Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2011, 21:04
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Furniere lösen sich voneinander

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob man etwas dagegen tun kann, dass sich die einzelnen Furniere voneinander lösen?
Bei mir ist das so: Ich spiele ein Holz(siehe Signatur) und bei diesem lösen sich schon nach nicht all zu langer Spielzeit die Furniere voneinander. Da ich mit den Spieleigenschaften aber zufrieden bin, habe ich eigentlich keine Lust nach der Saison schon wieder neue Hölzer auszuprobieren. Gibts da irgendwelche Tipps, um des zu vermeiden oder muss ich einfach akzeptieren, dass die Verarbeitung und die Verklebung bei manchen Hölzern einfach nicht so "prickelnd" ist?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2011, 22:16
Schnitzellover Schnitzellover ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 493
Schnitzellover ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Hallo

wie alt ist denn das besagte Primo ? Wahrscheinlich hast du ein Montagsexemplar erwischt.

Normalerweise sind die BTY Hölzer extrem gut verarbeitet und sehr lange haltbar.

Vielleicht gibt es Möglichkeiten die Furniere wieder miteinander zu verkleben (die Holzbauer hier im Forum können dir wahrscheinlich mehr dazu sagen), allerdings würde das die Spieleigenschaften mit großer Wahrscheinlichkeit verändern.

Im Zweifelsfall würde ich mir an deiner Stelle einfach das Holz einfach nochmal neu holen, bevor du Geld in Holztesterei anlegst, die es nicht braucht, wenn du mit dem Primo zufrieden warst.

gruß
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2011, 22:22
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Zitat:
Zitat von Schnitzellover Beitrag anzeigen
Hallo

wie alt ist denn das besagte Primo ? Wahrscheinlich hast du ein Montagsexemplar erwischt.

Normalerweise sind die BTY Hölzer extrem gut verarbeitet und sehr lange haltbar.

Vielleicht gibt es Möglichkeiten die Furniere wieder miteinander zu verkleben (die Holzbauer hier im Forum können dir wahrscheinlich mehr dazu sagen), allerdings würde das die Spieleigenschaften mit großer Wahrscheinlichkeit verändern.

Im Zweifelsfall würde ich mir an deiner Stelle einfach das Holz einfach nochmal neu holen, bevor du Geld in Holztesterei anlegst, die es nicht braucht, wenn du mit dem Primo zufrieden warst.

gruß
Also das Holz habe ich mir erst Ende des letzten Jahres geholt. Deswegen bin ich auch etwas entäuscht, trotz des recht günstigen Preises. Ich wollte mir wahrscheinlich eh ein neues holen und wollte eben wissen, ob man dieses Ablösen von vornherein vermeiden kann. Aber wenn es nur Montagsexemplar ist, wie du sagst, ist das bei einem Neuem eventuell gar nicht notwendig
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2011, 22:43
Schnitzellover Schnitzellover ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 493
Schnitzellover ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Zitat:
Zitat von Matthias1234 Beitrag anzeigen
Also das Holz habe ich mir erst Ende des letzten Jahres geholt. Deswegen bin ich auch etwas entäuscht, trotz des recht günstigen Preises. Ich wollte mir wahrscheinlich eh ein neues holen und wollte eben wissen, ob man dieses Ablösen von vornherein vermeiden kann. Aber wenn es nur Montagsexemplar ist, wie du sagst, ist das bei einem Neuem eventuell gar nicht notwendig
Wie gesagt, von der Preispolitik von Butterfly kann man halten was man will, aber die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Hatte von der Firma Boll All+, Tricarbon, ALC, Kreanga Powerspin und alle waren top verarbeitet und gingen nicht kaputt. Primo spielt bei uns im Verein auch jemand, der doch öfters mal die Kante vom Tisch trifft und dem sein Primo ist immer noch im sehr guten Zustand, also keine Furnierbrüche, kein Auseinandergehen (war bei dir sowieso das erste mal dass ich von so etwas gehört hätte ).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2011, 06:24
Benutzerbild von Fabi456
Fabi456 Fabi456 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.06.2010
Beiträge: 151
Fabi456 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Mein Bruder hatte genau das selbe Problem bei ihm löste sich einfache eine Furnier ab. Unser Trainer hat dann Sekundenkleber in die Öffnung getan. Danach hatte es wieder gut gahalten. Allerdings war das nur eine Zwischenlösung bis das neue Holz angekommen ist.
__________________
VH: Donic Acuda S2 2.0|Butterfly Kiso Hinoki V| RHonic Acuda S2 2.0
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2011, 15:13
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.427
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Zitat:
Zitat von Schnitzellover Beitrag anzeigen
(...) aber die Verarbeitungsqualität ist sehr gut (...)
@Schnitzellover
Es kommt immer darauf an, ob das Holz in Japan oder Europa gefertigt wurde. Bei den Europa-Exemplaren lösen sich häufig die Griffschalen (am Belagansatz zuerst: hierdurch kommt es zunächst zu Haarrissen im Mittelfurnier).

@Matthias1234

Wenn Du mit dem Holz zufrieden bist, würde ich Dir eine Japan-Version empfehlen (ich gehe davon aus, dass Deins in Europa gefertigt wurde). Die Japan-Version gibt es allerdings nur in konkav (frühere Serien ausgeschlossen).

Ich habe einen Bekannten der zwei Hölzer hat. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir seine E-Mail-Adresse mitteilen. Dann einfach eine PN an mich.

Hier ist auch eins auf dem Marktplatz

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7

Geändert von Hansi Blocker (11.04.2011 um 15:35 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2011, 17:21
jcd jcd ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.628
jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Bei den Furnieren ist das bei uns noch keinem passiert. Allerdings hat sich bei vielen Hölzern die Verklebung der Griffschalen gelöst (oben am Griffansatz). Das konnte man zwar relativ einfach nachkleben ist aber trotzdem lächerlich. Meist davon betroffen sind die typischen All oder off- Hölzer der unteren Preiskategorie und ist teils auch bei anderen Marken so (weil wohl gleicher Zulieferer, so viele gibts davon ja nicht).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.04.2011, 17:38
Benutzerbild von NetzKanteWeg
NetzKanteWeg NetzKanteWeg ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: ... oben bei Mutti ;-)
Alter: 51
Beiträge: 340
NetzKanteWeg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Ein ähnliches Problem hatte ich vor ca. 1 Jahr mit dem Deckfurnier eines Joola Toni Hold White Spot. Allerdings wurde es vom großen deutschen Versandhändler nördlich von Hamburg anstandslos umgetauscht. Kann immer mal vorkommen, dass ein Brett fehlerhaft verleimt ist !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.04.2011, 21:01
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
@Schnitzellover
Es kommt immer darauf an, ob das Holz in Japan oder Europa gefertigt wurde. Bei den Europa-Exemplaren lösen sich häufig die Griffschalen (am Belagansatz zuerst: hierdurch kommt es zunächst zu Haarrissen im Mittelfurnier).
Darf ich mal fragen, was ein Haarriss ist?(nur Interessehalber)

Zum Topic: Ich hab jetzt einfach mal Holzkleber verwendet und hoffe das hält
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.04.2011, 14:38
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furniere lösen sich voneinander

Zitat:
Zitat von Matthias1234 Beitrag anzeigen
Darf ich mal fragen, was ein Haarriss ist?(nur Interessehalber)
Google ist dein Freund
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Noppen lösen sich vom Schwam thomas123 Mittellange und lange Noppen 3 22.02.2011 00:26
Noppen ox lösen sich brutzi Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 2 15.08.2010 14:10
Beläge lösen sich vom Holz – Was mache ich falsch?! Nuki Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 28 30.10.2009 15:23
Was macht man wenn sich ein Belag vom Holz nicht mehr lösen will? Tyrant Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 10 06.09.2003 22:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77