Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2004, 02:35
DerJochen DerJochen ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2004
Beiträge: 206
DerJochen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holz mit "Rundumschutz"?

Ich habe auf den BEM ein Holz gesehen, dass einen Rundumschutz hatte. D.h. man konnte auch ohne Kantenband die Furniere nicht sehen, sondern da war ebenfalls ein Deckfurnier auf der Kante drauf.
Kennt jemand dieses Holz? Hersteller? Eigenschaften?

P.S: Ich bin mit der Suchfunktion vertraut, aber leider weiss ich den Namen des Holzes nicht und finde so nichts
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2004, 03:24
madmatt madmatt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 527
madmatt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

schau mal hier:

Xcalibur


gruss madmatt
__________________
ceci n'est pas une pipe (magritte)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.11.2004, 11:52
Benjy Benjy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Kleinostheim
Alter: 43
Beiträge: 885
Benjy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

Das sagenumwogene Excalibur Haste mal gefragt wie sich das Holz so spielt? Scheint ja im Moment immer noch Lieferschwierigkeiten zu geben und auch bisher noch keine Testberichte....

Gruß,
Benjy
__________________
www.tt-kleinostheim.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2004, 11:36
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

Vielleicht war es aber auch einfach nur einer, der sich nen schönen Fichte-Kantenumleimer draufgebügelt hat? .
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2004, 12:44
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

Zitat:
Zitat von Bow
Vielleicht war es aber auch einfach nur einer, der sich nen schönen Fichte-Kantenumleimer draufgebügelt hat? .
Gruß
Besser als draufbügeln ist ankleben mit Belagkleber.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX
Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.11.2004, 06:39
Abwehrnewbie Abwehrnewbie ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 101
Abwehrnewbie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

Nene, ich hab eins und habe auch schon ein paarmal damit gespielt, aber noch nicht annähernd lange genug, um es wirklich zu beurteilen. Ein paar Dinge kann man aber schon nach dieser kurzen Zeit anmerken:

(ich habe die Version 5.0 also die langsamere)

1. Das Holz ist tatsächlich EXTREM leicht.
2. Der Kantenschutz scheint mir bis komplett den Griff runter auf beiden Seiten runtergeklebt zu sein, also den Schläger komplett von vorne, links und rechts zu umschliessen.
3. Der Schläger sieht, sagen wirs mal freundlich extremst gewöhnungsbedürftig aus. Zum einen kommt er in der Verarbeitung nicht an das perfekte Finish von z.b. Butterfly ran, weil er ganz offensichtlich von Hand gemacht wird. Der Kantenschutz wird offensichtlich von Hand abgeschliffen und ist nicht überall gleichmäßig perfekt gerundet, aber damit kann ich leben.
Die Optik des Schlägers an sich ist sehr gut für meinen Geschmack, aber wenn man die Beläge mit der Schablone zuschneidet damit der Kantenschutz nicht mitbeklebt wird (was ein Blödsinn imho) sieht das Ganze wirklich horrend grottenübelst oder einfach nur extrem gewöhnungsbedürft. Ich bin ja schon keiner, der auf sowas Wert legt, aber da mußte selbst ich zweimal schlucken.
4. Die Behauptung, daß der Kantenschutz dafür sorgt, daß der Schläger über das gesamte Schlägerblatt hin gleichbleibende Spieleigenschaften hat, ist so definitv falsch, aber das war ja auch zu erwarten bei soviel Lobhudellei. Allerdings liegt dieser Behauptung auch etwas wahres zugrunde. Die Eigenschaften nehmen nehmen erheblich weniger stark ab, als normal und das ist schonmal ungewöhnlich gut für meinen Geschmack. Das Teil ist in der Tat sehr erfreulich, was den sehr großen sweet spot betrifft, allerdings wird das Ganze dadurch relativiert, daß das Schlägerblatt imho sehr klein ist.
5. Der Sound ist mal cool.
6. Der Anschlag ist sehr gefühlvoll und man kann sehr gut und kontrolliert schupfen.
7. Man kann sehr gut und sehr schnell schiessen gleichzeitig aber auch sehr gefühlvoll schupfen. Das hat mich schonmal verblüfft.
8. Schnelle Stopspins am Tisch gehen mit dem Ding auch sehr gut.
9. US Abwehr ist damit allerdings bei mir bislang noch völlig unbefriedigend. Das ist bei mir aber bei jedem Schlägerwechsel der Fall und von daher kann ich das noch nicht beurteilen. Mehr dazu später.

Zwischenbilanz: Das Teil hat echt was und ist sehr gefühlvoll zu spielen und tatsächlich fehlerverzeihend. Ich spiele mit einem Tackiness C in 1,3 und einer Feint Long II in 1,1mm.
In 3-4 Wochen kann ich das besser beurteilen und werde mehr dazu schreiben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.11.2004, 10:41
shaftie shaftie ist offline
Jungstar ;-)
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Göttingen
Alter: 37
Beiträge: 262
shaftie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

Zum Thema Kantenschutz...

Bei uns fangen die Leute nun alle an Trainingsbälle in Aceton aufzulösen und damit die sensiblen Balsaholzkanten zu bestreichen...

Geht das regelmäßig in Ordnung?

Ich habe nu n neues TSP Balsa 6.5 und hab schon gemerkt, dass das Balsaholz sehr empfindlich ist (hab ein Griffband drangemacht, wieder abgemacht, weil ich nicht zufrieden war, und an der Stelle, an der ich es angeklebt habe (an der Balsa- Schicht im Griff) hat das Teil dann einiges an Holz mit abgezogen...


Grüße


Roman
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.11.2004, 10:57
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

Zitat:
Zitat von shaftie
Bei uns fangen die Leute nun alle an Trainingsbälle in Aceton aufzulösen und damit die sensiblen Balsaholzkanten zu bestreichen...
Das ist schon in Ordnung, bringt aber als Schutz nicht so viel wie Umleimer. Der sollte aber nur mit Belagkleber festgemacht sein, damit man ihn bei Bedarf wieder leicht abbekommt.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX
Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.11.2004, 11:34
madmatt madmatt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 527
madmatt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

Zitat:
Zitat von shaftie
Zum Thema Kantenschutz...

Bei uns fangen die Leute nun alle an Trainingsbälle in Aceton aufzulösen und damit die sensiblen Balsaholzkanten zu bestreichen...

Geht das regelmäßig in Ordnung?

Ich habe nu n neues TSP Balsa 6.5 und hab schon gemerkt, dass das Balsaholz sehr empfindlich ist (hab ein Griffband drangemacht, wieder abgemacht, weil ich nicht zufrieden war, und an der Stelle, an der ich es angeklebt habe (an der Balsa- Schicht im Griff) hat das Teil dann einiges an Holz mit abgezogen...


Grüße


Roman
gerade bei balsa geht das sehr gut. Kantenband zusätzlich sichert bei mir als frischkleber nochmal die beläge am rand, damit sie sich nicht abrollen. wenn man keinen bock auf die acetongeschichte hat, geht auch ponal holzleim gut, zieht etwas ins balsa ein und wird dann fest.
gegen kantentreffer hift wohl besser umleimer, hab ich aber noch nie probiert.

gruss madmatt
__________________
ceci n'est pas une pipe (magritte)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.11.2004, 14:55
Benutzerbild von Loop King
Loop King Loop King ist offline
auch Blockmaster genannt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Düsseldorf
Alter: 58
Beiträge: 339
Loop King ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz mit "Rundumschutz"?

Zitat:
aber wenn man die Beläge mit der Schablone zuschneidet damit der Kantenschutz nicht mitbeklebt wird


wie soll das bitte gehen? nach den regeln (tischtennisregeln A §4.4.) darf mann aber so nicht spielen oder verstehe ich da etwas falsch?
kannst Du bitte mehr beschreiben?
danke und
gruß

Loop
__________________
You spin me round round baby round round...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gutes ALL+ / OFF- Holz Totschläger Wettkampfhölzer 44 26.03.2005 11:59
Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz Niko Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 29 25.07.2004 21:53
Materialchek spin-pips Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 06.05.2004 13:03
Material Innovationen 2003 Robo Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 85 17.04.2003 17:49
Zusammenspiel von Holz und Belägen Dr.Block Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 10.03.2003 11:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77