|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Suche ein Holz das folgende Anforderungen erfüllt:
-grifflastig bis ausgewogen -all+ bis off- -kein Balsa |
#2
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Da kann ich das Yinhe T-6 empfehlen. Trotz Carbon relativ weicher Anschlag, Aussenfurniere Hinoki.
Ziemlich günstig und gut verarbeitet. Im Vergleich zum Stiga Classic offensive z.B. empfinde ich es deutlich angenehmer zu spielen, es vibriert kaum, ausserdem ist es ein schönes Stück schneller, aber sehr, sehr kontrolliert. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
...wenn´s schneller als das Stiga offensiv Classic ist, dann es es schon zu schnell wie gesagt sollt nicht schneller als off- sein.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Das liegt auch zum Großteil am Gewicht mein Stiga OC CR wiegt nur 76gr. ist also auch nicht wirklich die Geschwindigkeitsbombe.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Ist das Yinhe auch so gut, was die Spinentwicklung angeht?
Hab ne neuere Version des OC und find ich für Topspin-Variationen und Schnitt ziemlich gut, schießen geht aber gar nicht.
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest. Geändert von Mulder (24.06.2012 um 21:25 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Zitat:
warum baust du dir das denn nicht selbst? ![]() Vielleicht kann ich dir ja mein Spin Classic ans Herz legen, das sollte hinsichtlich des Tempos auf jeden Fall passen. Aufgrund des relativ geringen Gesamtgewichts (aktuelle Modelle i. d. R. ca. 80-82 g mit Standardgriff aus Zeder), kann ich durch gezielte Auswahl des Griffmaterials die Lastigkeit noch gut in Richtung Griff beeinflussen. Hast du eine Vorstellung bzgl. des maximalen Gesamtgewichts? Gruß Stefan
__________________
Tischtennis-Manufaktur Sonderbau Evolution EL-S max / Evolution EL-S 2,0 |
#7
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Kommt auch immer darauf an welche Beläge du auf dein Holz spielst.
Ich bevorzuge auch ein ausgewogenes bis hin zum grifflastilgen Schläger. Momentan bin ich mit einem Donic Waldner Senso V1 unterwegs. Spielt sich ausgewogen, ist zudem ein Vollholz und spielt sich im All+ bis off - BErreich lg SK91 |
#8
|
||||
|
||||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Zitat:
soll nicht für mich sondern für ein Vereinsspieler sein, der ist er neu bei uns im Verein und ich weiß nicht wie aufgeschlossen er gegenüber einem Eigenbau von mir ist. Spin Classic kling interessant ich melde mich noch bei dir per PN. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Zitat:
mein Spiel ist auf VH-TS und Rückhand-Konter mit vorheriger RH-TS Eröffnung ausgelegt. VH spiele ich einen Apollo II 2,1, 39 Grad. Das geht saugut, genug Tempo, genug Spin und Endskontrolle, sowohl nah am Tisch als auch aus der Halbdistanz. RH spiele ich Palio Drunken Dragon Biotech, super-Kontrolle. Früher hatte ich das OC mit Boost TX auf VH und RH. Das Ganze war einfach irgendwie nicht harmonisch, die gleiche Belag-Kombi hatte ich vor dem Yinhe mit einem Ebenholz 5, war auch nicht das Gelbe vom Ei, bei beiden Hölzern hatte ich nie das Gefühl wie mit dem jetzigen Schläger. Speziell beim VH-TS kamen zwar ab und an Raketen, aber auch zuviele Bälle in den Orbit. VH-Schuss wird nur gespielt, wenn wirklich ein Turm da steht. Und dann ist es meiner Meinung nach wurscht, welchen Schläger man spielt, Hauptsache, man steht richtig. Ich denke, es ist wie so oft einfach eine Frage des Trainingsaufwandes und der Spielstärke. Bei mir: 2mal die Woche, TTRL 1700. Also, für einen Halbblinden Bezirksliga-Spieler wie mich, der hauptsächlich mit VH-TS seine Punkte macht: Ich bin vom Yinhe begeistert. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz? All+ bis Off- / grifflastig bzw. ausgwogen
Zitat:
Mit einem Tibhar Ikarus ALX, einem leichteren Adidas Challenge Force, einem Cornilleau ALL+, den XIOM's Solo (ALL+) und Diva (OFF-) macht man sicherlich auch nix verkehrt. Ein leichtes Spin Classic von Stefan dürfte auch gut passen.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag Geändert von AlexM (27.06.2012 um 14:30 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kopf- bzw. grifflastig | User 60420 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 4 | 15.12.2010 23:33 |
Welches Holz? | jackalinn | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 17.09.2010 21:24 |
Welches Holz? | shini93 | Wettkampfhölzer | 27 | 29.12.2008 20:45 |
neues holz/welches holz? | oliver93 | Wettkampfhölzer | 1 | 12.08.2007 18:02 |
Welches Holz? | wernherr | Wettkampfhölzer | 3 | 29.09.2003 20:24 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.