|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Blocken
Hey @ all.
So, nun ist bei uns also bald Winterpause. Zeit mal wieder was zu probieren, bzw. ich bin GEZWUNGEN was zu ändern ... Kurz zur Sache : Ich habe fast die kompl. Hinrunde mit einem Andro OFF- Holz, Mambo H auf VH und HP@ auf RH gespielt. Mein Stil ist eigentlich offensiver Allrounder ![]() Problem: Am Anfang war ich noch zufrieden, doch auf einmal habe ich kein Gefühl mit dem Holz. Ich konnte mein Spiel nicht mehr machen und verlor bzw. spielte sehr schlecht gegen Gegner, die normalerweise von der Technik/Können schlechter sind als ich. Meine Bilanz zu diesem Zeitpunkt war 4 : 5 . Idee : Ich dachte, schlimmer kann es nicht mehr kommen ... also nahm ich für die letzten beiden Spiele meinen früheren, sehr alten Schläger ( Andro ALL Holz, Backside 35 auf VH, Tacki C auf RH). Gut : Ich hatte auf einmal wieder ein gutes Gefühl mit dem Holz und der Schläger bzw. ich konnten wieder gut blocken (viel besser als vorher). Problem: Natürlich zu wenig Dampf / Druck in den Angriffsspins. Nun ja, meine Bilanz is jetzt bei 6 : 5 ![]() Was ich vorhabe : Ich will versuchen, mein altes ALL Holz von Andro zu behalten. Allerdings suche ich jetzt 2 Beläge, die im Stil von meinen beiden "Alten" sind. Also für die VH ein Belag, mit dem man gut blocken kann, sicher beim schupfen ist und vor allem giftige Topspins ziehen kann. Für die RH ein sicherer Belag, der hin und wieder ein Eröffnungsspin machen kann und VOR ALLEM SEHR WICHTIG SEHR GUT BLOCKEN KANN !!!! Ich dachte für die RH vielleicht wieder an einen Tackiness C bzw. D . Auch nicht schlecht ist vielleicht der Backside. Auf der VH hat er mir gut gefallen. Vielleicht Backside 40 in 1.5 ? Guter Blockbelag? Für die VH tendiere ich zu einem Sriver. Sriver FX wohl nicht, scheint mir auch zu langsam zu sein. Vielleicht ein Sriver EL? Vom Tempo und Block in Ordnung? Oder Sriver S? Wie sieht es mit Mendo, Mendo Energy und Mark V aus? Ihr seht, habe es wohl schon ein bissel eingegrenzt, bin aber unsicher. Hoffe auf eure Hilfe! Danke! P.S: Vom HP@ war ich am Anfang, wie viele hier, auch überzeugt. Doch jetzt muss ich sagen, für Spins nur bedingt geeignet, Blocks sogar schwächer als mit dem Tacki C.
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Blocken
Ich hab mit dem Donic Desto F3 sehr gute Erfahrungen gemacht, was das Blockspiel angeht (allerdings in erster Linie RH). Insgesamt ein sehr kontrollierter Belag, der auch für das Offensivspiel Möglichkeiten bereit hält (intensive Spin-Erfahrung). Ich spiele ihn allerdings auf einem Re-Impact Balsa-Holz, das an sich schon sehr viel Gefühl für den Blockball gibt.
Nachteil des Desto F3: Sieht nach zweimaliger Benutzung aus wie ein Uralt-Belag und hält nicht sehr lange durch (Oberflächengriffigkeit ![]() Ansonsten habe ich vor kurzem mal den Andro Quad 450 probiert, der sicher kein schlechter Belag, aber etwas gewöhnungsbedürftig ist. Insgesamt vielleicht auch mal mit einer Stärke dünner probieren. Ich bin vor 3 - 4 Jahren von 2,0 bis max. auf 1,8 umgestiegen und es hat meinem Spiel gut getan.
__________________
Alle Tippfehler sind beabsichtigt und dienen der Erheiterung ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Blocken
Max. habe ich noch nie gespielt und auch nicht vor.
Mein jetziger, alter Schläger hat VH Stärke 1.5, RH 1.3 (deswegen ja auch wenig Druck). Der Schläger vorher 1.9 VH und 1.5 RH. Mmmmmhh, Donic F3 ? Ist der wirklich sehr gut zum Blocken? Was sagst du zum Backside 40 bzw. zur Sriver Serie auf VH?
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Blocken
Kann mir denn nobody helfen?
![]() ![]()
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Blocken
Ich habe mal eine ähnliche Erfahrung gemacht, wo ich vom All+ zu einem Off Holz umgestiegen bin.
![]() Zu der Belagfrage: Viele empfehlen den Sriver FX für die Rückhand. Mit ihm kann man gut blocken und hin und wieder auch einen Eröffnungstopspin ziehen. Sonst kann ich auch den Quad 450 empfehlen. Beim Schupfen komme ich mit ihm ganz gut zurecht. Und gerade der Eröffnungstopspin geht mit ihm sehr gut.
__________________
1. Bezirksliga TTC Elbe Dresden
|
#6
|
||||
|
||||
AW: Blocken
das alles ist natürlich immer sehr eine frage der spielklasse usw....
in höheren klasse würde man wohl die beläge, mit denen du gut blocken kannst, nicht gut zum blocken einstufen, da man viel zu aktiv gegen den ball gehen muss, was mit den belägen über dem tisch kaum möglich ist, um genug druck zu erzeugen. mit frischgeklebten dicken belägen reicht es einfach, die keule hinzuhalten um einen block zu spielen, der fast so schnell ist wie der topspin. also suchst du erstmal einen belag, mit dem man den ball relativ leicht auf den tisch zurückblocken kann... ich würde dir da als zwischending von der geschwindigkeit her einen klassiker empfehlen... sriver l/el , donic vario oder auch mendo, wie du schon schreibst.. in einer niedrigeren schwammstärke. aber ich würd mich ruhig einwenig trauen materialtechnisch und einfach lernen, damit umzugehen, da du damit dann auch viel effektiver blocken kannst. mit schnelleren belägen muss man beim block nur schneller hinter den ball kommen, so schwer ist das nüch. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Blocken
Also deine Frage wirft neue Fragen auf.
aktiver oder passiver Block, wie sieht die Technik aus usw. Grundsätzlich würde ich nach deinen Schilderungen meinen, daß zwei Problematiken bestehen: 1.) Du warst deinen alten Schläger ganz einfach gewöhnt und jede Umstellung egal ob zu schnell oder zu langsam werden in deiner Ergebnisstatistik negativ zu Buche schlagen. 2.) Technikproblem! Entweder durch die Schlägerumstellung oder sogar, was eher der Fall ist auch schon vorher. Das sollte sich jemand mit "Auge" genau anschauen. Ich würd mal meinen, daß du dich entscheiden mußt, ob du dein Spiel für die Zukunft verbessern (schneller) machen willst, oder ob du nur auf die momentane Performance bei den Spielen schielst?! Mein Ratschlag: Wenns der Mannschaft nicht weh tut, stell dein Spiel auf den neuen Schläger um und trainiere fleißig der Erfolg kommt bestimmt ![]() Beim passiven Block würde ich Beläge mit mäßiger Elastizität nehmen. Schnell dürfen sie trotzdem sein.... ![]()
__________________
Wenn du es eilig hast, geh langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mach einen Umweg. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Blocken
Ich empfehle Dir auch die Klassiker:
RH : SriverL oder Mendo in 1,5 VH :Sriver EL oder Mendo Energy in 1,7 (1,8) (alles unfrisch) Generell halte ich Dein Problem für kein materialseitiges, sondern eher Richtung 'Kopf', trotz allem also deswegen trainieren, trainieren, trainieren... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
AW: Blocken
Mmmmhhhh ... hey
1. Zur Klasse : Bin auf der Kreisebene aktiv. Dort ist es schon machbar, "gut" positiv zu spielen. 2. Kopf Problem? Denke ich eher nicht. Ich weiß auch nicht genau ... auf jeden Fall hat es mit dem OFF- Holz einfach nicht mehr geklappt. Das liegt u.a. auch am RH Belag HP@ 3. Es ist klar, dass es auch an der Technik liegt. Und natürlich will / werde ich auch immer weiter trainieren, u.a. die Beinarbeit von mir ist nicht so gut. 4. Zum Material : Wie gesagt => VH such ich was zum Mitschupfen, Gegenblocken und Topspin ziehen (variabel) => RH such ich was zum Gegenblocken, Mitschupfen und hin und wieder ein Schuss bzw. Topspin. Bei der VH bin ich mir auch schon fast sichere. Da tendiere ich zu einem Sriver S bzw. Sriver EL (in 1.9). Könnte das hinhauen? Bei der RH bin ich eben unsicher. Nochmal ein Tacki C in 1.5 probieren? Oder mal ein Backside 40? Oder wie empfohlen ein mendo bzw. sriver fx? Ist der SRIVER FX vielleicht nicht zu weich für die RH? Beim alten, wieder genutzten ALL Holz würde ich eigentlich schon gerne bleiben. Oder meint ihr wirklich, ich sollte doch wieder das OFF- Holz nehmen, nur mit anderen Belägen? Danke schonma
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: Blocken
hiho,
habe die Runde viel probiert, eine Hölzer und einige Beläge - der Testwahn hatte mich schon immer gefangen, doch diese Saison war es ein Testchaos. Ich wollte meine VH aggressiver gestalten (warum auch immer mein Schlag- und Topspin war nicht schlecht und eigentlich recht effektiv - aber zufrieden ist man ja selten ... ![]() Ok, also hab ich schnellere und weichere Tensorbeläge ausprobiert und favorisiert. Tops klappen super, weniger Kraftaufwand, weniger "Arbeit" ... bis ich irgendwann gemerkt habe ... oh, ich kann gar nicht mehr gescheid blocken ![]() also wieder zu härteren Belägen hochgearbeitet und nun beim Mendo MP gelandet ... siehe da: der Block ist wieder gut. Ob dir das was hilft, weiss ich nicht, aber wenn du ein klassischer Blockspieler bist, dann ist die Empfehlung zu eher normal harten Belägen nicht falsch. Na ja ... nun bin ich beim Test-Gau gelandet ... aber ich nähere mich wieder meinem effektiven und variablen Spiel. Grüße kelsen
__________________
Warum Beinarbeit? Man hat doch zwei Hände ... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Topspins mit starker Rotation erfolgreich blocken | Noppentopspin | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 6 | 30.04.2005 21:43 |
China-Belag zum Blocken gesucht | Shakehand | Noppen innen | 16 | 20.04.2005 20:19 |
der richtige belag zum blocken? | GundramBunker | Noppen innen | 28 | 07.12.2004 19:12 |
LN zum blocken am tisch | Stephan Nagels | Mittellange und lange Noppen | 3 | 02.03.2003 21:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.