|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Holzwechsel
Ich besitze einen Stiga Allround Classic. Da der mir doch insgesamt zu langsam geworden ist, suche ich nach einem neuen Holz.
Für mich kämen 2 Hölzer in Frage. Avalox 500 oder Stiga Infinity VPS V. Ist da eine große Umstellung von Nöten? Wie sieht es mit der Vibration beider Hölzer aus? Ich mag es,wenn ich das Holz wie bei Stiga Classic Vibrationen spüre,um zu wissen,habe ich richtig getroffen oder nicht. Ich spiele sehr gern Halbdistanz mit chinesischen Belägen. Sobald ich mit dem Classic spiele,wird es doch ein wenig zu anstrengend,ja mir ist klar,dass man daraus lernen kann.Doch irgendwann ist ja genug ![]() Zweitens fällt mir beim Classic mit der Rückhand auf,daß ich schnellere Bewegung abliefern muß,um den Ball wenigsten über das Netz spielen zu können,soll heißen,ich brauche ein etwas schnelleres Holz. Habe es zum Testen einen Donic Carbon Senso probiert. Damit ging es besser,nur der Griff war gerade und dann kam schon das Schlägerblatt, das mir zu scharfkantig war und sehr störte. Also,einen Avalox 500 oder der Infinity würde ich am liebsten auswählen können.. Nachtrag, wie sieht es mit den beiden konkaven Griff aus, dicker,schmaler ?? Geändert von ChrFeMi (12.10.2020 um 10:50 Uhr) Grund: hinzufügen |
#2
|
|||
|
|||
AW: Holzwechsel
Hast Dich ja schon entschieden. also kauf das Infinity, dann haste morgen nen Bumms wie Fan.
__________________
Gummi/Holz/Gummi |
#3
|
|||
|
|||
AW: Holzwechsel
Ja, so lange er wie Fan Zhendong auch nur die Griffschalen benutzt
![]() Das P500 harmoniert sehr gut mit Chinabelägen, von daher wäre das meine erste Wahl. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Holzwechsel
@ M3rlin, hehe, aber dafür war es nicht gedacht. Mir geht es nur darum ,ein wenig mehr Wumms zu haben. Da geht es mir nicht darum,ob Fan dassselbe Holz hätte.
Noch ist aber nicht geklärt, ob da viel Umstellung nötig ist und Vibration vorhanden ist. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Holzwechsel
@ChrFeMi
Ich würde dir empfehlen es erstmal mit dem Offensiv Classic zu probieren. Ansonsten könnte auch das Celero Wood was für dich sein, Vibrationen sind bei beiden Hölzern noch deutlich wahrnehmbar und schneller als das Allround sind sie allemal. Wenn es unbedingt eines der beiden genannten Hölzern sein soll, würde ich dir das Infinity empfehlen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belagsuche nach Holzwechsel | Timo | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 17.11.2004 13:40 |
vielleicht Holzwechsel... ? | MEC | Wettkampfhölzer | 2 | 30.05.2004 17:52 |
Spinverlust durch Holzwechsel? | Holgi der 2 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 1 | 26.05.2003 12:42 |
Holzwechsel | Trask | Wettkampfhölzer | 10 | 27.02.2002 18:09 |
Nur Holzwechsel für 40 mm Ball? | Tom McFly | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 06.04.2001 11:17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.