Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 07.10.2022, 23:15
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly Fan Zhendong Super ALC

@ttarc

Dann haben wir ja noch Glück dass es hier Deutschland noch so günstig ist

und ich dachte schon dass alles teurer wird
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 06.03.2025, 18:22
Alisko Alisko ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2021
Alter: 36
Beiträge: 1.127
Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Fan Zhendong Super ALC

Meine Review zum FZSALC (top Abkürzung, daher bleibe ich jetzt bei Super )

Warum getestet?
Ich habe damals das Viscaria Super ALC getestet, allerdings mit klebrigen Hybriden. Ich dachte eventuell könnte es mit normalen Belägen nochmal etwas anders sein. Von der Konstruktion her sollen sich ja beide Super Hölzer nicht unterscheiden.

Getestet wurde also mit zwei mal T05 in max.
Da ich gerade auch das normale FZD ALC spiele und das gleich zum Viscaria ist, werde ich hier die meisten Vergleiche ziehen.

Größter Unterschied: Flugkurve
Die Flugkurve des Super ist flacher und länger und zwar deutlich. Ich versuche es in Zahlen auszudrücken: 2 cm flacher und 10 cm länger.

Dadurch entstehende Nachteile
Überraschenderweise hatte ich keine Probleme bei der Net-Clearence da der Ball immer schön nach vorne geschleudert wird. Ich habe selten Bälle in das Netz gezogen.
Allerdings bedingt die Flugkurve zwei Nachteil (je nach Spieler-Typ) dessen man sich bewusst sein sollte:
1.) Man darf nicht zu spät dran sein. Das Super lässt kaum eine Kurve zu und deshalb muss der Ball (spätestens!) am höchsten Punkt genommen werden. Es kann kein schöner Bogen wie mit dem Viscaria->Harimoto-> oder Vollholz gespielt werden.
2.) Es ist weniger Spin drin. Nicht viel aber ich merke das schon, vor allem beim ersten Ball und dem Aufschlag.

Die logische Schlussfolgerung ist, dass die Eröffnung schwieriger ist als mit dem normalen ALC, bringt aber auch. . .

Vorteile
Es gibt ein mehr an Power, das nicht zu unterschätzen ist. Sehr oft habe ich, statt den ersten spinnig und weich zu spielen, einfach durchgeladen und eine gute Quote bei direkten Punkten gehabt.

Die Halbdistanz (und das ist der Punkt der mich zum Grübeln bringt):
Ich bin wieder sehr fit, schnell und viel im Training und spiele daher auch mein altes Spiel aus der Halbdistanz. Hier ist das Super sehr sehr geil. Die Bälle schlagen mit viel Tempo und flach ein. Das macht es für viele Spieler schwer gegenzuziehen, was in meiner Liga prinzipiell gemacht wird und was mich auch seit dem Plastik Ball am meisten nervt. Es ist oft nur noch bumm bum.
Lass den anderen anziehen, ich haue eh die Granate dagegen ist die Devise.

Mit dem Super ist das ich nenne es mal besser. Auch das Blocken auf meine Topspins ist hier ich will nicht sagen besser aber anders. Wenn ich normal ziehe bin ich entweder im Gegenspin Duell oder ich bekomme einen recht hohen Block den ich dann vernichten muss.
Mit dem Super bekomme ich weniger Gegentopspins aber auch weniger Blocks zurück. Entweder sie landen im Netz oder schiesen hinten raus (wegen Länge und Härte, nicht wegen meinem Spin, obwohl der sehr hoch ist, aber wie gesagt weniger Spin).

Anderes Problem?
So bisher könnte ich mit dem Super noch recht gut leben, es könnte mein Spiel sogar noch vorne bringen, aber:

Aufschlag/Rückschlag:
Ich habe weniger Spin im Aufschlag. Das nervt mich, da ich auch von meinen Aufschlägen lebe. Aber: Ich könnte meine Aufschläge auch dahin ändern dass ich sicher einen langen Ball bekomme und den ersten Ball auf Punkt spiele. Das klappt sehr gut mit dem Super.
Problem ist der Rückschlag: Das Super ist empfindlich hoch 10, vor allem bei kurzen Aufschlägen. Die Faser kickt so schnell und stark, dass es mir sehr schwer fällt Bälle FLACH und kurz abzulegen.
Das kann jetzt zum einen Gewöhnung sein, oder ich bin nicht gut genug oder ich muss auch hier mein Rückschlag umstellen um gleich in das Übernehmen zu kommen.

Fazit
Ich werde es auf jedenfall behalten und wenn es nur für die 4er Tisch WM ist

Ich werde im Sommer nochmal einen Versuch starten (bislang läuft es mit meiner Kombi aber einfach zu gut).
Eventuell wollen wir nächsten Jahr nochmal den Aufstieg anpeilen, vielleicht hilft auch mir das mehr an Power, wobei ich ziemlich sicher bin, dass es einfach nur der Trainingsspaß ist und ich bei meiner Kombi bleiben werde und auch sollte
Zumal unterstützt es meinen Spielertyp nicht wirklich, ich müsste also einiges ändern. Aber vielleicht muss man das auch um nochmal ein bisschen besser zu werden, raus aus der Comfort Zone.

Eins ist auf jedenfall klar: Das Holz stellt extreme Ansprüche an Beinarbeit, Timing, Training(!) und Fähigkeiten den Spin zu lesen. Kein Anfänger Holz, kein Mittelklasse Holz und ich bin mir (fast ) sicher auch kein Holz für meine Fähigkeiten, zumindest meinen Spielertyp.

Geändert von Alisko (06.03.2025 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 25.04.2025, 22:25
Alisko Alisko ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2021
Alter: 36
Beiträge: 1.127
Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Fan Zhendong Super ALC

Update 2 und finale Entscheidung

Ich habe jetzt über etwas länger das FZDSALC mit folgenden Belägen getestet: T05, D05, D09c

Warum?
1.) Ich komme mit dem Spin in meiner Liga nicht mehr so durch wie früher. Das liegt zum einen am Plasitkball, zum anderen aber auch daran, dass mich die Leute einfach kennen. Auf Turnieren, wo man mich nicht kennt, ist es deutlich besser
2.) Wir wollen nächste Saison nochmal aufsteigen und das Jahr darauf wäre dann meine letzte Saison in der ich nochmal die RL angreifen könnte, bevor die Jungen einfach zu stark drücken und ich mich freiwillig Richtung zweite Mannschaft verabschiede.
3.) Deshalb hab ich mein Spiel etwas umgestellt von Spin auf Power. Mein altes Set-Up, dass ich ja früher ein Jahrzehnt gespielt hab, verleitet mich aber in alte Muster zurückzufallen. Deshalb neues Holz. Ob das vernünftig ist, wird sich zeigen

Test mit dem 09c
Wurde nur auf der VH getestet, wie vermutet habe ich den schnell wieder runtergezogen. Der bounce des Holzes in Kombi mit der Spinanfälligkeit über dem Tisch des 09c, war für mich nicht zu kontrollieren, außerdem hat mir in der HD die Power gefehlt. Rückblickend frag ich mich wirklich wie ich vor einigen Jahren so überzeugt sein konnte vom 09c naja, egal. . .

Test mit dem Dignics 05
Wurde auf beiden Seiten getestet. Für dir Rückhand am Tisch vorne sehr geil, weiter hinten zu anstrengend. Ähnliches gilt für die Vorhand. Das ist alles recht sicher und ich kann gute Platzierung damit spielen, aber mir fehlt die Leichtigkeit um auf Tempo zu kommen.

Tenergy 05 auf dem SALC und Vergleich zum normalen Outerply
Ich bin letztendlich also bei meinen Belägen geblieben und habe nur das Holz gewechselt.

Offensive
Das SALC hat mehr bounce/kick. Auch wenn die Flugkurve etwas flacher ist, finde ich die giftige Eröffnung etwas einfacher und gefährlicher.
Das Nachspielen ist dann dem normalen Outerply komplett überlegen. Mehr Tempo mit weniger Krafteinsatz, flachere und weitere Flugkurve.
Ich habe mein Spiel von: ich ziehe 28 Topspins und warte bis der Gegner wegblockt geändert zu: ziemlich schnelle Eröffnung (zwar noch sicher, aber giftig) und zweiter Ball abtöten.
Gegentopspin ist ebenfall sehr geil. Ich lege kaum mehr Rückschläge kurz zurück, eher schnell, lang und direkt, warte auf die Eröffnung und feuer dagegen. Das alles klappt mit dem SALC deutlich besser.

Defensive und Nachteil
Ich bin kein Blocker und finde das Blocken mit der Super Variante anspruchsvoller wegen dem Bounce. Vor allem in der Kombi mit T05 ist es wirklich anspruchsvoll einfach nur hinzuhalten. Ich merke das schon im Training. Keine Parade-Disziplin des Holzes.

Der Touch: Bälle kurz ablegen ist sehr schwer. Auch hier ist der bounce in der Kombi aus beidem sicher nicht hilfreich

Überlegungen vor der Entscheidung

Tuning:
Ja ich kenne leider nicht wenige. . . Habe es probiert, war geil, aber nix für mich. Keine Lust auf das Gefummel, höheren Verschleis und Regelbruch.

Mehr Katapult/ Härtere Beläge: Von D05 über MX-D zu Bluestorm Pro und Pro AM. Ich habe viel probiert und bei allem was härter ist, geht einem die Leichtigkeit flöten. In kombi mit einem schnellen Holz dann auch einfach sehr anspruchsvoll. Bei einem Belag bei dem viel passen könnte, wie dem MX-D war das gewicht ein K.O Kriterium. Über 190g ist für mich dann einfach zu viel.

Die Nachteile könnten sich über die Zeit, bei mehr Gewöhnung natürlich etwas legen.

Neue Kombi
Es ist also FZDSAL + T05.
Es ist eine deutlich risikoreichere Kombi als mit dem normalen FZD. Gefährlicher aber anfälliger.
Ich bin aber sehr gut im Training und denke bei dem Pensum, könnte ich das kontrollieren. Bei weniger Training werde ich das Holz vermutlich wieder weglegen.
Es könnte mir jetzt aber bei der Umstellung etwas helfen.
Eine Technikanpassung finde ich immer leichter mit neuem Material, da man da eh immer leicht etwas umstellen muss.

Die Kombi ist nicht für das sichere Spin-Spiel ausgelegt, sondern für den schnellen Schlagabtausch. Direktes Tempo-Spiel!
Ich kann das Holz deshalb dennoch kaum jemand empfehlen.
Nicht nur sollte das Spiel-Level allgemein recht gut sein, sondern vor allem die Trainingshäufigkeit ist bei so einem Holz, denke ich, der entscheidende Faktor.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 26.04.2025, 09:12
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.989
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Fan Zhendong Super ALC

Zitat:
Zitat von Alisko Beitrag anzeigen
bei allem was härter ist, geht einem die Leichtigkeit flöten.
Das geht vielen so, aber manche sind so sehr auf dem "Plastikball braucht härtere Beläge"-Trip, dass sie sich selbst schaden.

Ein befreundeter Spieler geht vom d05 auf t05 zurück, weil der d05 zu hart ist. Regionalliga...
Natürlich hat das alles am Ende mit persönlichen Vorlieben zu tun, aber wenn mir dann jemand erzählt dass in einem Kreisliga-Verein jetzt fast alle J&H C55 spielen weiß ich nicht so recht, was die damit machen... ;-)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 26.04.2025, 09:33
Alisko Alisko ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2021
Alter: 36
Beiträge: 1.127
Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Fan Zhendong Super ALC

Ich verstehe tatsächlich jeden, der nach dem Plastikball den Wunsch hat, da etwas auszugleichen. Es ist einfach einfach anders.
Ja die meisten meiner Liga-Mitmenschen und auch in der RL sind bei 47,5 grad. Ich habe mich irgendwann auch überzeugen lassen. Vor allem muss man den Körper mit bald 40 ja auch nicht noch mehr schädigen als es das jetzige Trainingspensum eh schon macht

Aber ich stimme dir zu: Was da so an Material in den Kreisligen unterwegs ist, unfassbar.
Hab letztens bei der 6ten zugeschaut. Da hat dann jemand das FZDSALC mit zweimal Dignics 09c gespielt.
Hab hinterher mit dem kurz geredet. Er meinte mehr Kontrolle.
Ich fragte nach seiner vorherigen Kombi: ZJSZLC mit zweimal Dignics 64.
Gespräch war dann beendet mit einem Lachen von mir.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 27.04.2025, 17:55
kea kea ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 74
kea trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)kea trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly Fan Zhendong Super ALC

das beispiel von alisko ist natürlich sehr extrem, deshalb würde ich da gerne etwas hinzufügen:
ich finde dass es in den unteren klassen prinzipiell einfacher ist diverseres material zu spielen, da die qualität der ankommenden bälle auch einfach viel schwächer ist. da kann ein belag extrem spinempfindlich sein, aber das wird man kaum merken wenn die gegnerinnen eh zu 90% leere lange angaben spielen. habe jemanden in meinen umfeld der tb alc spielt mit zweimal dignic 05 und damit ein konter, schuss, schupf spiel aufzieht. klar er würde mit anderen material vielleicht viel besser spielen können, aber wenn er timo fan ist und das nur sein hobby nach der arbeit, was soll dann daran verkehrt sein. es ist definitiv nicht meine philosophie, versteht mich nicht falsch, aber wollte gerne mal diesen punkt noch mal mit einbringen. ich selbst merke auch erst wie spinempfindlich mein material ist wenn ich mit leiten ab 1900 punkte trainiere. dann sieht es mit passiven blocken ganz anders aus. darunter punkte ich aber einfach mit einer weichen eröffnung so krass, da ich da nicht mal nachgehen muss, weil eh alles rausgeblockt wird. für so ein spiel hilft mir ein extrem spinniger belag und solange die gegnerinnen selbst keine qualität spielen, hat es auch weniger auswirkungen für mich.

weiterhin sind auch in den unteren klassen kaum komplette spielerinnen unterwegs, heißt viele haben eine stärke über die sie ihr spiel aufziehen und da kann man eben noch viel flexibler mit der materialauswahl sein. später wenn die gegnerinnen besser werden und man eine größere bandbreite abdecken muss und mit einem einseitigen spielstil selbst nicht mehr druchkommt, dann wird man automatisch wieder gemäßigteres material spielen. außerdem kann man ab einem gewissen spielniveau selbst so viel power generieren, das man die unterstützung vom material nicht mehr so extrem braucht, siehe hugo der mit einem gemäßigten holz den worldcup gewonnen hat und von vielen profis als powerspieler gilt.
ich denke deshalb funktioniert es auch in der kreisklasse so gut mit einem superzlc und hurricane 3 trotzdem seine matches zu gewinnen, material welches selbst viele profis nicht anfaßen es geht zu guter letzt auch mehr um spaß statt um leistung
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 30.04.2025, 07:37
der DJ der DJ ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Velbert-Langenberg
Alter: 54
Beiträge: 905
der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly Fan Zhendong Super ALC

Sehr guter Bericht
Diesen Text sollten sehr viele hier lesen
__________________
Vorhand Tibhar Evolution MX-D / Andro Synteliac VCO / Rückhand Butterfly Tenergy 80

Geändert von Hansi Blocker (30.04.2025 um 16:52 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V Butterfly Fan Zhendong ALC Penholder chris6 verkaufe 0 12.03.2023 12:03
Fan Zhendong Super ALC 91 g konkav + Dignics Arne159 verkaufe 5 05.02.2023 10:11
Suche Butterfly Fan Zhendong Alc Kalos suche 0 16.09.2022 11:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77