Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2004, 21:38
Benutzerbild von TT-Odysseus
TT-Odysseus TT-Odysseus ist offline
auf Entdeckungsreise.....
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.08.2001
Ort: Bodensee
Beiträge: 638
TT-Odysseus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternative zum/Ersatz für Stiga Tube Light

Hallo,
Ich hab da mal ne bitte an euch. Könnt ihr mir ein relativ leichtes Holz. =/< 85g empfehlen, dass in der off- bis off Kategorie anzusiedeln ist. Zurzeit spiele ich das Tube light und suche ein Holz mit mehr Temporeserven.
Danke
__________________
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2004, 12:18
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.332
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Einen tick schneller als das TUBE light

Noch etwas leichter als das TUBE Light und mit etwas mehr Temporeserven, da kommt das neue Titanium 5.4 für Dich in Frage.

Dieses Holz liegt im Tempobereich zwischen dem Offensiv Classic WRB und dem (aktuellen) Clipper WRB und es spricht ebenfalls dafür, daß das Schlägerblatt ähnlich dick wie das Tube Light ist (OFF WRB ist deutlich dünner).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2004, 16:10
Benutzerbild von TT-Odysseus
TT-Odysseus TT-Odysseus ist offline
auf Entdeckungsreise.....
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.08.2001
Ort: Bodensee
Beiträge: 638
TT-Odysseus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen tick schneller als das TUBE light

Ist die Schlägerblattgröße ähnlich groß oder kleiner ?
__________________
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.09.2004, 17:55
Little Little ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 182
Little ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen tick schneller als das TUBE light

Hi,

hab beide hier und Schlägerblatt ist gleich. Gewicht von meinem Titanium ist so ca. 81 gr. Ich werds morgen zum ersten mal spielen. Das Tube Light war mir irgendwie zu "weich" und hat mir nicht gefallen (Energy Wood war da schneller und besser) allerdings wiegt mein Tube Light auch um die 90 gr.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2004, 21:14
Benutzerbild von TT-Odysseus
TT-Odysseus TT-Odysseus ist offline
auf Entdeckungsreise.....
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.08.2001
Ort: Bodensee
Beiträge: 638
TT-Odysseus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen tick schneller als das TUBE light

Ja,
Mein jetziges Tube light wiegt auch 90g. Mein anderes ist gebrochen. Das wog aber nur 84g. Es sind also extreme Unterschiede
__________________
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.09.2004, 16:38
pecar pecar ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.01.2002
Beiträge: 15
pecar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen tick schneller als das TUBE light

Zitat:
Zitat von Little

... Gewicht von meinem Titanium ist so ca. 81 gr. ...(

Handelt es sich bei Dir um ein Modell mit oder ohne WRB-System? Welchen Griff hat dieses Holz ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.09.2004, 07:56
Little Little ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 182
Little ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen tick schneller als das TUBE light

Mit WRB (anderst konnt ich es nicht bestellen) und gerade.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.09.2004, 21:58
Petra Petra ist offline
...
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Wendlingen
Alter: 38
Beiträge: 214
Petra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen tick schneller als das TUBE light

Das Titanium 5.4 gibt es sowohl mit, als auch ohne WRB-System.

Ich spiele es mit dem WRB-System. Wenn ich die Beläge das nächste Mal abgezogen habe, dann kann ich es ja auch mal wiegen. Oder ich wiege mal die Hölzer bei ML im Laden.

Es ist auf jeden Fall druckvoller als das Tube Light, kommt mir aber nicht so heftig wie das Tube OFF vor. Clipper WRB habe ich selber noch nicht gespielt, aber da hat ML mehr Erfahrung (s.o.), OFF WRB habe ich früher gespielt, da ist das Titanium 5.4 auf jeden Fall schneller, mein Block, Schuß und Topspin kommt besser und kontrollierter, was wahrscheinlich am dicken Schlägerblatt liegt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2004, 08:31
Little Little ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 182
Little ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen tick schneller als das TUBE light

Das es das Holz auch ohne WRB gibt wusste ich, nur ich konnte es nur mit WRB bestellen (was mich aber nicht gestört hat). Ihr sprecht immer von dem dicken Schlägerblatt des Titanium. Also in meiner Holz Sammlung gehört es mit zu den dünneren?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.05.2005, 09:28
nold nold ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 04.09.2004
Beiträge: 6
nold ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternative zum/Ersatz für Stiga Tube Light

Hallo!

Ich suche ein neues Holz!
Habe bisher das Stiga Tube Light gespielt!
War damit zufrieden außer mit der Geschwindigkeit!
Suche also ein Gefühlvolles aber schnelles Holz!
Habe da an Andro Kinetic Off,Andro Kinetic Off+,Andro Kinetic Explorer 0ff+ und an das J.M.Saive Off gedacht!
Wäre eins dieser Hölzer ein guter Ersatz für mein altes?
Oder gibt es da noch andere?
Das Holt sollte auch so 80 Gramm wiegen!
Ich spiele 2x Srvier Fx max und 2,1 frischgeklebt.

Mfg Nold
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum/Ersatz für Stiga Tube Offensiv Ani Wettkampfhölzer 26 25.02.2014 12:02
Stiga Tube light & Stiga Tube Off ---> 2008 ein Auslaufmodell? w_W_ Wettkampfhölzer 3 16.09.2008 01:21
verkaufe: Stiga Tube Light/Tube Allround InSekt Materialbörse 0 25.12.2007 19:18
STIGA Tube Light vs. Tube Allround Chinamann Wettkampfhölzer 0 03.04.2006 16:35
Stiga Offensive Classic vs. Tube OFF vs. Tube light androchampionship Wettkampfhölzer 4 20.08.2004 23:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77