|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Belag für Rückhand-Schupfer?
hallo,
wir haben einen jugendlichen, der auf der rückhand einen einfach genialen schupfball spielt. sehr sehr flach, ordentlich unterschnitt, und fast immer sehr sehr lang an die grundlinie! echt super! außerdem kann er mit dieser rh gut blocken, vh ist überwiegend konter, vh-topsin ist eher mäßig. aufschläge überwiegend mit vh. da der spieler noch einen "allround"-belag auf der rh spielt, würd mich mal interessieren was für seinen individuellen schupfschlag für material in frage käme. ich bitte um meinungen gruss |
#2
|
|||
|
|||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
Tacki C oder Tacki D in 1.5 wären bestimmt optimal
oder n sriver L in 1.5 oder 1.7 |
#3
|
|||
|
|||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
Zitat:
Da fallen mir direkt 3 Beläge ein die ich auch selbst gespielt habe : Tackiness C : sehr weich und klebrig und dabei superkontrolliert. Mit "Abremseffekt" bei sehr schnellen Bällen des Gegners. Viel Schnitt. ABER bei den Angriffsmöglichkeiten ist man hinsichtlich Druck/Speed mit diesem Belag klar im Nachteil. Tackiness D : sehr griffig und spürbar härter als der D. Deutlich mehr Angriffsmöglichkeiten aber etwas weniger Unterschnit als der C. Tibhar Super Defense 40 : sehr ähnlich dem Tackiness D, vom empfinden her noch etwas härter im Schwamm. Ebenfalls sehr gute Konter- und Blockmöglickeiten Trotz dass er nicht klebrig ist bietet er ähnlich guten Unterschnitt wie der Tackiness D. Zzt. mein Favorit. Von der Schwammdicke würde ich mich im Berreich von 1.3 - 1.7mm bewegen. PS: Jansci hier im Forum hat sehr gute Erfahrungen mit dem TSP Triple Spin Shot. Einfach mal Suchfunktion benutzen. Edit : Hab den Tack C in 1.7 mm gespielt und mich nervte oft dass ich zu hohe+weite Bälle fabriziert die ich beim Tack D nie hatte. Das lag meiner Meinung aber an der Schwammdicke von 1.7mm. Beim Superdefence in 1.3mm hatte ich dieses Problem nicht mehr. Geändert von Trendkiller (25.03.2005 um 19:26 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
Zitat:
__________________
"Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muss man sich hart erarbeiten." |
#5
|
||||
|
||||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
oder einen dünnen friendship 729, der ist noch billiger.
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
Ich bevorzuge zum Blocken und Schupfen auf der RH einen Palio CJ8000 speed in 1,5 (ungeklebt). Ich finde, daß zum Blocken und Schupfen weiche Schwämme eher ungünstig sind. Bei weniger als 1,5 ist man hinsichtlich Topspins und Konter sehr harmlos, man hat quasi keine Option mehr, doch mal anzugreifen. Bei mehr als 1,5 leidet die Kontrolle. 'Nen Sriver L tut's natürlich auch, aber warum unnötig Geld ausgeben?
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
Zitat:
Trotzdem kann man meiner Meinung auch mit 1.3mm (nicht unbedingt mit dem Tackiness C) noch recht gut angreifen. Siehe auch : http://www.tt-news.de/forum/showthre...t=superdefence |
#8
|
||||
|
||||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
Zitat:
w
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
Zitat:
Klar die Allzweckwaffe Sriver ist sehr empfehlenswert und habe ihn jahrelang auch als Anfänger gespielt. In punkto Griffigkeit können sie aber trotzdem nicht mit der Tackiness Serie mithalten. Deswegen hinsichtlich Unterschnitt bevorzuge ich Tackiness gegenüber Sriver. Ist aber Geschmacksache. Bei Angriff ist die Sriver Reihe aber Tackiness Belägen klar überlegen. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Belag für Rückhand-Schupfer?
Hab auch auf der Rückhand den TSP Triple und ich muss sagen der ist echt gut geeignet fürs Schupfspiel.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.