Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2004, 12:26
MarkV MarkV ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2001
Beiträge: 54
MarkV ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Bryce FX oder Sriver G2 ?

ich spiele schon seit längerer Zeit den "normalen" Bryce und bin mit den Spieleigenschaften sehr zufrieden. Ich spiele mit eher offenem Schlägerblatt, daher kommt mir auch der flache Absprung des Bryce entgegen.

Mein Spielstil ist:
- relativ nah am Tisch
- nicht brutalo-offensiv, aber ziemlich offensiv mit Spin, Gegenspin und Schuss wenn möglich.

Mein Problem: ich kann nicht mehr so häufig trainieren wie früher. Und da zeigt sich der einzige Nachteil des Bryce: er verzeiht keine Fehler. Einmal nicht sauber getroffen und schon ist der Ball im Netz oder über die Platte. Wer ihn spielt, wird wissen was ich meine.

Daher wollte ich es mal eine halbe Nummer fehlerverzeihender haben. Den Catapult und Cermet habe ich schon mal ausprobiert. Die sind mir beide zu weich , zu "schwammig" und indirekt im Spielgefühl, und haben beide einen zu hohen Absprungwinkel.

Ich würde daher gerne den Sriver G2 oder den Bryce FX probieren. Jedoch fangen jetzt die Punktspiele an und da wollte ich euch um euren Rat bitten.

Hat schon mal jemand beide Beläge gespielt und kann da was zu sagen?

Danke!

Geändert von MarkV (05.09.2004 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2004, 12:45
Benutzerbild von Bönefeld
Bönefeld Bönefeld ist offline
Rückhand Elektroschocker
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Dorsten/NRW
Alter: 37
Beiträge: 546
Bönefeld ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce FX oder Sriver G2 ?

Also der Bryce FX ist auch ein sehr weicher Belag, was dir anscheinend ja nicht so gefällt
Der G2 entspricht da schon eher deinen Vorstellungen, ist aber vom Tempo her nicht besonders weit hinter dem Bryce, "fehlerverzeihender" ist er also auch nicht.
__________________
Leben ist hart - Beläge sind weich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2004, 20:02
DeBiBa DeBiBa ist offline
Ex-Abteilungsleiter ;-)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Lippe
Alter: 43
Beiträge: 629
DeBiBa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce FX oder Sriver G2 ?

Ich glaube nicht, dass der Bryce FX mehr Fehler verzeiht als der "normale" Bryce. Beide Beläge haben ja das gleiche Obergummi, der FX halt nur mit weicherem Schwamm.
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm

Visit us: http://www.ttsg-erder.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2004, 20:58
Tommitw Tommitw ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 218
Tommitw ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce FX oder Sriver G2 ?

Ich kann dir auch einen Belag empfehlen,der heisst zufällig genauso wie du .

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2004, 23:05
MarkV MarkV ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2001
Beiträge: 54
MarkV ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce FX oder Sriver G2 ?

Zitat:
Zitat von Tommitw
Ich kann dir auch einen Belag empfehlen,der heisst zufällig genauso wie du .

Gruss
Thomas

den kenn ich gut ;-) hab ich 5 Jahre lang gespielt bevor ich zum Bryce gewechselt bin.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.09.2004, 23:20
Timo Timo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Frankenberg
Alter: 46
Beiträge: 851
Timo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bryce FX oder Sriver G2 ?

Habe vor der Saison in derselben Hoffnung wie du den Bryce gegen den G2 ausgewechselt, bin aber mittlerweile ganz schnell auf den Bryce zurückgekommen. Der G2 kam mir extrem weich und schwammig vor. Für mich war er also überhaupt keine Alternative (ist natürlich wie alles hier extrem subjektiv! ).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2004, 17:18
MarkV MarkV ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2001
Beiträge: 54
MarkV ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce FX oder Sriver G2 ?

Zitat:
Zitat von Timo
Habe vor der Saison in derselben Hoffnung wie du den Bryce gegen den G2 ausgewechselt, bin aber mittlerweile ganz schnell auf den Bryce zurückgekommen. Der G2 kam mir extrem weich und schwammig vor. Für mich war er also überhaupt keine Alternative (ist natürlich wie alles hier extrem subjektiv! ).
dann bleibt ja (zumindest von Butterfly) nur noch der Bryce FX. Ich befürchte halt, dass der mit dem sehr weichen "FX-Schwamm" wieder sehr in Richtung Cermet/Catapult geht. Andererseits ist das Bryce-Obergummi schon was Feines.
Belagwahl ist schon schwierig!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.09.2004, 20:50
Chilie Chilie ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 73
Chilie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce FX oder Sriver G2 ?

Hallo,
also ich spiele auch lieber härtere Beläge und Spiele den Bryce FX . Der Belag geht nicht in Richtung Cermet oder Catapult weil er, den gleichen Obergummi wie der Normale Bryce hat.


MfG Chilie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.09.2004, 21:04
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.239
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce FX oder Sriver G2 ?

Hi MarkV


Wie wärs eine Runde härter: Tackifire SP! Der Belag ist exakt für dein Problem geschaffen. Er verzeiht einiges an Unsauberkeiten und der Ball kommt immer noch so, wie du es beabsichtigt hast. Eines muss zum TF SP gesagt werden: Der harte Belag muss aus meiner Sicht ziemlich weich geklebt werden, damit der Katapult und der Absprungwinkel stimmt. Am Besten funktioniert die Folienmethode.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sriver fx 2,1mm oder Bryce fx 2,1mm rot Sgueti Materialbörse 0 09.03.2008 21:53
Sriver fx 2,1 oder Bryce fx 2,1 rot Sgueti Materialbörse 0 09.03.2008 16:16
sriver l, sriver g2, mark v, oder doch bryce fx? sonex888888 Noppen innen 9 29.08.2007 16:37
Bryce Fx oder Sriver Fx? TT-RAYMANx Noppen innen 12 01.06.2005 08:43
ButterFly Bryce FX + Butterfly Sriver G2 ---- Welches Holz passt dazu??? Pegesus Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 25.04.2005 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77