint ihr dazu? Ich bin wirklich begeistert von den vielen hilfreichen Tipps und glaube, dass dieser Thread auch für zukünftige Abwehrspieler eine wertvolle Ressource sein könnte. Ich werde morgen auf eure Fragen und Anmerkungen eingehen und versuchen, einige Punkte zu klären – aber vieles wurde bereits super erklärt. Vielen Dank dafür! |
#22
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC
Eine Verständnisfrage: Er hat die Probleme auch, wenn er diese Aufschläge mit der Noppe annimmt? Eigentlich sind speziell Seitschnitt-Aufschläge ein gefundenes Fressen bei Annahme mit der Noppenseite, da da die Schnittweiterleitung zum Tragen kommt und der Gegenspieler seinen eigenen Seitschnitt retour erhält.
|
#23
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC
Zitat:
Neben dem senkrechten Gleitblock ist auch der seitliche Gleitblock (dazu gibt es wieder etwas von Grothe ("Table Tennis Long Pimples at the Table") ganz spannend, weil man da ungeheuer viel Tempo rausnehmen kann, finde ich aber schwieriger. Ansonsten bleibt als Antwort noch der Flip oder Nopspin. Seitschnittaufschläge sind - wie schon von OldTymeNoppi geschrieben - bei Schnittweiterleitung für viele NI-Spieler schwierig. NI-Spieler verstehen schnell, dass der eigene Topspin von der LN als Unterschnitt zurückkommt. Bei Seitschnitt muss man schon mehr Erfahrung haben oder überlegen. Grundsätzlich würde ich erst mal versuchen, Seitschnittaufschläge mit einem mittig zurückzubringen. Seitunterschnitt mit Druckschupf, Seitoberschnitt mit Gleitblock. Abtropfen lassen oder passives Gegenhalten funktioniert für mich mit den von mir getesteten LN mit Schwamm (Spectre, Fakir, Easy P, Legend Long) nicht oder nicht gut. |
#24
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC
Mit der langen Noppe sollte man generell nie nur passiv den Schläger hinhalten. Besonders nicht beim Rückschlag. Umso früher man an den Ball trifft umso effektiver ist die Schnittweiterleitung und der Gegner hat weniger Zeit. Bei allen Schlägen mit der langen Noppe ist es wichtig zu spüren das man den Ball drückt. Dadurch wirken die Noppen besser, die Schläge werden sicherer und effektiver. Wenn man den Schläger nur hin hält hat der Schnitt selbst auf die lange Noppe eine große Wirkung.
Das wichtigste beim Rückschlag ist die Länge und Variation in der Platzierung. Entweder Flach und schnell auf die Grundlinie oder sehr kurz und flach hinter das Netz. Bei Topspin Aufschlägen kann man eine leichte Hackbewegung nach unten machen ähnlich wie beim Blockball. Seitschnittaufschläge kann man leicht zur Seite wegwischen. Muss man aber nicht. Geändert von Pflaume_123 (10.12.2024 um 08:18 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC
Der Beitrag von Pflaume ist Gold wert.
Hoffe er geht in der Menge nicht unter. Der Kollege sollte beachten, das er bei der Aufschlagannahme darauf achtet, das sich der Schlägerfuß zuerst zum Ball bewegt, und nicht der Arm, dann nimmt man oft mit einem Relativ ausgestreckten Arm Aufschläge an und dies endet fast immer im Fiasko.
__________________
Gummi/Holz/Gummi |
#26
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC
Hallo zusammen,
bei uns hat die Rückrunde mittlerweile angefangen. Bis auf einen Sieg, bei dem interessanterweise kein einziger Abwehrschlag vorkam, hat sich bisher nicht viel getan. Er ist aber der Meinung, dass es wohl noch ein paar Jahre hartes Training braucht, bis er ein vernünftiges Verständnis für das Spiel mit der Noppe entwickelt hat. Mich würde mal eure Einschätzung zu folgendem Vergleich interessieren: Victas Curl P4V in 0.5 mm vs. Feint Long III in 1.1 mm. Er hat nach wie vor große Schwierigkeiten bei der Aufschlagannahme und tut sich auch schwer damit, mit der Noppe offensiv anzugreifen. Gerade das sind ja Situationen, die im Spiel deutlich häufiger vorkommen als klassische Schnittabwehr. Da frage ich mich, ob der Curl P4V in 0.5 mm nicht besser geeignet wäre, vor allem in Sachen Aufschlagannahme, Schupfspiel und Angriffsmöglichkeiten. Ich habe zum Spaß mal in anderen Foren gestöbert, aber da bezieht sich vieles noch auf die *guten alten Zeiten* mit dem Celluloid-Ball. Ich denke, ein aktueller Vergleich wäre hier echt sinnvoll. Auf der Vorhand bleibt er weiterhin beim H3, hat aber das Gefühl, dass etwas weicher vielleicht besser wäre, ohne dabei die schöne Kontrolle im kurzen Spiel und beim Schupfen zu verlieren. Meint ihr, ein Victas V>20 Extra in 2.0 mm könnte da passen? Der sollte doch recht kontrolliert sein, aber trotzdem genug Tempo für Gegenangriffe aus der Halbdistanz bieten, oder? Wir freuen uns auf eure Meinungen * nicht nur ich, sondern vor allem er möchte sich auch nochmal herzlich für eure bisherige Hilfe bedanken! Viele Grüße |
#27
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC
Zitat:
Unabhängig davon habe ich unseren U13-Spieler nach Umstieg auf LN zuerst mit Wiederholungen "einfacher" Bällen trainiert. Also beispielsweise: Unterschnitt-Aufschlag aus der Vorhand in seine Rückhand, Druckschupf mit der LN zurück in meine Vorhand. Dann von vorn. Und das Ganze wurde nach und nach mit anderen Übungen und Techniken erweitert. Zum Feint Long III vs Curl P4V wird es hier sicherlich noch ein paar Antworten geben - ich kenne beide nicht. An anderer Stelle wird der FL3 jedenfalls als verhältnismäßig schnittanfällig bewertet. Der V>20 Extra hat mich auch interessiert, mittlerweile warte ich auf weitere Tests und Daten zum Sticky Soft. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Koji Matsushita | trainer1 | Wettkampfhölzer | 6 | 03.10.2014 14:00 |
[V] Victas Koji Matsushita gerade mit Victas VS>401 | tt75 | verkaufe | 4 | 09.03.2014 20:54 |
Verkaufe Victas Koji Matsushita | Flumminoppe | verkaufe | 3 | 12.09.2013 18:46 |
(V) Victas Koji Matsushita | black spin | verkaufe | 1 | 09.07.2013 14:49 |
Verkaufe Victas - Koji Matsushita Holz | Astrostar | verkaufe | 0 | 27.01.2012 23:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.