|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
1 ply Hinoki Hölzer (einschichtig) Erfahrungen?
Hallo,
Habe in einem amerikanischen Forum einiges über diese Hölzer gefunden, jedoch nicht in den deutschen Foren. In Amerika und Japan schwören viele auf diese Hölzer. Wollte trotzdem doch mal fragen, ob jemand evtl. ein solches Holz spielt und wenn ja, was seine Meinung darüber wäre? Bin mir im Klaren, das es in Deutschland sehr wenig Anbieter gibt, kommt fast alles aus Japan und ist oft nur in Penholder erhältlich. Sehen super aus diese einschichtigen Hölzer, und ich wollte mir eins in Japan bestellen, von der Firma Darker, das Tanpan. Kostet umgerechnet ca. 55 Euro in Japan. Gibt auch 1 ply Hinoki von Juic, Butterfly (Cypress Pro Shakehand) und von Kokutaku Japan (nein, nicht Kokutaku China). Hoffe auf Antworten, Frank |
#2
|
||||
|
||||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
Tibhar H1-9 wäre ein Möglichkeit
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Test rot |
#3
|
||||
|
||||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
Die ersten einschichtigen Hinoki Hölzer kamen in den 70er Jahren auf den Markt: Tibhar H1 9 und Butterfly Tamaropa: Das Tibhar Holz gibt es noch bzw. wieder - Griff- u. Blattform sowie Gewicht (leichter) haben sich im Laufe der Jahre verändert.
Begehrt u. gesucht sind vor allem die alten Tamaropa Hölzer. Hier hat Butterfly irgendwann leider die Produktion eingestellt. Bei grosser Geschwindigkeit und Biegefestigkeit war es noch relativ gefühlvoll. Eine etwas eigentümliche, breite Fläche und Gewicht rund 95 Gramm aufwärts; sehr angenehmer gerader Griff, der relativ tief gesetzt war... Wie alle einschichtigen Hinoki Hölzer trotz der Dicke übrigens ein wenig empfindlich gegen Bruch in Länge der Faserrichtung; also nicht wie bei anderen Hölzern quer am Übergang Blatt/Griff sondern meist weiter aussen von unten nach oben... Laut Butterfly wurde es immer schwieriger, solch ein Holz in Topqualität herzustellen. Beim Abholzen von Hinoki Bäumen sind die Auflagen und Restriktionen mit den Jahren strenger geworgen; und gerade bei dicken Ein-Schicht Modellen braucht man erstens viel und zweitens Holz von ganz besonders selektierter Güte...
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (31.07.2006 um 09:24 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
Hallo,
einschichtige Hinokihölzer sind spielerisch superb, keine Frage, aber sie sind nicht nur ein wenig empfindlich, sie brechen garantiert irgendwann, sehr begrenzte Haltbarkeit halt. Nicht ohne Grund bietet Kokutaku Japan das ganze wohl nur als japanischer Penholder an (ca. 100 EUR umgerechnet) ! Denn mit der so deutlich kleineren Schlagfläche ist die Haltbarkeit wohl noch okay. Das ganze mit europäischer Schlagfläche ist dann doch ziemlich instabil. Und wie bereits geschrieben, Hinoki ist nicht Hinoki, das billigste dürfte kaum so gut sein wie von Kokutaku Japan oder Butterfly. Kokutaku Japan verwendet nach eigener Aussage eine seltene Sorte aus dem Norden. Fazit: Ist halt echter Luxus pur... |
#5
|
|||
|
|||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
Wie groß ist denn der Unterschied beispielsweise von dem 1-schichtigen und dem 3-schichtigen von Tibhar? sind die Unterschiede dort auch relativ groß? Die Haltbarkeit sollte doch etwas besser sein, oder?
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#6
|
|||
|
|||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
Nach meinen Recherchen, ist alles was einschichtig Hinoki ist schon mal recht hohe Qualität.
Natürlich gibt es dann Unterschiede und die Top Hersteller scheinen wirklich Darker und Kokutaku zu sein, die auch einige Shakehand Hölzer herstellen. Butterfly hat auch das Cypress was auch recht gut sein soll und JUIC hat ein Kiso Hinoki. Kiso ist wiederum ein sehr gutes Hinoki Holz. Das JUIC kostet gar nicht so viel in Japan und ich werde es mir besorgen, unter 50 Euro, wogen das Darker Tanpan schon auf die 80 bis 90 Euro geht. Ein Spieler hier in Thailand mit dem ich mich kurzgeschloßen habe, hat beide, sowie auch das Butterfly Cypress. Qualität ist bei allen ausgezeichnet, aber das Darker muß wohl das Neck plus Ultra an Qualität sein. Mit der Haltbarkeit scheint es schon bei einigen Benutzer Probleme zu geben, aber die sollten auch einfach mit etwas Geschick und Kleber gelösst werden, ohne die Spieleigenschaften zu beeinträchtigen. Werde in ein paar Wochen mal berichten wie es sich so spielt, denke mal es kommen folgende Beläge auf das JUIC Kiso Hinoki (in gerader Griff Form nur ca. 82 gr, recht leicht für ein einschichtiges Hinoki): VH: Innova Ultra light 1.8 oder Mendo Energy 1.8 BH: Hammond Pro 1.6 oder wie VH mal schauen wie sich das im Vergleich zu meinem Clipper WRB spielt mit 1.9 Cerment auf beiden Seiten. Frank |
#7
|
|||
|
|||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
Florry:
Je öfter das Holz verleimt ist, je haltbarer. Ab 5 schichten ist okay. 3 ist noch etwas wenig, 8 ist optimal, dann gibt es gar keine Probleme mehr. Allerdings gibt es das besondere Hinoki Feeling wirklich nur mit dem Einschichter. Das 8 schichtige Kokutaku Hinoki Holz ist auch ein tolles Holz, spielt sich aber ganz anderes, ungefähr so wie das Crossfire Power. |
#8
|
|||
|
|||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
Das BTY Cypress gibt's aber nur als Penholder mit eckigem Blatt, oder?
|
#9
|
|||
|
|||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
So, mein JUIC Kiso Hinoki ist nun angekommen und ich habe zweimal die Freude gehabt mit meinem neuen Erwerb trainieren zu koennen.
Aber vorher eins: Das Juic ist mit Abstand das "huebscheste" Holz das ich je gesehen habe...sieht wirklich sehr edel aus. Zwei Mankel jedoch: 1) Der Griff ist fuer mich schon zu dick, aber mit etwas Schmirgelpapier ist dem schnell abgeholfen. 2) Die Linse im Griff steht mit 1mm etwas aus dem Griff heraus ![]() Das JUIC spielt sich sehr angenehm, hier getestet mit VH: 1.8 Mendo Energy und RH: 1.5 Hammond Pro @....aber nach kurzer Zeit auf einen 1.8 Palio Spin mit 41 Schwamm gewechselt, da mit dem Hammond Pro nix geklappt hatte. Die Staerke des JUIC liegt im Tischnahen und fernen Topspinspiel, wobei man sehr gute Kontrolle hat. Es ist ein mittelhartes/weiches Holz und Belaege um die 40 Schwamm passen am Besten. Aber auch fuer Block am Tisch und Kurzspiel ist genug Kontrolle da, es spielt sich da nicht so schnell, doch wenn man etwas in die Halbdistanz geht und mehr durchzieht wird es sehr, sehr flott. z.Zt. kann ich es am Besten mit meinem knapp 20 Jahre alten Stiga Clipper vergleichen (dieses ist selbst nach mehr als 20 verschiedenen Hoelzern immer noch das Mass fuer mich), welches auch eine sehr gute Rueckmeldung hatte. Vom Tempo her tun sich die Hoelzer auch nicht viel, aber das JUIC hat noch etwas bessere Kontrolle. Ich werde weiterhin mit dem HOlz trainieren, aber die ersten zweimal waren sicher sehr positiv und nach langem Suchen habe ich sehr wahrscheinlich mein HOlz gefunden, welches mein altes Clipper nicht nur ersetzen kann. Parallel teste ich auch noch mit einem Re-impact Spinplay, welches mir auch sehr gut gefaellt und in ca. 1 Monat werde ich Bilanz ziehen, ob es das Re-impact wird oder das einschichtige Hinoki.... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: 1 ply Hinoki Hölzer (Einschichtig) Erfahrungen?
Wer sowas mal ausprobieren möchte, kann kostengünstig mal eins von XVT probieren. Ich hab so eins. Auffällig ist wirklich die hohe Vibration.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[S] BBC, American Hinoki 1-Ply Hinoki | micha369 | suche | 0 | 09.03.2017 17:17 |
Warum gibt es so wenige 9 mm 1 ply oder 3 ply Hinoki Hölzer mit geradem Griff | greenone | Wettkampfhölzer | 3 | 03.08.2016 19:14 |
Hinoki-Test für Schuss: Einschichtig oder mehrere Schichten? | Flexagon | Wettkampfhölzer | 15 | 02.12.2015 16:58 |
Liste von 5-ply Hinoki Hölzer | markus-95 | Wettkampfhölzer | 23 | 28.04.2009 13:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.