|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Infos über Dr. Neubauer Material
Hallo Jungs,
ich spiele zur Zeit noch beidseitig normale Beläge (Sriver L 1,5 und 1,3) Da meine Rückhand ganz einfach mein Schwachpunkt ist möchte ich mir evtl. lange Noppen drauf machen. Im Visir habe ich den Dr. Neubauer Scalpel und auf der Vorhand den Dr. Neubauer Domination Was haltet ihr von dieser Kombination für einen unerfahrenen Noppenspieler für den es wichtig ist erst mal Sicherheit auf der Rückhand zu bekommen, mit den Noppen auf der Rückhand den Gegner zu Fehlern zwingen möchte und anschließen dann mit der starken Vorhand den Punktgewinn machen möchte. Auf der Vorhand spiele ich meistens agressive punktbringende Topspins. Was würdet ihr mir für ein Holz dazu empfehlen um mit der Rückhand die nötige Sicherheit zu haben und trotzdem mit der Vorhand gute, schnelle Topspins spielen zu können. Auch hier habe ich was im Blick. Andro Super Core All + Zoran Primorac Off - Dr. Neubauer Firewall Plus Wie ihr seht brauche ich unbedingt den Rat von euch, gerade von denen von euch die schon länger Noppen spielen bzw. auch eine Seite Noppen und die andere normale Beläge spielen und mit der Vorhand dann angreifen wenn der Ball richtig liegt. Danke schon jetzt mal an euch. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
Auf keinen Fall jetzt umsteigen. Es dauert wirklich lange, bis man die Umstellung auf glatte Noppen halbwegs geschafft hat. Selbst ich, von griffigen Noppen auf glatte umgestiegen, bin schon seit über einem halben Jahr noch im Lernprozess.
Nimm dir den Wechsel für die Sommerpause vor. Jetzt macht das echt keinen Sinn. Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
Klar die Umstellung vor allem auf GLN OX erfordert eine komplette Umstellung deines Spielsystems. Die einen kommen sofort damit zurecht, für die anderen ist ein längere Eingewöhnungszeit nötig.
Wenn ein Noppenspieler bei dir im Verein ist, leih dir doch mal seinen Schläger im Training um zu sehen ob dir Noppen überhaupt liegen. Gegen deine Wahl ist prinzipiel nicht viel auszusetzen. Bleibst du mehr am Tisch und ist dir maximale Schnittumkehr + Kontrolle über alles wichtig ist der SB erste Wahl. Liegt dir höheres Tempo und "Offensivqualitäten" besser, ist der Scalpel eine gute Wahl. Setzt du auf ordentliche Schnittumkehr und Flatterbälle aber mit weniger Kontrolle ist m.M der Fakir am besten geeignet. Den Fakir würde ich aber nicht als Noppenanfänger spielen. Hab dies gemacht, auch wenn es ein sehr gefährlicher Belag ist, meine Fehlerquote war doch viel zu hoch. Hier wären SB und Virus II die besser Wahl weil sie nicht so eigensinnig reagieren wie der Fakir. Auf der VH würde ich Sriver lassen, besonders dann wenn du damit sehr gut spielts und einen guten Topspin hast. Beim Holz ist das Neubauer Firewall die beste Wahl, weil es einfach sehr gut mit Noppen harmoniert. Leider schreckt der Preis doch ab.
__________________
Holz : Backspin Pressure VH : Tibhar Samurai 1.8 mm RH : Hallmark Phoenix 1.0 mm |
#4
|
|||
|
|||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
Also es kommt denke ich sehr auf die Spielklasse an, wie schnell man sich umstellen kann. Bei mir war es eigentlich eher weniger das Problem(damals 3.kk--> jetzt KL) sich umzustellen, aber mit der Noppe hat es einfach mehr Spass gemacht, vor allem mit dem drehen macht es Spass.
Aber Uli Noppe hat schon recht. Es gibt soviele technische Neuerungen, die mit der Noppe erst erlernt werden müssen, die Taktik muss komplett geändert werden, man muss lernen nicht so leicht auszurechnen zu sein, etc. Sowas sollte man bei einer Umstellung immer beachten. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
Zitat:
Beim Holz ist das so eine Sache, es gibt viele, die auf Re- Impact Hölzer schwören, oder auf die Neubauer Hölzer. Mit diesen Hölzern komme ich garnicht klar, ich spiele ein Primorac. Mit dem Superblock geht das noch so, aber der Fakir oder der Scalpel sind einfach zu schnell für ein solches Off- Holz. Musst du einfach mal austesten. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
Zitat:
holz ist die "seele" des schlägers, ob nun re-impact, neubauer hölzer oder ein klassisches holz muss er entscheiden. das ein superblock auf einem primorac gerade noch so geht und andere (schnellere noppen) zu schnell darauf sind, kann ich nicht bestätigen. es kommt drauf an. ich hab noch nie eine richtig langsame kombi gespielt. insgesamt ist das reine gewohnheitssache. hinzu kommt noch die spielklasse sowie die (block-)technik.
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
Hallo,
wenn Du auf Noppen umsteigen willst würde ich erst einmal etwas mehr kontrollierte Noppen versuchen. Die Noppen des Scalpel sind "knüppelhart". Der Domination ist zwar ein guter Belag, aber warum willst Du da überhaupt wechseln. Wenn Du bei dem Belag ein gutes Gefühl hast, würde ich ihn auch weiterspielen. Beachte bitte dass sich auch die Spieleigenschaften des Srivers auf der VH verändern, wenn Du den RH-Belag wechselst. Mit sportlichem Gruß Dorschzieher |
#8
|
||||
|
||||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
Zitat:
Hallo tt-fanatischer, wie Du an meiner Signatur sehen kannst, spiele ich so ziemlich genau das Material, das bei Dir in Frage kommen könnte... Mal ganz abgesehen davon, ob es mitten in der Saison Sinn macht, auf Noppen umzusteigen, meines erachtens nach, machen Noppen immer Sinn ![]() kann ich nur sagen, daß die von mir gespielte Kombi die nach langem Testen gefundene ultima ratio darstellt. Ich habe sehr viele Noppen ausprobiert, und bin schließlich beim SB ox hängen geblieben, weil er mir die rechte Mischung aus Sicherheit und Gefährlichkeit zu sein scheint. Vielleicht ist ein Fakir hinsichtlich des Flatterns und des tödlichen Druckschupfs gefährlicher, aber für mich nicht zu kontrollieren. Der Scalpel mag mehr Offensivqualitäten haben, aber auch hier ist es mit der Sicherheit nicht so weit hin. Letztlich kommt es doch daruf an, den Ball mit der Noppe sicher und platziert zurück zu spielen, den Fehler macht der Gegner dann schon irgendwann, oder die Kugel kommt so hoch, daß man sie abschießen kann, und hier ist der SB wirklich erste Wahl, da er eine traumwandlerische Sicherheit mit sich bringt. Und die "neue" Mischung ist von anfang an so "weich", daß die leeren Bälle auch nicht mehr so das problem sind und man den Belag nicht erst "weich" soielen muß, wie das beim "alten" SB der Fall war. Den Neubauer Domination habe ich eigentlich aus Verlegenheit gekauft, weil man als Special Offer, also beim Kauf eines Komplettschlägers beim Doc einen guten Preis bekam. Aber ich muß sagen, chapeau. Ein wirklich feiner Belag, den der Noppenspezialist da im Angebot hat. Klebrig wie ein Chinese, aber (scheinbar) altbar wie ein Japan Belag. Was sich da beim Aufschlag an Unterschnitt erzeugen läßt, das hatte ich noch bei keinem anderen Belag. Und oftmals reicht ja schon der retounierte Schnit des eigenen Aufschlages, um dann mit den Noppen einen punktbringenden "Flatterball" ansetzen zu können. Auch in der offensive ist der Domination ein Guter, wenn auch recht schneller Belag. der weiche Schwamm ermöglicht ein sehr spinreiches Topspinspiel, Schüße schlagen ein wie eine Bombe. Auch Blockbälle ins gut zu spielen, schnell und überhaupt nicht mehr daran interresiert, nach dem Aufteffen auf den Tisch wirklich hochzusteigen, sind sie ein Waffe. Gerade wenn man dreht, und so mal mit den Noppen und dann wieder mit dem "normalen" Belag blockt, kann man den Gegner sehr stark verwirren. Jetzt zum Holz. Auch hier habe ich meinem Testwahn freien Lauf gelassen. Einziges Kriterium waren zu Beginn leichte Hölzer, bevorzugt Balsa. So habe ich einiges ausprobiert. Balsa Carbon in veschiedenen dicken, Balsa- Kevlar Verbundeinheiten etc. Da waren auch tolle Hölzer dabei, keine Frage. Aber gegen das Neubauer Firewall Plus, kam keines an. Das Firewall plus ist ein sehr dickes Holz, dicker Balsa Kern mit 2 stabilen Aussenfurnieren. Und dennoch ist es ein Holz, das sehr große Kontrolle ermöglicht. Das etwas größere Schlägerblatt macht bei Noppen Sinn, so trifft man den Ball stets otimal, auch bei puren Reaktionsbocks ist die Gefahr eines Kantentreffers minimiert. Und hier stimmt auch endlich mal die Herstellerbeschreibung. Das Holz vermittelt tatsäclich eine sehr gute Kontrolle beim Noppenspiel und scheint den Ball zu bremasen, meine Blocks mit der Noppe bleiben regelrecht stehen und sind gut 10 bis 15 cm kürzer als mit anderen, härteren Hölzern. Und ein stehender Ball mit ordentlich US, der auch noch so kurz ist, daß die gewohnte TS Bewegung des Gegners unterbrochen wird und er so erst süät am Ball ist, kann schon der Punkt sein. Andererseits aber unterstütz das Holz bem Angriff die Dynamik des Schlages. Es explodiert regelrecht und beschleunigt den Ball immens. Selbst gute Angreifer aus unserem Verein sind begeistert von den Qualitäten dieses Holzes, wenn sie es mal kurz testen und wundern sich, was da alles geht.(Darüber wundere ich mich dann auch immer ![]() Huch, jetzt bin ich aber ausschweifend geworden, aber das liegt einfach daran, daß ich so begeistert bin, ich könnte jeden Tag 5 Stunden spielen gehen ![]() Wann und ob Du nun auf Noppen umsteigst, mag ich ja nicht vorher zu sagen, hoffe aber a) Dir geholfen zu haben und b) Dich für das Material begeistert haben zu können und verbleibe somit, mit schönen Grüßen, Martin
__________________
Holz: Dr. Neubauer Barricade DEF VH: TT-MAster SwingBackIF ox RH: Dr. Neubauer Pistol 2,0mm (Es sei denn ich drehe, dann andersherum ;-)) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
@ KurzeNoppe
Tolle Beschreibung, nun meine Frage: Wie ist das Neubauer Firewall Plus, wenn man die VH frischklebt (Sriver El max)?? Überlege nämlich im Frühjahr mal Lange Noppe auf der RH auszuprobieren (SB OX) und VH Sriver EL frischgeklebt (bisher Stiga Oversize Offensive, VH Sriver EL max frischgeklebt, RH Turnado Ultra 2,0) |
#10
|
||||
|
||||
AW: Infos über Dr. Neubauer Material
Zitat:
Hallo Sundance2002, ich klebe nicht frisch, und kann Dir deshalb leider keine seriösen Informationen dazu geben. Und bevor ich unseriös antworte, belaße ich es lieber bei schönen Grüßen, was hiermit geschiet. Schöne Grüße, Martin
__________________
Holz: Dr. Neubauer Barricade DEF VH: TT-MAster SwingBackIF ox RH: Dr. Neubauer Pistol 2,0mm (Es sei denn ich drehe, dann andersherum ;-)) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Holz zum Dr. Neubauer SUPER BLOCK? | fuchsi75 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 58 | 01.12.2005 10:49 |
"THE NEVER ENDING STORY" - Marc K. und die Suche nach dem passenden Material! | pilatius2 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 72 | 13.11.2005 16:30 |
neues Material von Dr. Neubauer | Mommer | Mittellange und lange Noppen | 9 | 11.07.2005 12:25 |
Neue Beläge von Dr. Neubauer | NicheHo | Mittellange und lange Noppen | 29 | 18.04.2003 19:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.