|
Kreis Düsseldorf präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Tischtenniskollegen,
bei uns, dem Turnerbund 08 Ratingen, wurde anlässlich der Mannschaftsaufstellung zu Rückrunde sehr kontrovers über den Bilanzwert diskutiert! Die einen sagen: „Der Bilanzwert ist der neutrale, objektive Schlüssel zur Bewertung der Spielstärken!“ Die andern sagen: „Der Bilanzwert ist der größte Quatsch, da er der nichts über die unterschiedlichen Leistungen aussagt!“ Wird oder muss der Bilanzwert für die Aufstellung herangezogen werden? Werden vom Staffelleiter die Mannschaften bei Nichteinhaltung umgestellt oder gibt es Sperrvermerke? Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema? Gruß Dumeklemmer, das TT-Urgestein aus Ratingen |
#2
|
||||
|
||||
AW: Bilanzwert, neutrale, objektive Leistungsbewertung
Zitat:
Guckst du hier: http://www.wttv.de/download/info%20u...stellungen.pdf
__________________
Murphy's Law: Shit Happens!!! |
#3
|
|||||
|
|||||
AW: Bilanzwert, neutrale, objektive Leistungsbewertung
Zitat:
Zitat:
Was diese Zahlen angeht, muss man aber schon sagen, dass es ein weiteres Kriterium gibt, bei dem man eben neben der reinen Bilanz (z.B. 10:6) auch den Fakt mit einmischt, in welchem Paarkreuz man diesen Wert erreicht, ist es ja gerade zwischen den Spielklassen und von dem mittleren zum oberen oder unteren Paarkreuz ein deutlicher Unterschied, ob man knapp negativ spielt oder sogar deutlich positiv "tiefer" abgeschnitten hat. Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Geändert von Düsseldorfer Jong (11.12.2009 um 17:30 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Bilanzwert, neutrale, objektive Leistungsbewertung
Und ich behaupte, dass es einen Sperrvermerk nur zum Beginn einer Saison gibt.
![]()
__________________
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht. (Danny Kaye) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Bilanzwert, neutrale, objektive Leistungsbewertung
Hi there,
auch nach meinen Informationen können Sperrvermerke nur zu Beginn einer Saison vergeben werden und nicht mittendrin. Quelle: Ludger Strahl, TUS Derendorf. Der Bilanzwert ist neu und statistisch gesehen sehr komplex um nicht zu sagen intransparent. Es gibt darin Korrekturfaktoren für die Spiele in den einzelnen Paarkreuzen, auch die Spiele gegen die höheren Positionen in den Paarkreuzen werden anders bewertet als gegen die niedrigeren. Es ist noch alles ziemliches Neuland, ich glaube die Staffelleiter werden zunächst den bewährten Faustregeln folgen und erst im Zweifel den Bilanzwert zu Rate ziehen. So ist es auch meines Erachtens seitens des Verbandes angedacht. Wichtig wird er dann, wenn Spieler Verbandsübergreifend in den höheren Ligen (ab Oberliga aufwärts wenn ich mich richtig erinnere) eingestuft werden sollen. Innerhalb des Vereines sind wir bei den klassischen Verfahren geblieben. Im Zweifel entscheidet dann halt noch mal ein schnelles Match am Tisch. ![]() SpinOn SpinDevil ![]()
__________________
Emencipate yourselves from mental slavery none but ourselves can free our minds!!! So: May the spin be with you ... and in the end, they all got fucked up!!! (Denn auf der Alp, da gibt's koa Sünd!!!) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Bilanzwert, neutrale, objektive Leistungsbewertung
Es finden derzeit Überlegungen statt auf den Bilanzwert zurückzugreifen, wenn eine Spielklasse dazwischen ist. Also beispielsweise BL - KL.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Bilanzwert, neutrale, objektive Leistungsbewertung
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Immer schön mit Noppen rühren |
#8
|
|||
|
|||
AW: Bilanzwert, neutrale, objektive Leistungsbewertung
Zitat:
ist für mich ein deutliches Zeichen dafür, dass die Formel noch Optimierungspotential hat...
__________________
Es gibt nur einen wirklich wichtigen Ballwechsel im Match, den letzten! |
#9
|
|||
|
|||
AW: Bilanzwert, neutrale, objektive Leistungsbewertung
Zitat:
Das System multipliziert und dividierd an eingen Stellen und kann daher mit Zahlen wie 0 und 1 sehr schlecht umgehen. Ganau an diesen Stellen wende ich in meinem System für die Bezirksrangliste das Subtraktionsverfahren an. Ich weiss, das mein System auch nicht perfekt ist (schwierig ist es nun mal, wenn Spieler nur wenig Spiele haben), aber es scheint mir trotzdem an diesen Schwachstellen etwas besser zu sein. Keine Panik, Ludger. Spiele als Ersatzspieler können allenfalls als Hilfsmittel herangezogen werden. Ich habe mir mal einige Bilanzwerte von 1. KK-Spielern und BK-Spielern, sowie von KL-Spielern und BL-Spielern angesehen und komme immer wieder auf eine Differenz von 4-5 im Bilanzwert, wo ich Umstellungspotential erkenne. Es wird also auch keinen Rundumschlag geben. Wobei es im Kreis Düsseldorf doch einige extreme Sachen gab... Wir haben dabei aber doch ein gewisses Fingerspitzengefühl an den Tag gelegt, oder?
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.