Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2015, 11:45
kn1ps3r kn1ps3r ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.06.2013
Beiträge: 43
kn1ps3r ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
suche Noppe für neues Holz

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer kurzen Noppe für mein neues Yinhe Speer für meine Rückhand. Ich nutze die Rückhand vorwiegend für Block und Konter und ab und zu mal zum schiessen. Folgende Kriterien sollte die Noppe haben:
- möglichst hohe Kontrolle
- schnell aber Kontrolle ist wichtiger
- Block und Konter sollten gut am Tisch und auch mal aus der Halbdistanz gehen aber meistens am Tisch
- schupfen und Ts nur ganz selten von daher leg ich da nicht viel wert drauf

bis jetzt hab ich den l-Catcher und einen waran anspielen können. Der Catcher ist mir ehrlich gesagt um einiges zu langsam und der waren könnte eine Spur mehr Kontrolle vertragen Ich hoffe auf eure Hilfe und konstruktive Vorschläge
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2015, 15:39
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: suche Noppe für neues Holz

Kontrolle bringen besonders dichte Noppen.
Kokutaku Tuple 119 fand ich besonders sicher, aber viel zu langsam.
Friendship 802 ist traumhaft sicher im Block und Konter, aber mit dem Chinaschwamm etwas hart. Gibt es mit diversen Schwämmen, ist aber etwas fummelig, sich da durchzutesten. Würde Dir zu einem Spectol raten für das klassische Block/Konter Spiel, in 1,8mm.
Alles mit Tensoreffekt ist dann einiges weniger sicher und der Block ist nicht so ekelig, aber man erhält mehr Eröffnungspotenzial.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2015, 08:17
kn1ps3r kn1ps3r ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.06.2013
Beiträge: 43
kn1ps3r ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: suche Noppe für neues Holz

Hi,
danke für deine Antwort. Also die Noppen vom Spectol sehen ja aus wie die vom Waran. Wie sieht es denn mit der Eröffnung und der Anfälligkeit auf US mit dem Spectol aus? Ich hab mal gelesen das der nur wenige Fehler verzeiht?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2015, 17:42
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: suche Noppe für neues Holz

Der Waran hat ja konische Noppen. Außerdem Tensor Schwamm. Also schon sehr unterschiedlich. Der Spectol ist eine "Rohnoppe", also gering vulkanisiert, daher etwas weicheres Obergummi. Nimmt dadurch den Ball nur wenig mit und ergibt relativ flache Flugbahn. Das ist, wie gesagt, nicht so geeignet zum eröffnen, aber erzeugt unangenehmen Noppeneffekt, soweit man bei KN davon sprechen kann. Würde den als sehr sicher bezeichnen, ziemlich linearers Tempoverhalten und mittel schnell. Spielen ja auch viele in der Abwehr. Ist nur keine "Umsteigernoppe", man muss schon Noppentechnik spielen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2015, 23:09
AWOS AWOS ist offline
Noppenspieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2012
Alter: 50
Beiträge: 291
AWOS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: suche Noppe für neues Holz

ich empfinde das OG des Spectol als hart. auf einem harten holz (zB mein altes XIOM-Holz) ist das dann mE knüppelhart. Kenne das Speer leider nicht...
trotzdem klingt es förmlich klassiker... ein 802-40 vll?

Geändert von AWOS (13.03.2015 um 23:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2015, 16:36
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: suche Noppe für neues Holz

Den Spectol, den ich aktuell in 1,8mm sw auf einem Testholz habe, spielt sich nicht hart, eher soft+ bis medium - wäre auch etwas merkwürdig bei dem recht elastischen typisch japanischen OG. Er lässt sich relativ sicher spielen, vor allem im Konter und Blockspiel. Sehr angenehm ist die lineare Speedentwicklung - das ist z.B. beim Waran oder Neubauer Pistol ganz anders.
Dafür ist die Eröffnung nicht ganz so einfach - hier braucht man eine saubere Noppentechnik. Der Störeffekt ist zwar überdurchschnittlich aber nicht brachial und lebt überwiegend vom recht schnellen abtauchen der Bälle.
Den Spectol gibt es noch in einer weicheren Version als Spectol 21 - beide Varianten sind aber dennoch keine "Umsteiger-Noppen".

Den hier erwähnten FS 802-40 (und auch den Bauart ähnlichen Tuttle Summer 3 C) fand ich nicht so toll - recht hartes OG mit einem recht einfachen supersoften China-Billigschwamm - für mich keine Empfehlung.

Wirklich recht unkompliziert Umsteiger geeignet finde ich nach diversen Tests auf verschiedenen Hölzern

1. den Degu in 1,5 oder 1,8
2. den Armstrong Attack 3 in 1,5
3. den Juic Masterspin Special in 1,8
4. den Stiga Radical in 1,8

Die o.g. KN lassen sich m.Mn.n. relativ NI ähnlich spielen, ohne jedoch allzu empfindlich auf Schnitt zu reagieren. Block und Konter ist bei allen gut. Die Eröffnung geht mit Degu 1,8 und Masterspin 1,8 besonders leicht, sie sind auch am spinnigsten (soweit man KN als spinnig bezeichnen kann). Der Störeffekt ist leicht unterdurchschnittlich bis oberer Durchschnitt. Am NI ähnlichsten spielt sich eindeutig der Degu. Die Qualität der o.g. KN liegt deutlich über den typischen China-Belägen, insbesondere was die OG-Elastizität und die Qualität der verwendeten Schwämme anbelangt.

Von den DHS KN habe ich Dragonow 1,8 und Sharping 1,8 getestet. Der Sharping spielte sich recht hart und relativ schnell ähnlich dem FS 802-40, der Dragonow ist weicher und etwas langsamer sowie kontrollierter und ähnelt ein wenig manch o.g. Noppe. Er erinnerte mich ein wenig an den Giant Dragon Blast 1,9, der im Vergleich ein tacken schneller war und weniger Kontrolle - dafür aber mehr Störeffekt hatte.

Für das Spiel aus der Halbdistanz kenne ich keine einzige KN, die dafür wirklich geeignet wäre (KN mit Tensor habe ich aber noch nicht ausreichend testen können und wollen).
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (17.03.2015 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neues Holz für lange Noppe thomas123 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 10.03.2013 12:04
Suche Holz und Noppe Rated-R suche 0 05.04.2012 20:24
Neues Holz/Noppe noppe oder nicht? Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 31.07.2005 11:19
Suche neues Holz!! Toni Hold - Fan Wettkampfhölzer 1 08.11.2003 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77