Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2015, 19:42
MGRed MGRed ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 31.05.2014
Beiträge: 4
MGRed ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Hallo,

vor kurzer Zeit bin ich auf LN auf der RH umgestiegen und spiele aktuell den curl 1 p r mit einem 1,5 Schwamm auf einem joo se hyuk Holz.

im großen und ganzen bin ich ganz zufrieden mit dem US den ich in der Abwehr erzeugen kann, jedoch würde mich interessieren ob es noch weitere Beläge gibt die ebenfalls so viel US wie der Curl erzeugen, oder sogar noch mehr.

Vielen Dank schonmal
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2015, 20:36
torben.p torben.p ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 68
torben.p ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Den größten Unterschnitt habe ich immer mit dem Feint 3 erziehlt, kannst echt alles mit wegsensen!
Der Cloud&Fog3 war auch gut, aber sehr schnell, dafür am Tisch gefährlicher.
__________________
Stiga Carbo. MC - Stiga Optimum Sync - Curl P4
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2015, 00:58
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Zitat:
Zitat von MGRed Beitrag anzeigen
jedoch würde mich interessieren ob es noch weitere Beläge gibt die ebenfalls so viel US wie der Curl erzeugen, oder sogar noch mehr.
Langen Noppen geben den ankommenden Spin zurück - als Schnitt. "Erzeugen" in dem Sinn also eher keinen Schnitt selber! Einige Noppen sind etwas griffiger und erzeugen dann auch etwas Schnitt, leiten den ankommenden dafür aber nicht so gut weiter bzw. erfordern dafür ausgeprägte Sensenbewegung. Gibt halt immer einen gewissen Kompromiss aus Schnitt (selber) erzeugen versus (ankommenden) Schnitt weiterleiten.

Für die lange Abwehr haben sich etwas griffigere Noppen (mit Schwamm) etabliert, also wie der Curl P1R oder Feint Long 2/3. Da sich Maximalschnitt aber eher auf gegnerischen Topspin spielen lässt sind die da tendenziell weniger schnittreich. Erlauben aber mehr Schnitt-Variation und eine präzisere Ballführung. Die Spielstärke ensteht also aus der Variation/Unberechenbarkeit sowie Sicherheit und Platzierung. Maximalschnitt ist dabei nicht zielführend.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2015, 01:06
MGRed MGRed ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 31.05.2014
Beiträge: 4
MGRed ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

danke für deine antwort pibach.

kannst du mir den Unterschied vom Curl zum FL 3 erläutern?

und mit welchem Belag könnte ich denn dann z.B. sehr viel unterschnitt auf einen topspin erzeugen bzw. zurückgeben?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2015, 15:42
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Zitat:
Zitat von MGRed Beitrag anzeigen
kannst du mir den Unterschied vom Curl zum FL 3 erläutern?
Ich spiele auf meiner Abwehrkelle den FL2.

Der FL2 hat griffige Noppenhälse, wenn man mit gewissem Andruck spielt kriegt man damit eigenständig Rotation rein, das macht den so variabel und gefährlich, ist aber nicht so einfach zu beherrschen und geht nicht gegen leere Bälle (da fehlt der Andruck).

Ich weiß nur, dass der FL3 etwas härtere Noppen hat, hab den aber nicht gespielt. Auch den Curl nicht.

Zitat:
und mit welchem Belag könnte ich denn dann z.B. sehr viel unterschnitt auf einen topspin erzeugen bzw. zurückgeben?
Mit ganz anderen. Glatte, lange, dünne, weniger dichte Noppen leiten den Schnitt besser weiter, am besten ohne Schwamm. Die Noppen schieben dabei die ankommende Rotation weiter, statt sie (wie NI-Beläge) zu invertieren. Du verlierst damit aber Sicherheit. Sowas wird eher nicht erfolgreich in der langen Abwehr gespielt, sondern eher als Störbelag am Tisch. Belagbeispiele sind da z.B. Palio CK 531A oder Bomb Talent.

Wenn Du lange Abwehr erfolgreich spielen willst, verabschiede Dich von der Idee, mit extrem viel Schnitt zu arbeiten. Schau Dir mal Ruwen Filus an. Der senst einfach sicher zurück, bis der Gegner verzweifelt. Die Punkte macht er aber mit dem Gegenangriff. Dito (fast) alle anderen Abwehrer im Profibereich. Ein paar machen die Punkte auch über ständiges Drehen (z.B. Viktoria Pavlovich) greifen dann aber im Zweifel auch an.

Man kann auch eine Tendenz zu KN-Abwehrer(innen) erkennen, speziell im Damentischtennis. Die meisten/besten Abwererinnen spielen KN. Damit gibt es kaum noch Schnitt auf Topspin - aber eben mehr Eigenschnitt in anderen Schlägen, mehr Variationen, bessere Sicherheit auf leere Bälle und mehr Angriffsoptionen. Also genau das Gegenteil Deiner Idee.

Ansonsten hast Du mit dem Curl P1r bereits den Paradebelag für die lange Abwehr. Damit liegst Du also auf keinen Fall falsch. Ordentlich Suppe geht damit auch.

In meiner Klasse (Bezirksklasse) können auf den FL2 auch nur die allerwenigsten nachziehen, aus unserem Verein z.B. kein einziger, von daher sind die Eigenschaften gegen Topspin gar nicht so wichtig. Probleme machen eben eher die vergebenen/ungefährlichen Eierbälle und "kleinen Punkte".

Geändert von pibach (09.11.2015 um 15:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2015, 22:36
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 911
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Der Curl P1r ist schon der beste Belag für die lange Abwehr und von vielen Profis gespielt, einen besseren wirdst du kaum finden.

Viel wichtiger ist, dass man den Schupf am Tisch beherrscht. Guten Abwehrern wird nachgesagt, dass sie mit der LN sowohl mit als auch ohne Unterschnitt schupfen können. Oder aber Drehen. Sonst wird man in den höheren Klassen leicht abgeschossen und es kommt zu keiner langen Abwehr.

Klassische Abwehrer wie Matsushita drehen auch in der langen Abwehr und erzeugen so Schnittwechsel und Irritation.

Man kann als reiner Abwehrer nach einigen RH-Unterschnittbällen in die RH des Gegners den Ball in seine VH platzieren, der zieht dann i.d.R. in die VH des Abwehrers, es kommt ein Unterschnittball mit der NI-VH mit weniger Schnitt und der Angreifer kann den Ball leicht ins Aus ziehen, weil er es eben nicht merkt oder der Arm nicht mitmacht

Ich würde den Belag nicht wechseln, eher an der Technik/Platzierung/Hôhe der Abwehr/Drehen etc. arbeiten.

Ein guter Tipp ist ein RH-IN Seiten/Unterschnitt/Aufschlag auf den Umkehrpunkt des Gegners, wie es auf den Videos v.a. von den Damen gemacht wird. Wird geschupft kann man angreifen, wird angegriffen kann man abwehren, man beschäftigt den Gegner gleich von Anfang an...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2015, 10:22
Benutzerbild von das_gesäß
das_gesäß das_gesäß ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 1.196
das_gesäß kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Feint long III ist nur was zum reinsensen und angreifen. Umso härter der Gegner zieht, desto einfacher ist es den Ball zurück zusensen. Das findet sich aber auch eher ab Bezirksliga/Landesliga und höher. Daher erachte ich den FL3 als Fehlgriff in unteren Klassen.

Wie mein Vorredner schon sagte. Den Gegner beschäftigen und selbst angreifen. Beispielsweise gleich einen langen extrem Unterschnitt auf seine Vorhand. Zu 99% zieht der Gegner weich in deine Vorhand. Dann kannst dir aussuchen ob du reinhackst, am Tisch abstichst oder du einfach gegen schießt. Bei uns könnte ich bis Bezirksliga damit bequem Punkte machen. Ab Landesliga funktioniert das nicht mehr so gut. Die habens bisschen mehr drauf.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.11.2015, 13:10
Jeff der Busfahrer Jeff der Busfahrer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 1.687
Jeff der Busfahrer ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Jeff der Busfahrer ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Jeff der Busfahrer ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Ich spiele auf meiner Abwehrkelle den FL2.

Der FL2 hat griffige Noppenhälse, wenn man mit gewissem Andruck spielt kriegt man damit eigenständig Rotation rein, das macht den so variabel und gefährlich, ist aber nicht so einfach zu beherrschen und geht nicht gegen leere Bälle (da fehlt der Andruck).

Ich weiß nur, dass der FL3 etwas härtere Noppen hat, hab den aber nicht gespielt. Auch den Curl nicht.



Mit ganz anderen. Glatte, lange, dünne, weniger dichte Noppen leiten den Schnitt besser weiter, am besten ohne Schwamm. Die Noppen schieben dabei die ankommende Rotation weiter, statt sie (wie NI-Beläge) zu invertieren. Du verlierst damit aber Sicherheit. Sowas wird eher nicht erfolgreich in der langen Abwehr gespielt, sondern eher als Störbelag am Tisch. Belagbeispiele sind da z.B. Palio CK 531A oder Bomb Talent.

Wenn Du lange Abwehr erfolgreich spielen willst, verabschiede Dich von der Idee, mit extrem viel Schnitt zu arbeiten. Schau Dir mal Ruwen Filus an. Der senst einfach sicher zurück, bis der Gegner verzweifelt. Die Punkte macht er aber mit dem Gegenangriff. Dito (fast) alle anderen Abwehrer im Profibereich. Ein paar machen die Punkte auch über ständiges Drehen (z.B. Viktoria Pavlovich) greifen dann aber im Zweifel auch an.

Man kann auch eine Tendenz zu KN-Abwehrer(innen) erkennen, speziell im Damentischtennis. Die meisten/besten Abwererinnen spielen KN. Damit gibt es kaum noch Schnitt auf Topspin - aber eben mehr Eigenschnitt in anderen Schlägen, mehr Variationen, bessere Sicherheit auf leere Bälle und mehr Angriffsoptionen. Also genau das Gegenteil Deiner Idee.

Ansonsten hast Du mit dem Curl P1r bereits den Paradebelag für die lange Abwehr. Damit liegst Du also auf keinen Fall falsch. Ordentlich Suppe geht damit auch.

In meiner Klasse (Bezirksklasse) können auf den FL2 auch nur die allerwenigsten nachziehen, aus unserem Verein z.B. kein einziger, von daher sind die Eigenschaften gegen Topspin gar nicht so wichtig. Probleme machen eben eher die vergebenen/ungefährlichen Eierbälle und "kleinen Punkte".
sehr guter Beitrag.
__________________
übrigens, weil ich öfters gefagt werde, ich bin kein Busfahrer von Beruf :-) Mein Bus u.a. R5 Turbo, Integrale Evo2. Spezialbälle vorhanden. Übrigens, ich war schon im Kindergarten eine Legende!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.03.2025, 16:02
Export-Mähn Export-Mähn ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.05.2024
Beiträge: 1
Export-Mähn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Moin Ihr Noppenmänner,
ich spiele seit etwa einem Jahr die Langnoppe SL Agenda mit 1.0 mm Schwamm auf der Rückhand. Ich glaube, daß ist genügend Zeit, um einen vernünftigen Eindruck zu bekommen. Was soll ich sagen, für die lange Unterschnitt Abwehr ist der Belag echt nen Hammer. Aber auch Gleit sowie Druckschupfbälle lassen sich kontrolliert und sicher spielen. Ohne Schwamm klappen auch die Störbälle am Tisch, dafür ist die Herausforderung für den Noppspin umso größer. Das Holz, was ich dazu spiele, ist das Combiholz Wizard von Materialspezialist. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Lieben Gruß Micha 🏓
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.03.2025, 10:56
RedChaos RedChaos ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Grafenau
Beiträge: 93
RedChaos ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)RedChaos ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)RedChaos ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Lange Noppen mit maximalem Unterschnitt

Ddas gabue hier ist ja schon 10 jahre alt keine ahnung ob noch aktuell. Komme vom fl2 und bin auf den fl3 umgestiegen spiele aber meistens näher am tisch mit Ausflügen kn die lange Abwehr (ist halt vom Gegner abhängig). Curl und fl3 sind eigentlich schon die besten beläge für eine schnittreiche Abwehr. In meinen Augen spielt das Holz eine große Rolle du solltest schaun was für dich am besten harmoniert. Der fl3 ist für mich langsamer als fl2 und curl somit kann man den such auf schnellen hölzern gut kontrollieren. Der fl3 spielt sich gegenüber dem fl2 viel mehr wie ein ni belag und hat nicht das klassische noppengefühl. Dadurch finde ich ihn am vielseitigsten. Im Vergleich zum curl muss ich sagen sie bedienen den gleichen Stil aber man muss sie technisch einfach anders spielen. Es kommt drauf an wir man schupfeb schbitz usw gelernt hat. Je nachdem kommt man mit dem einen belag klar mit dem andern nicht. Mit dem curl konnte ich am tisch keinen Ball zurückspielen oder besser gesagt nur Türme von hinten dagegen kein Problem.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche diverse lange Noppen, biete mittellange Noppen und Noppengummi Julian.Peter tausche 0 14.06.2015 20:26
Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft? TT-Badersleben Mittellange und lange Noppen 41 09.08.2007 10:17
Als Noppenspieler gegen lange (Seit)unterschnitt Aufschläge fird Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 10 29.01.2007 15:59
Belag gesucht zum Umstieg auf Noppen aussen/lange Noppen rtnachtr Mittellange und lange Noppen 6 20.06.2005 15:14
Wie lange halten Lange Noppen? Negative Erfahrung mit TIBHAR Grass Spezial 3000 deNopp Mittellange und lange Noppen 3 25.06.2003 19:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77