|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Guten Tag liebe Community!
Da mein Verein den Ausrüster gewechselt hat und somit wirkliche starke Prozente bekommt (erinnert mich ein wenig an Aliskos Donic Story ![]() Ich kenn mich leider sehr wenig mit Joola aus. Explizit gehts mir eigentlich um folgende Dinge, die ersetzt werden wollen bzw. gefunden werden wollen: 1. Butterfly Dignics 05 2. Butterfly Tenergy 05 3. Butterfly Rozena (Hier wurde ein Rhyzen CMD empfohlen/getestet, den hatte ich auch selbst in der Hand und das kann ich 0.0 unterschreiben. Das is so ne lahme Ente, das fühlt sich eher wie ein Sriver an,aber mit weniger Spinpotential. Weiß nicht, wie man damit ein modernes Spiel aufziehen soll ![]() 4. Tibhar Evolution EL-D (Hier wurde ein Tronix ACC in den Raum geworfen, allerdings find ich den deutlich undynamischer und auch vom Obergummi anders zu spielen. Der Drang nach vorne fehlt, besonders aus der Halbdistanz) 5. Holz was einem Primorac Nahe kommt (kein Carbon) 6. Holz was einem Korbel nahe kommt Das sind so die am häufigsten gespielten Materialen durch alle Leistungsklassen hindurch, bzw. der EL-D spezifisch für einen Kollegen. Da wir doch recht hohen Rabatt bekommen, würde sich das über eine Saison echt läppern und somit lohnen. Vielleicht habt ihr da einen Denkanstoß. Testkoffer gibts leider nicht. Beste Grüße Tb177 |
#2
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Das sind leider immer so Themen, bei denen man mit Empfehlungen viel falsch machen kann ;-)
So ist ja z.B. t05 nach all den Jahren immer noch so beliebt, weil es offenbar keine Alternative gibt, die sich ähnlich genug spielt - Spin und Tempo können andere sicher mittlerweile sogar besser, aber die Gesamtabstimmung ist nach wie vor relativ einzigartig. Man kann es also bei den "Hochleistungsbelägen" nur mal probieren, ob der eine oder andere mit dem Ersatz klarkommt. Was t05 und d05 betrifft wäre das aus meiner Sicht Dynaryz AGR. Beim Rozena ist vielleicht der Dynaryz CMD etwas lebendiger als der Rhyzen. EL-D hat schon wieder so eine eigene Charakteristik, dass mir kein Ersatz einfällt. Bei den Hölzern bin ich komplett überfragt. Good luck ;-) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Einen 1:1 gleichen Ersatz wird es wohl nicht geben, aber von jedem Hersteller lassen sich brauchbare Alternativen finden, die für jeden "Hobbyspieler" mmn. ausreichen. Hier meine Vorschlage aus dem Joola Portfolio und warum:
D05: Dynaryz Inferno oder Dynaryz AGR aufgrund der identischen Schwammhörte von 50 Grad ESN respektive 40 Grad Butterfly-Skala T05: Dynaryz ACC -> identische Schwammhärte von 47,5 Grad, ein Spieler aus meinem Verein hat genau diesen Wechsel gerade gemacht und ist sehr zufrieden. Rozena: Rhyzen Fire -> identische Schwammhärte von 45 Grad, für ähnliche Leistungsklassen entwickelt oder Dynaryz ACC -> Mit 42,5 Grad etwas weicher, aber Leistungsfähiger als Rozena Hier muss jeder Rozena Spieler selbst ausprobieren, welcher Belag ihm mehr zusagt. El-d: Dynaryz ACC, gleiche Schwammhärte von 47,5 Grad Bei den Hölzern wird es schwieriger. Einen Holz mit dem Aufbau Limba Limba Ayous Limba Limba gibt es von Joola leider nicht. Qualitativ kommen eigentlich nur die beiden Vollhölzer aus der neuen Proline Serie in Frage. Das AW7 ist ein 7-Schichter mit "Clipper" Aufbau. Das AW5 ist 5-Schichtig mit Hinoki Außenfurnier. Beide haben wenig mit Primo und Korbel zu tun, aber sind Vollhölzer mit vergleichbarem Leistungspotenzial. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Ihr könnt testen, heißt für kleines Geld von Joola direkt, oder dass ihr zusammen legt und Testbeläge selber kauft?
Vielleicht macht ja ein Testkoffer eines größeren Versenders Sinn, bevor man die Katze im Sack kauft? Ist natürlich die Frage, in welchem Zustand man da Beläge bekommt, aber für einen ersten groben Test eigentlich ausreichend. Muss man aber nach 14 Tagen zurücksenden. Zum Dynaryz Inferno finde ich hier, dass der relativ viel Katapult haben soll? Und der AGR einen recht flachen Absprung? Vielleicht ist der ZGX, wenn auch Hybrid, von den Eigenschaften sogar näher am D05 und auch nen Test wert? In meinen Augen haben Butterfly-Beläge fast immer nen hohen Absprung und machen recht einfach viel Bogen. Bei vielen ESN-Belägen ist für mich das Spiel-Gefühl einfach etwas anders. Manche tuen sich leichter mit einer Umstellung und manche eben schwerer. Beim Rozena sollte der Rhyzen Fire etwas zahmer sein, oder? Der Dynaryz CMD ist da wohl auch als Ersatz gemeint bei TT_Massl. EL-D und Dynaryz ACC könnte ich mir noch am einfachsten vorstellen. Bei den Hölzern ist die Frage, ob ihr was für Neulinge suchst, oder für Leute, die mit ihrem Primo oder Korbel zufrieden sind. Da würde ich für 45 *, die die bei Butterfly kosten, nicht krampfhaft umstellen. Wie schon gesagt hat Joola da nichts wirklich ähnliches vom Aufbau.
__________________
Andro Rasanter C48 - Andro Synteliac ZCI - Andro Nuzn 48 Geändert von Zod (12.08.2025 um 13:12 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Danke für die Anregungen!
Es wird niemand ZWINGEND wechseln, es geht nur darum, eventuell eine geldsparende Alternative zu haben, die eventuell passt. Wir bekommen die Beläge neu BEGRENZT mit hohem Rabatt zum Testen und geben sie dann untereinander weiter. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Ich bin mal gespannt wie euer Umstieg wird
![]() Bei Neueinsteiger und der Jugend haben wir recht viel umgestellt bekommen, vor allem im Holz-Bereich. Im Belag Bereich war es eine komplette Katastrophe. Leute die Butterfly gewohnt sind werden fast nicht mehr wechseln (schließe mich da mit ein). Egal ob Placebo oder nicht ![]() Aber: vielleicht ist da Joola da ja, nennen wir es besser, als Donic ![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Man findet hier so einiges über Material, wenn man denn will
![]() Die Eigenschaft "Ballabsprung" oder auch "Flugkurve" wird hier immer wieder als Totschlagargument vorgebracht, vor allem wenn es um die Kandidaten Tenergy 05 oder Dignics 05 bzw. deren Ersatz geht. Sehr oft wird sich gerade an diesem Punkt "aufgehangen", obwohl es mmn. die am schlechtesten definierbare Eigenschaft ist und am individuellsten war genommen werden kann. Vielmehr würde ich mich auf die Schwammhärte und das notwendige Leistungspotential für den Spieler konzentrieren. Ein MXP unterscheidet sich, wenn man auf Details achtet deutlich vom T05, hat aber als einer der ersten Beläge das gleiche Leistungspotenzial geboten, wenn auch auf eine andere Art. Würde man sich bei Tibhar nach hoher Flugkurve ala Tenergy 05 umschauen, würde man wahrscheinlich irgendwo beim Genius rauskommen, befindet sich aber in einer anderen Leistungsklasse. Das besondere am TT-Material im Vergleich zu vielen Sportarten ist, dass das Teuerste nicht automatisch das Beste ist. Beispielsweise ist ein 10000€ Mountainbike in jedem Fall besser als ein 2000€ Mountainbike. Die Materialgüte macht das Rad egal für welchen Fahrer besser. Auch der blutige Anfänger profitiert von z.B. geringerem Gewicht. Gleichzeitig lässt sich das Rad aber nicht schwerer beherrschen. Beim Tischtennis verhält es sich mmn. eher wie beim Motorsport. Kauft sich ein Anfänger, nur weil er das Geld hat, ein Formel 1 Auto (Dignics etc) und möchte damit lernen, wie man schnelle Zeiten auf einer Rennstrecke fährt, kann und wird das nicht funktionieren. Aus sportlicher Sicht ist z.B. ein alter BMW 3er mit 100-200ps(früher z.b. Sriver, MarkV) und damit die Möglichkeit, den Sport richtig erlernen zu können, zielführender. 99% der Hobbysportler werden in egal welcher Sportart, nicht über diese Ebene hinauskommen, so ehrlich muss jeder mit sich sein. Trotzdem respektiere ich auch jeden, dem es wichtiger ist/mehr Spaß macht bestimmtes Material zu spielen, als den Sport an sich möglichst gut zu spielen/beherrschen. Nicht jeder will/muss seinen Spaß vom Erfolg abhängig machen. Etwas Offtopic, aber das lag mir zu dem ganzen Thema Material und "Ersatz/Alternative für _" schon länger auf dem Herzen. ![]() Geändert von TT_Massl (12.08.2025 um 15:03 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Laut Joola-Homepage hat das AW5 Limba-Außenfurniere (und einen Kiri-Kern).
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
@TT_Massl:
Du hast vollkommen recht, dass Ballabsprung und Flugkurve teilweise deutlich anders wahrgenommen werden oder mit anderer Technik auch anders sind. Ich wollte deswegen trotzdem noch einen anderen Testkandidaten nennen und habe geschildert, warum das Ersetzen für mich teilweiese nicht passen würde, aber nicht jeder sieht das so, geschweige denn, muss das so sehen. Einen Test ist natürlich jeder der genannten Beläge wert. Und für den einen funktioniert vielleicht der eine und für den anderen der andere. Vielleicht auch der härtere Inferno zum T05 etc... Aber leider haben die meisten auch keine guten Trainer, um den Sport eben richtig zu erlernen. Und manchen ist es völlig egal, welchen Belag ähnlicher Leistungsklasse man ihnen gibt und für andere ist da ein riesen Unterschied und einer geht deutlich schlechter als der andere. Etwas Offtopic, wie Du sagtest, aber eigentlich doch am Thema, wenn es hier nicht ausartet, denke ich.
__________________
Andro Rasanter C48 - Andro Synteliac ZCI - Andro Nuzn 48 |
#10
|
|||
|
|||
AW: Materialwechsel aufgrund von Sponsorenwechsel
Ja. Das Joola hat aber wohl 6,8 mm Blattstärke und für das Primo wird 5,5 angegeben. Spielen sich sicher sehr unterschiedlich und das Joola kann eigentlich kaum Allround sein, oder?
__________________
Andro Rasanter C48 - Andro Synteliac ZCI - Andro Nuzn 48 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Schläger aufgrund von Handgelenksproblemen | Secarlen | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 27.12.2018 10:46 |
Materialumstellung aufgrund von Plastikball?! | ToPsPiN kIlLeR | Wettkampfhölzer | 14 | 31.05.2016 09:46 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.