|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Andro Hexer Grip vs. Gewo Nexxus EL Pro 43
Hi zusammen,
ich spiele aktuell den andro Hexer Grip in 2,1mm auf der Vorhand. Der Spin ist klasse und die Kontrolle auch, jedoch könnte es etwas mehr Tempo sein (allerdings nicht total viel schneller...) Ich hab nun den Gewo Nexxus EL Pro 43 in 1,9mm günstig gebraucht bekommen zum Testen. Das Gefühl damit war schon sehr gut, auch wenn der Belag natürlich nicht mehr ganz den Spin hat, den er als neuer Belag hat. Tempo war aber sehr gut und Kontrolle auch. Nun stellt sich mir die Frage ist es sinnvoller den Nexxus als 1,9er zu nehmen, wie ich es getestet habe (hab keinen 2,1er günstig gebraucht gefunden ![]() Zur Spielweise von mir: Ich spiele tischnah bis halbdistanz und vor allem auf der Vorhand gerne zügig als Angriff mit Topspin. Wichtig ist mir hier viel Spin im Schlag, aber gerade auf schnittlose Bälle dann eben auch einen schnellen Topspin. Hier muss ich beim Hexer Grip aktuell halt sehr viel Kraft mit reinbringen, dass er schnell wird. RH spiele ich Tibhar Aurus Soft 1,9 wo ich ebenfalls gerne mit der RH mit Spin anziehe, aber auch mal einen sicheren Schupf spielen möchte. Könnt ihr mir da Tipps geben welche Stärke ich nehmen sollte beim Gewo? Und ist der Umstieg überhaupt sinnvoll? Ich hatte jedenfalls mit dem Gewo an sich ein ziemlich gutes Gefühl. Danke euch |
#2
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. GEWO Nexxus EL Pro 43
Den Hexer Grip finde ich in jeder Hinsicht angenehm und ausgewogen.
Bei den Nexxus Belägen habe ich den Eindruck, dass sie sich durch die Bank etwas weicher spielen als die Schwammhärte erwarten ließe (noch mehr bei den Joola Rhyzer), auch im Vergleich zu den Pendants (also Nexxus 43 weicher als Rasanter R42). Theoretisch dürfte sich das bei 2,1 mm gegenüber dem 1,9 mm Schwamm noch verstärken. Leider habe ich keine Erfahrungswerte, wie sich das gegenüber dem Hexer verhält. Wie weich fühlt sich denn der 1,9er Nexxus gegenüber deinem Hexer für dich an? Wenn es etwas schneller und ansonsten möglichst gleich sein soll könntest du in der Hexer Serie den Power Grip testen. Das ist trotz des etwas härteren Schwamms immer noch ein sehr gut kontrollierbarer Belag. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. GEWO Nexxus EL Pro 43
Ich fand den Nexxus im Vergleich zum Hexer grip vielleich minimal weicher, aber nicht so, dass es mich wirklich gestört hätte. Habe früher tendenziell weichere Beläge gespielt als inzwischen, was aber wohl auch an den 11 Jahren Pause dazwischen und den Entwicklungen der Beläge liegt. Musste mich da erst wieder ein bisschen reinfinden. Die Beläge, die mir anfangs im Shop verkauft wurden waren mir definitiv auf Dauer zu hart (Donic Bluefire M1 auf der VH und Donic Acuda S1 auf der RH). So bin ich durch ein bisschen Lesen und ausprobieren zum Hexer grip und Aurus soft gekommen. Nach einem knappen Jahr Training werden mir diese aber nun eben zu langsam, wobei ich den Anschlag an sich aber mag mit dem etwas weicheren... (zumindest eben nicht so hart wie die beiden Donic). Ich schätze, dass mir daher auch der Hexer Powergrip zu hart wird.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. GEWO Nexxus EL Pro 43
Das wäre dann anzunehmen.
Zitat:
![]() Vielleicht kommt noch ein Nexxus-Experte und weiß um die Details zwischen beiden Schwammstärken. Welten sind da sicher nicht. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. Gewo Nexxus EL Pro 43
Kenne die Nexxus Varianten und auch die andros (Powergrip SFX, Grip und Powergrip, R48 und R45) ganz gut.
Es ist tatsächlich so, dass mir der Grip in 2,1 am besten unter den andros gefallen hat. Leider fehlt ihm ein wenig die Endpower und das sichere niedrige kurz-kurz Spiel ist mit ihm auch nicht so gut machbar. Super finde ich den Grip im offenen Spiel bzgl. Spinbogen und der sehr guten Option, fast jederzeit zu einem Gegenangriff ansetzen zu können. Eine echte Option ist da der Nexxus EL 43 Pro in 2,1 der sich etwas weicher spielt aber genau die kleinen Unzulänglichkeiten (s.o.) kompensiert. Für mich ein toller Belag, der sich mit relativ wenig Input sehr gut spielen lässt. Der Powergrip war mir zu hart und hat etwas weniger Katapult. Insofern habe ich auch den R48 gespielt, der mir etwas weicher vorkommt. Dennoch sind beide anspruchvoller zu spielen, als die weicheren Varianten. Teste aktuell den R45, der bei identischer Schwammhärte wie der Grip deutlich schneller ist und mehr nach vorne geht. Muss dem R45 dennoch etwas mehr Zeit geben, da er - wie leider der R48 auch - erst ein wenig eingekloppt werden muss. Desweiteren ist der Spinbogen bislang niedriger als beim Grip oder EL 43. andro hat da mit dem R45 einen Trend zu medium Hochleistungsbelägen eröffnet, die dennoch die Performance von härteren Belägen (ab 47,5 Grad) bieten. Der Gewo EL Pro Superselect 45 und auch der Joola Dynaryz CMD wird demnächst getestet, auf den Tibhar Evolution FX-D muss ich leider noch warten. Für mich ideal sind halt die 43-45 Grad Beläge, da ich recht sicher und dennoch gefährlich genug spielen kann. Der 43er Nexxus ist aber bereits in 2,1 nahezu gesetzt ![]()
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag |
#6
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. Gewo Nexxus EL Pro 43
Zitat:
Das klingt so, als wäre der Nexxus EL 43 Pro in 2,1 für mich der ideale Belag. Denn genau so das bisschen mehr Power bzw Tempo im Vergleich zum Grip bräuchte ich. Spin und Kontrolle sollten darunter aber eben auch nicht leiden, Spin darf gerne auch nen Hauch mehr sogar sein, wobei der Grip beim Spin schon echt genial ist. Kannst du was zur Haltbarkeit im Vergleich zum Grip sagen? Diesen Monat wird es finanziell nix mehr, aber im kommenden Monat gibt's dann wohl nen Nexxus für die VH ![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. Gewo Nexxus EL Pro 43
Also die Haltbarkeit ist bei dem 43er auf dem Niveau des Grip, da tun sich beide nix.
Werden beide bei ESN produziert und haben noch eine gute technische Leistung, selbst wenn sie rein optisch nicht mehr ganz so toll aussehen.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag |
#8
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. Gewo Nexxus EL Pro 43
Zitat:
ich habe den Nexxus EL Pro 43, SS 45 sowie den Hexer Grip und Hexer Powergrip SFX (spielt sich komplett anders als der Hexer Grip) und ich finde den Hexer Grip deutlich schlechter als die anderen ! die Nexxus Beläge sind spinniger, bissiger und schneller, aber leider auch spin-anfälliger der Hexer PowerGrip SFX ist viel weniger spin-anfällig und viel kontrollierter aber ähnlich leicht beim anziehen auf Unterschnitt und hat ein sehr angenehmes lineares Katapult was auch gut Power bei schnellen Bällen gibt mit dem Hexer Grip ist es im Vergleich dazu viel schwerer Unterschnitt anzuziehen und richtig Power hat er auch nicht weil er viel weniger Katapult hat als der PG SFX, daher kann ich von diesen echt nur nur den Nexxus oder PG SFX empfehlen |
#9
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. Gewo Nexxus EL Pro 43
Zitat:
Danke und Gruß. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Andro Hexer Grip vs. Gewo Nexxus EL Pro 43
Ich glaube nicht, dass Du bei dem Wechsel mehr Grip bekommen würdest an sich, weil der Nexxus nicht griffiger ist.
Das Obergummi vom Nexxus ist härter, also mehr Direktheit und vielleicht ein wenig mehr Power würdest Du bekommen. Ob Du mit Deiner Technik auch mehr Spin bekommen würdest mit dem härteren Obergummi, kann man nicht wissen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewo Nexxus Pro und XT Pro | Popperklopper | Noppen innen | 133 | 26.06.2025 20:48 |
Gewo Nexxus XT PRO 50, EL PRO 53 und EL PRO 50 - <HARD>-Serie | Pavian1987 | Noppen innen | 25 | 15.01.2022 11:29 |
[V] Gewo Sensus Carbo Touch, Bty Primo Japan, Gewo Nexxus EL Pro 48 | Florry | verkaufe | 12 | 19.12.2019 23:51 |
Andro Hexer Beläge: Hexer, Hexer Duro 2x, Hexer Powersponge 2x | TTsuchti | verkaufe | 10 | 16.01.2016 16:51 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.