Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW)
Registrieren Hilfe Kalender

Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2019, 15:16
Benutzerbild von Holgi Messer
Holgi Messer Holgi Messer ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Achstetten
Beiträge: 786
Holgi Messer kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
TTVWH/SBTTV gut gestalten

So, nachdem wir jetzt alle wissen wohin die Reise geht, gilt es das ganze gut zu machen! Wie ich schon am Verbandstag nachgefragt habe, haben wir jetzt die Möglichkeit einige der Kompromisse die für ein gemeinsames TTBW gemacht wurden, zu ändern, oder zu verbessern! Ich halte die Situation für eine wirklich gute Chance etwas großes zu beginnen! Ein wichtiges Anliegen wäre es mir, das hier viele gute Ideen entstehen und möglichst wenig negative Beiträge kommen. Die hatten wir jetzt lange genug aushalten müssen! Legt los!
Holgi Messer alias
Holger Raaf
__________________
www.wikileaks.org
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2019, 15:24
Tukan Tukan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.04.2018
Beiträge: 1.499
Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Zitat:
Zitat von Holgi Messer Beitrag anzeigen
Ich halte die Situation für eine wirklich gute Chance etwas großes zu beginnen!
Findest du nicht "etwas großes" ein bisschen übertrieben?

Etwas großes wäre es gewesen, wenn es einen TT-Verband Baden Württemberg gegeben hätte. Nachdem TT-BAWÜ aber gescheitert ist, wird sich doch gar nicht groß was ändern.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hatte Südbaden doch nicht mal eine hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle.

Am einfachsten wäre es daher, wenn man Südbaden einfach als großen Bezirk im TTVWH integriert und dann hat sich das. Das war doch sowieso der mit Abstand kleinste der drei seitherigen Verbände und ohne den Südbadenern zu nahe treten zu wollen, ist das sicherlich eine der leichtesten Übungen der TTVWH-Geschäftsstelle, einen sechzehnten Bezirk mitzuverwalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2019, 16:17
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist offline
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.669
Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Und der neue Bezirk ist dann 3 bis 4mal so groß wie der aktuelle größte Bezirk im TTVWH nach Vereinen. Über Fläche brauchen wir da auch nicht reyen.

Das ist definitiv keine Lösung.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2019, 17:12
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 7.036
masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Ist denke ich auch nicht das für was wir abgestimmt und uns entschieden haben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2019, 17:17
svrb0815 svrb0815 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.05.2015
Beiträge: 2.417
svrb0815 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)svrb0815 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)svrb0815 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)svrb0815 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)svrb0815 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Also ich denke das mit 16 Bezirken ist keine so schlechte Idee, da es dann ab Verbandsliga nach unten schön klappt mit immer 2 Klassen als Unterbau bis zu den Bezirken. Aber das bedingt dann natürlich schon die Bereitschaft, dass die TTVWH-Bezirke von 15 auf 12 oder 13 schrumpfen würden. Ich denke 13 wäre ganz okay, denn in Südbaden gibt es gerade ja 6 Bezirke, die dann auf 3 Bezirke zusammenfusonieren müssten. Aber egal ob 13 : 3 oder 12 : 4 Bezirke - das wären dann vernünftige Grössen. Ist nur die Frage, ob die Bereitschaft für Bezirksfusionen vorhanden sind.

Alternativ könnte der neue Verband natürlich am einfachsten und mit den wenigsten Diskussionen als "seinen" Unterbau auch 1 Verbandsliga mit 3 Verbandsklassen definieren, eine VK wäre dann aus Südbaden und 2 aus Württemberg. Unterhalb der VL bliebe dann somit alles gleich. In einer Übergangssaison müssten dafür die ca. 5 Südbadischen Vereine und 10 württembergischen Vereine dann halt in eine (für 1 Saison vergrösserte) 12er-VL gehen, was bedeuten würde dass bspw. 3 südbadische und 7 Württembergische gesetzt wären und die verbliebenen ca. 5 anspruchsberechtigten Mannschaften dann die letzten beiden Plätze ausspielen würden. Wenn ich es mir so überlege ist das wahrscheinlich die einfachste und schnlankeste Variante...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2019, 19:50
Tukan Tukan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.04.2018
Beiträge: 1.499
Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Zitat:
Zitat von Chris Kratzenstein Beitrag anzeigen
Und der neue Bezirk ist dann 3 bis 4mal so groß wie der aktuelle größte Bezirk im TTVWH nach Vereinen. Über Fläche brauchen wir da auch nicht reyen.
Der neue TTVWH-Bezirk "Südbaden" kann ja dann seine Fläche in 3-6 Kreise unterteilen, so wie das im WTTV läuft. In ihrem Bezirk kann Südbaden ja dann machen, was sie wollen. Hauptsache wenn es dann auf TTVWH-Ebene geht, läuft alles einheitlich.

Zitat:
Zitat von svrb0815 Beitrag anzeigen
Also ich denke das mit 16 Bezirken ist keine so schlechte Idee, da es dann ab Verbandsliga nach unten schön klappt mit immer 2 Klassen als Unterbau bis zu den Bezirken.
Je mehr ich darüber nachdenke, das mit "Südbaden" als 16. Bezirk gefällt mir immer besser.

Zitat:
Zitat von svrb0815 Beitrag anzeigen
Wenn ich es mir so überlege ist das wahrscheinlich die einfachste und schnlankeste Variante...
Einfach und schlank ist immer gut.

Und wegen Bereitschaft habe ich auch wenige Bedenken. Für Südbaden ändert sich nicht viel, nur dass sie nicht mehr "Verband" sondern ab Januar 2020 "Bezirk" heißen und dafür haben sie ja von nun an in Stuttgart eine hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle.

Was sollte da Südbaden dagegen haben!? Und wenn doch, dann hat sowieso der TTVWH Stimmenmehrheit, dann wird es eben auf diesem Weg durchgezogen. Das hätte Südbaden auch klar sein müssen, dass sie in einer Fusion nur Junior-Partner sind und selbst bei einer großen Lösung als kleinster Aufnahmekandidat nur dritte Kraft gewesen wären. Zusammen mit (Nord-) Baden hätten sie mehr Gewicht gehabt, aber jetzt bei der kleinen Lösung kann Südbaden ja nicht ernsthaft denken, dass das eine Fusion unter Gleichen ist. Das dachte wohl damals Chrysler auch, als sie eine Zeitlang mit Daimler zusammen gingen.

Deshalb muss man jetzt, wo der Tischtennis-Verband BAWÜ gescheitert ist, tatsächlich die einfachste und schlankste Lösung suchen und das beste aus diesem Fusionsdebakel machen. Ich plädiere deshalb für eine Aufnahme Südbadens in den TTVWH als sechzehnten Bezirk und Südbaden kann dann sein Bezirksgebiet entweder weiterhin in sechs Bereiche (zukünftig "Kreise") aufteilen oder eine andere Aufteilung wählen. Dann hat man am wenigsten Arbeit mit Südbaden, für Südbaden gibt es keine Nachteile und sie können von allen TTVWH-Vorteilen profitieren.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2019, 20:17
Trillian Trillian ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.126
Trillian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Trillian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Dann hat aber nicht nur Südbaden, sondern insbesondere auch der Bezirk, der mit Südbaden eine Landesklasse bildet, die Arschkarte gezogen. Diese Idee ist ein kompletter Schmarrn.
Auf insgesamt 16 Bezirke hinzusteuern macht aus meiner Sicht allerdings wirklich Sinn, zumal einiges auch bisher schon im TTVWH für eine Bezirksumstrukturierung gesprochen hätte. Es gibt schon von den Mannschaftszahlen gesehen einige kleine Bezirke, wie Oberer Neckar, Ostalb, Schwarzwald, Staufen, Stuttgart.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.06.2019, 20:48
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 7.036
masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Leute, ihr sprecht jetzt schon über eine Strukturreform, die ganz klar aussen vor ist. Auch bei einer kleinen Lösung. Also lasst doch einfach mal etwas Zeit vergehen und die entsprechenden Leute, die bisher eigentlich nen ganz guten Job in der Vorbereitung gemacht haben, zusammen sitzen und weiter machen. Dann wird es auch eine Lösung geben.
Ihr redet hier über Lösungen, die wir in Südbaden so nicht abgestimmt haben und der wir so wahrscheinlich auch nicht zugestimmt hätten. Das gefällt mir so persönlich auch nicht, kann ich dazu sagen. Aber wie gesagt, ich kann auch abwarten.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.06.2019, 21:28
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist offline
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.669
Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Chris Kratzenstein ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Ich kann eines sagen.

So einfach wird es nicht gehen. Und so einfach werden wir uns das auch nicht machen.

Und die Ligenstruktur in der kleinen Lösung müssen wir eben nun erst einmal besprechen und das auch mit den Nordbadenern bzgl. der bisherigen Badenliga und der Aufstiegsregelung zur Oberliga.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.07.2019, 18:57
Matousek Matousek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 14.067
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TTVWH/SBTTV gut gestalten

Wurde dem Kind überhaupt schon ein Name gegeben?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Offene Trainingsgruppe TTVWH/SbTTV Hitzkopf Trainingspartner / Trainingsmöglichkeiten (überregional) 1 19.01.2012 15:05
TT Punktspiele als Event gestalten; Auch in tieferen Ligen! Felix Lingenau Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 29 15.12.2005 14:30
Wie kann man Tischtennis als Breitensport attraktiver gestalten Mr Tischtennis allgemeines Tischtennis-Forum 3 31.08.2001 16:28
Wie kann man Tischtennis als Breitensport attraktiv gestalten??? Mr Tischtennis Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 7 18.08.2001 14:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77