|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
TT vs andere Rückschlagsportarten
Hallo Leute,
ich belege gerade an meiner Uni ein etischtennis Veranstaltung und soll zusammen tragen welche Unterschiede es zwischen TT und anderen Rückschlagsportarten gibt....wäre nett, wenn ihr mir da was posten könnte. Habe bisher: TT ist am schnellsten ->wenig Reaktionszeit (weil Tisch klein) TT kann mit verschiedenen Belägen (Noppen außen/innen) gespielt werden Bewegungen sind in der Regel kürzer als bei anderen Rückschlagsportarten .... Lasst euch gerne aus..bin für alles mehr als dankbar.... Lieben Gruß Marco Geändert von spirit2309 (11.07.2006 um 23:03 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
Der sehr leichte Ball und der sehr griffige Belag führen zur größten Bandbreite an Rotation. Der sehr leichte Ball wird am meisten von Umweltfaktoren (Windzug, Luftdruck, ...) beeinflußt.
Punkte können sowohl bei Aufschlag und auch beim Return gemacht werden, keine Einschränkungen wie: nur Aufschläger kann punkten, sonst wechselt nur das Aufschlagsrecht oder ähnlich. Spielfläche (Tisch) kann als Bewegungshindernis zum Ausplatzieren oder Einschränken der Rückschlagsmöglichkeiten ausgenutzt werden (z.B. flacher, kurzer Ball: nur Schupf und Flip möglich, Ball über die Seitenlinie kann nicht auf gradem Weg erlaufen werden). Die Tischkanten können wie das Netz zu plötzlichen Änderungen der Flukurve führen. Erlaubter Treffbereich (Tischplatte) sehr klein im Verhältnis zum Spielbereich (Spielbox). |
#3
|
|||
|
|||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
Zitat:
Zitat:
- Einzige mir bekannte Ballsportart, die auf einem Tisch gespielt wird. |
#4
|
||||
|
||||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
Zitat:
Da spielt allerdings der Wind nur eine sehr untergeordnete Rolle, ebenso das Reaktionsvermögen. Gemeinsamkeit: Beide Tische sind in der Regel grün, genauso wie bei Tipp-Kick und Subbuteo. Nimm das in Deinen Vortrag auf, dann wird er garantiert ein Erfolg. Gruß an den Dozenten. |
#5
|
||||
|
||||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
Zitat:
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#6
|
||||
|
||||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
Zitat:
Wie sieht`s bei Euch mit der Windstärke aus? |
#7
|
||||
|
||||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
Vor allem würde ich Tipp Kick und Billard nciht bei einer Aufgabe über Rückschlagsportarten aufführen ---> Thema verfehlt
ALso TT sit die einzige Rückschlagsportart, die auf einem tisch gespielt wird ;-) |
#8
|
||||
|
||||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
Ist zwar OT, aber wenn's interessiert:
Wind: Nordwest 5,1 m/s Luftdruck: 1022,00 hPa Temperatur: 26,0 °C rel. Luftfeuchtigkeit: 65% ![]()
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#9
|
|||
|
|||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
Zitat:
Gruß M A |
#10
|
|||
|
|||
AW: TT vs andere Rückschlagsportarten
kleinere Trefferfläche als bei Tennis oder Badminton-->dadurch größere Gefahr von Kantentreffern bzw. "Rahmentreffern".
Mehr Schlagvariationen. Um das komplette Schlagrepertoire perfekt zu beherrschen benötigt man einen sehr langen Zeitraum und intensives Training. Material: - x-tausende Variationsmöglichkeiten - NoppenInnen, NoppenAußen, Anti-Beläge |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kindertraining | Back77 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 5 | 25.03.2001 14:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.