Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2017, 15:30
burning_1988 burning_1988 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Luxemburg
Alter: 36
Beiträge: 549
burning_1988 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Hallo,
wie bereits der Titel es erläutert, musste ich verletzungsbedingt eine längere Pause machen (21 Monate, also fast 2 Jahre). Ich habe jedoch vor nächste Saison wieder zu spielen, war deswegen 3 mal eine halbe bis ganze Stunde trainieren mit meinem alten Schläger, Firefall FC mit Evo MX-S max. auf Vorhand und MX-P 2,0 auf Rückhand. Natürlich waren die Beläge stark abgespielt deswegen war in Sachen Spin nicht viel möglich

Was mir aber sehr schnell aufgefallen ist, die beiden Beläge waren einfach zu schnell, wenn ich den Topspin ein bisschen schneller spielen wollte, landete der Ball im Netz oder knapp über den Tisch, zog ich langsam verhungerte der Ball im Netz. Des Weiteren erinnerte ich mich, dass mir die ganze Kombi schon vor 2 JAhren ein bisschen zu weich war.

Ich zweifele jetzt daran, ob ich nur Beläge wechseln soll oder Belag und Holz...

Aber jetzt erst zu den Belägen, im Prinzip würde ich etwas langsameres, fehlerverziehenderes vorziehen, spontan dacht ich dabei an Acuda S1 und S1 Turbo, jedoch sind in den letzten 2 Jahren viele neue Beläge rausgekommen und ich habe mich nicht mehr damit beschäftigt, seit der Schulterverletzung.

Weicher sollten die Beläge auf keinen Fall sein, da die beiden Evo's mir auf dem Firefall FC schon beinahe zu weich waren. Was ich seltsam finde, da ich die beiden gleichen Beläge auf einem Keyshot light noch davor gespielt habe und das war eigentlich ganz gut. Eine andere Holzvariante ist noch ein Innerforce AL (das alte Modell)

Vorschläge?
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2017, 16:11
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.050
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Das mit dem Tempo würde ich nach einer so langen Pause und so wenig Training mal noch nicht so eng sehen, da kommst du vermutlich wieder ran.

Aber wenn dir zwei 47.5 Grad Beläge zu weich sind auf dem Holz, wird es ein bisschen dünn mit der Auswahl. Von den 50 Grad Belägen sind die meisten aus neuen Serien mit weicheren Obergummis, fühlen sich also insgesamt auch nicht härter an. Rasant Powergrip geht vom Markt. Bluefire M1 turbo fällt mir als Alternative ein, GEWO Hype XT pro 50 ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2017, 21:41
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.865
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Der Acuda S1 wird Dir eher weicher erscheinen, als ein mx-s, vermute ich.
Dann wohl eher ein Aurus, der hat das härtere Obergummi.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das Tempo, zumindest auf der Vorhandseite, nicht lange das Problem sein wird. Das FC ist ja nicht wahnsinnig schnell.

Noch eine Alternative mit 50°-Schwamm: Xiom Omega V Asia
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2017, 23:28
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Sinnvoll wäre erst einmal sich neue Beläge zu kaufen, als das Spielverhalten von abgespielten alten Belägen zu analysieren. Kannst für den Anfang mit der Schwammdicke eine Stufe runtergehen. Aber kauf dir erst neue Beläge und spiel noch 1-2 Wochen.

Wenn du schnelle Beläge hast, aber keinen Spin erzeugst, dann ist klar das die Bälle raus oder ins Netz gehen, da dir die gekrümmte Flugbahn fehlt. Außerdem hast du den Schläger zwangsweise mehr geöffnet, weil die Beläge nicht mehr richtig greifen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2017, 08:29
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.050
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Zitat:
Zitat von Edward Beitrag anzeigen
Sinnvoll wäre erst einmal sich neue Beläge zu kaufen, als das Spielverhalten von abgespielten alten Belägen zu analysieren.
Bin da völlig deiner Meinung, allerdings schreibt er ja im ersten Beitrag, dass ihm die Kombi früher schon zu weich war. Es wären also 70 bis 80 Euro für zwei Evolution weg um festzustellen, dass es tatsächlich nicht passt.

Deswegen neue Beläge ja, aber eben direkt andere.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2017, 09:04
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

@burning_1988, ich vermurte zunächst einmal was ganz anderes: Je nachdem welche Schulteverletzung du gehabt hast (und war es die Spielschulter?). hat sich deine Biomechnik und -dynamik verändert.

Du hat jetzt Glück, dass die Runde vorbei ist und du schreibst, dass du bis zur Hinrunde fleißig trainieren möchtest. Meiner eigenen Erfahrung nach dauert ein Zurückkommen auf den alten Leistungsstand zwischen 6-8 Wochen.

Wenn du mit dem alten Material vor 2 Jahren zufrieden geesen bist, wirst du es in 6-8 Wochen auch wieder sein.

Es sei denn, dass deine Schulterverletzung eine Bewegungseinschränkungen hinterlassen hat, welche sich nun auf die Biomechanik auswirkt und du somit deine Schläge nicht mehr so ausführst wie vor der Verletzung.

Die Schlagdynamik mag zur alten Form anwachsen – wenn die die alten Bewegungsmuster aufgrund von Einschränkungen nicht mehr möglich sind, wirst du an der Technik feilen müssen, nicht am Material.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2017, 12:10
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.050
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Zitat:
Zitat von schnittfix Beitrag anzeigen
Wenn du mit dem alten Material vor 2 Jahren zufrieden geesen bist, wirst du es in 6-8 Wochen auch wieder sein.
War er aber nicht.

Zitat:
Zitat von burning_1988 Beitrag anzeigen
Des Weiteren erinnerte ich mich, dass mir die ganze Kombi schon vor 2 JAhren ein bisschen zu weich war.
Ansonsten hast du sicher Recht, dass man vor allem dem Körper Zeit geben muss, sich wieder anzupassen. Nur das möchte er eben auf der richtigen Basis machen. Das sind weder die abgespielten alten Beläge noch die gleichen Beläge in neu.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.04.2017, 12:51
burning_1988 burning_1988 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Luxemburg
Alter: 36
Beiträge: 549
burning_1988 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Ja es ist die Spielschulter, Kalk im Gelenk und Risse im Knorpelm das führt zu Entzündungen an den anliegenden Muskeln und war nicht sehr angenehm.

Aber zurück zum Material.
Zu der alten Kombi, die beiden Evos passten auf dem Keyshot perfekt, war da aber noch eine Schwammstärke weniger pro Belag. Auf dem FFC habe ich dann eine Schwammstärke mehr genommen, da es ein langsameres Holz "sein soll" als das KEyshot. Die Kombi mit dem FFC kam mir aber immer als ein wenig zu weich vor (vom Gefühl). Die Evos fand ich eigentlich wegen dem straffen Spielgefühl und dem linearen Katapult (gears, wie man im Englischen sagt) toll.

Natürlich bin ich mir bewusst, dass das abgespielte OG das ganze Spielen erschwert, trotzdem ändert sich für mich nicht das Gefühlt, dass die Kombi zu weich/katapultig/schnell ist.

Mir stellen sich halt folgende Fragen:
1. FFC mit neuen Belägen
2. FFC mit dünneren Evos
3. Alternatives Holz (Keyshot light, Innerforce AL) mit dünneren Evos

Zu den Vorschlägen:
Bluefire zögere ich, da diese ja eigentlich als katapultig beworben werden?
Hype XT da gibt es leider nur sehr wenige Erfahrungsberichte hier im Forum?
Omega V von Xiom kenne ich Vega und Sigma, war eine sehr gemischte Erfahrung, die verschiedenen Omegas habe ich noch nicht getestet.
Dünnere Evos habe ich mir wie gesagt auch schon gesagt.
__________________

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.04.2017, 13:28
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Bin da völlig deiner Meinung, allerdings schreibt er ja im ersten Beitrag, dass ihm die Kombi früher schon zu weich war.
Bin da ebenfalls deiner Meinung, nur hatte ich als Überlegung zwei Faktoren im Auge, eins bezieht sich direkt auf den Abnutzungsgrad und das andere ein allgemeines Phänomen.
Das eine ist, dass jeder Schwamm irgendwann zu "matsch" gespielt wurde und mit der Zeit passiert das auch von alleine, da Umwelteinflüsse (natürliche wie Sauerstoff/Licht) einwirken und eine Summe von anderen (möglichen, nicht zwingenden und vom jeweiligen Produkt abhängigen) Einflüssen wie Austreten von diversen Zusatzstoffen des Materialmixes.

Und das andere, dass sich dicke Schwämme durch Dämpfung der Vibrationen und besseres Eindringen (da mehr Volumen) des Balles allgemein weicher anfühlen.
Führt man beides zusammen, hat man richtig matschiges Spielgefühl. Besonders der MXS braucht den straffen Schwamm, damit der Belag mit seinem weichen Gummi auch weiterhin kontrollierbar bleibt.


Aber einen Reisenden hält man nicht auf, wenn er Lust auf Testen hat, dann kann die Reise beginnen. Wollte ihm das ersparen, sodass er mit seiner alten Kombi eventuell doch glücklich würde.

Geändert von Edward (22.04.2017 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.04.2017, 14:39
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.050
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagwechsel nach Verletzungspause (Evo MX-S/P)

Zitat:
Zitat von burning_1988 Beitrag anzeigen
Zu der alten Kombi, die beiden Evos passten auf dem Keyshot perfekt, war da aber noch eine Schwammstärke weniger pro Belag.
Wenn du das Holz noch besitzt, wäre das natürlich eine sehr praktikable Lösung.

Ich kann das FFC leider nicht gut mit dem Keyshot vergleichen, aber wenn es langsamer "sein soll", du das mit den Belägen ausgleichen wolltest und das Ganze jetzt zu schnell ist, könnte auch das FireFall mit dünneren Evos eine Lösung sein, die ohne größere Investitionen und längere Testphase zum Erfolg führt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belagwechsel nach welcher Spieldauer? Tischtennismike Noppen innen 20 07.02.2022 16:04
Neues Holz nach Belagwechsel DanielSehma Wettkampfhölzer 4 02.08.2011 23:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77