Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2022, 16:16
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
dünner Schwamm

Meine Rückhand hat mit dem Factive leider nur zum Teil verbessert.
Block gut, TS ziehen schlecht bis sehr schlecht,aber nur,wenn ich ordentlich Dampf machen möchte. Sehr selten sehr gute TS.
Bei langsamen TS werde ich schnell abgeschossen.

Wie würde es denn aussehen,wenn ich einen statt 2,0mm Schwamm einen 1,4mm Schwamm nehme?
Was ändert sich dann da?
Ich möchte zuerst vermeiden eine Kurznoppe oder Anti zu versuchen,erstmal NI.

Bei RH TS sind die Bälle entweder ins Netz oder weit weg. Klar,ist ein Technik-Problem,aber darauf 2-5 Jahre lang ohne Trainer trainieren will ich auch nicht. Und dann Fehler ohne Zwang produzieren ist auch nicht hilfreich.Deshalb die Frage mit einem dünneren Schwamm.

Ich könnte aber auch ständig Unterschnitt spielen,bis endlich der Ball auf meine Vorhandseite kommt. Würde mich nicht stören,aber dann fehlt da der Spaß.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.02.2022, 17:11
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist offline
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.738
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: dünner Schwamm

Ich weiß ja nicht was Du jetzt erwartet hast, aber RH TS mit Qualität zu spielen ist schon anspruchsvoll. Der Factive ist ein recht harter Belag und da braucht es Handgelenk, Timing sehr wichtig, die richtige Stellung zum Ball.

Auch ohne Trainer gibt es da entsprechende Vorübung, die man mit einem Mannschaftskollegen zusammen durchführen kann.

Balleimertraining hilft dabei, ein Gefühl zu entwickeln, wie man den Ball richtig treffen muss. Da kann man mit Zeitpunkt, Schlägerwinkel, Handgelenkeinsatz etc. rumspielen und mit ein wenig Gespür tastet man die Bewegung heran.

Selbst wenn Du keinen hast, der deine Schlagausführung korrigiert, findet man so trotzdem heraus, was funktioniert und was nicht.
Das braucht auch kein 1/2 Jahr. Da reichen 4 Trainingsabende mit 20 Minuten Balleimer aus.

Wenn Du dann den richtigen Dreh raus hast, kann man dann herangehen und das über Spielsituation einzubauen.
Heißt, du spielst im Training mit einem Partner eine typische Spielsituation nach.
Bsp. Kurzer Aufschlag, langer Schupf in deine RH und dann Aufziehen und ab da freies Spiel.
Dazu gibt es aber ganze Übungsreihenfolgen bspw. im myTT Portal.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2022, 17:58
Benutzerbild von Lousy Defence
Lousy Defence Lousy Defence ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Dunkelheit und Schatten
Beiträge: 1.917
Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
Zitat:
Zitat von ChrFeMi Beitrag anzeigen
Meine Rückhand hat mit dem Factive leider nur zum Teil verbessert.
Block gut, TS ziehen schlecht bis sehr schlecht,aber nur,wenn ich ordentlich Dampf machen möchte. Sehr selten sehr gute TS.
Bei langsamen TS werde ich schnell abgeschossen.

Wie würde es denn aussehen,wenn ich einen statt 2,0mm Schwamm einen 1,4mm Schwamm nehme?
Was ändert sich dann da?
Block, Konter, Schuss werden evtl. noch besser (haben aber weniger Tempo); Topspin wird höchstwahrscheinlich noch schwieriger. Ein Belag mit weicherem oder katapultstärkerem Schwamm kommt wohl dem RH-Topspin entgegen, könnte aber die Sicherheit im Block-/Konterspiel kosten.
Ansonsten hat vossi39 gut darauf hingewiesen, dass man für den Topspin Technik und Timing trainieren muss, weil es der Belag alleine nicht wird richten können.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2022, 18:57
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: dünner Schwamm

Wie vossi39 beschrieben hat, tue ich in jedem Training mit einem Kameraden. Dennoch,wenn die TS funktionieren,dann nur mit sehr viel Mühe. Ist so,als müsste ich mich quälen und dann kommt mittelmäßiges raus.
Da fallen mir 2 mögliche Fehler ein: zu steife Körper-Position und zu festes Halten des Schlägers,bevor der Ball kommt.
Ich habe noch 2 superweiche Beläge auf einem sehr langsamen Holz. Bringe es zum Training mit und vergleiche das.
Es kann natürlich sein,dass meine RH-Beläge zu hart sind und daher auch für mich schwer TS zu spielen.Also von hart auf mittel zurückgehen,wer weiß..
Ich melde mich nochmal nach den Vergleichen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.02.2022, 06:50
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 1.481
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: dünner Schwamm

jo so ähnlich ging es mir, hatte kein richtiges Mittelmaß für mich gefunden. Mit katapultigen Belägen wie zb R48 kann ich richtig gut TS mit der RH ziehen, dafür leidet mein eigentlich sehr starken Schupf mit ordentlich Schnitt. Wenn ich einen Belag wählte mit wenig Katapult ging es mir genau umgekehrt..., klar liegt viel am Training, aktuell bin ich mit Xiom Vega Europe bzw als "update" T80 FX sehr zufrieden mit meiner RH als "Zwitter" womit ich alles spielen kann....

Vielleicht solltest mal den Xiom VE für die RH ins Visier nehmen, mit dem geht echt viel....

Geändert von understatement (03.02.2022 um 06:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.02.2022, 07:59
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist offline
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.738
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: dünner Schwamm

Zitat:
Zitat von ChrFeMi Beitrag anzeigen
Wie vossi39 beschrieben hat, tue ich in jedem Training mit einem Kameraden. Dennoch,wenn die TS funktionieren,dann nur mit sehr viel Mühe. Ist so,als müsste ich mich quälen und dann kommt mittelmäßiges raus.
Da fallen mir 2 mögliche Fehler ein: zu steife Körper-Position und zu festes Halten des Schlägers,bevor der Ball kommt.
Denke da ist schon mal ein wichtiger Punkt dabei. LOCKER bleiben...
Wenn Du den Schläger zu fest anfasst, kannst Du das Handgelenk fast nicht vorspannen und damit auch keine Geschwindigkeit aus dem Schläger generieren.

Beobachte das mal. Schläger locker in der Hand, wenn der Ball auf deiner Seite den Tisch berührt, das Handgelenk vorspannen und wie bei einem Frisbiewurf nach vorne schnappen lassen. Im Balltreffpunkt mit dem Daumen druck auf den Schläger ausüben, so als ob die den Ball fangen wolltest.
Dabei erstmal nur darauf achten, dass Du Spin in den Ball bekommst und den Ball über das Netz spielst. Höhe erstmal egal, schau ob der Ball Spin hat. Wenn nicht, dann triffst Du den Ball nicht leicht/sanft genug. Dranbleiben bis das ohne Krampf und Mühe 20mal hintereinander gelingt.

Erst dann kann man, durch verändern des Schlägerwinkels (Oberkante in Richtung Netzklappen) und etwas mehr Vorwärtsbewegung, die Geschwindigkeit erhöhen.
Wichtig ist, dass die Bewegung aus dem Hangelenk fließend ist, also nicht Vorspannen und halten (verkrampfung) sondern, dass Zurücknehmen und Nachvorneschwingen ist eine fließende Bewegung, bei der die Geschwindigkeit in der Vorwärtsbewegung zum Ball möglichst schnell passiert.
Auch wichtig ist die Schulter bleibt dabei ruhig. Drehpunkt ist das Ellenbogengelenk, das idealerweise nicht am Körper anliegt und in der gleichen Höhe liegt, wie der Balltreffpunkt (dazu muss man mit dem Oberkörper runter).
Bei Ausschwingen darauf achten, nicht nach hinten zu fallen.


Es gibt eine schöne Vorübung für den Handgelenkeinsatz.

Dein Partner rollt Dir den Ball über die Platte zu und Du versuchst nur mit Handgelenkeinsatz den Ball, wenn er über die Tischkante rollt, von der Tischhöhe über das Netz zu spielen.
Die Geschwindigkeit des eingerollten Balls (der rollt auf deiner Plattenseiten auf dich zu) sollte so sein, dass er ca. 5-10 cm hinter der Platte runterfallen würde. Du musst also schon recht nah am Tisch stehen und es geht wirklich nur um das Handgelenk. Kein Unterarm oder Körpereinsatz. Und nochmal, locker schwingen....

Den meisten Spin erhält man, wenn der Ball mehr mit der Schlägerspitze getroffen wird, also oberhalb der breitesten Stelle am Schläger.

Falls Du noch ein altes Schlägerholz hast und einen Testbelag, dann baue Dir einen Schläger der nur im oberen Bereich mit einem Belag beklebt ist. Den kann man dann auch für das Aufschlagtraining verwenden. Ist also ein prima Trainingsgerät auf für einen besseren VHT.

Und nochmal...Du brauchst keinen anderen Belag. Mit dem Faktive kann man prima RH-Topspin spielen, auch mit Qualität...

Geändert von vossi39 (03.02.2022 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.02.2022, 08:51
himmat himmat ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2019
Alter: 49
Beiträge: 23
himmat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: dünner Schwamm

Super Tipps, Vossi! So einen halb beklebten Schläger bau ich mir später.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.02.2022, 12:03
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: dünner Schwamm

@understatement
Das ist genauso wie bei mir auch. sehr weicher Belag TS gut,aber Aufschlagsreturn,oh graus. Sehr harter Belag schwierig TS,aber Aufschlagsreturn viel sicherer.
Also,den Vega X oder Vega Pro habe ich mit einem Gauzy SL OFF getestet. Das Holz war mir dann aber doch zu schnell und Schupfbälle waren viel zu lang. Deswegen war der Test dann "ungültig".

@vossi39
cool,das werde ich testen mit dem Ball rollen und nur Handgelenk anwenden. Ich glaube das mal selbst probiert zu haben,war aber auch schon "nur einfach mal sehen wie es ist"..
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dünner oder weicher Schwamm? TheBlues Noppen innen 6 12.08.2020 15:41
Beläge: Schwamm dünner schleifen Chaos 234 Noppen innen 16 13.12.2012 20:32
Dünner Schwamm bei Tensor 3G sinnvoll? Re-Impact-Sebi Noppen innen 8 07.02.2007 16:20
Dicker Schwamm ungeklebt oder dünner Schwamm geklebt? Taro_Misaki Noppen innen 24 01.10.2004 10:26
Schwamm auf Schwamm? Willeroy Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 7 13.03.2002 12:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77