|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Ich möchte gerne wissen wie die Erfahrung ist was ein Schwammunterschied zwischen 1.8 oder 2.0 ausmacht?Sind Softbeläge leichter als Mediumbeläge?
__________________
Think ahead and go straight |
#2
|
||||
|
||||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Grundsätzlich gilt. Je härter ein Belag desto schwerer. Kann pro geschnittenem Belag zw. 5-8g ausmachen. Gleiches gilt für die Schwammdicke, je dicker desto schwerer (hier ist der Unterschied eher im 5%-8% Bereich pro Schwammstufe also 1.8 zu 2.0, oder 2.0 zu 2.2mm bei gleichem Belag)
Beispiel: XIOM Vega Europe DF mit ca 40g in 1.8mm und XIOM J&H C55 in MAX mit 54g geschnitten. Geändert von vossi39 (11.04.2025 um 07:15 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Weiß eigentlich jemand konkret, warum härtere Schwämme meist eine höhere Dichte (g/cm³) als weichere haben?
Könnte natürlich nur am Luftanteil liegen, der Schwamm ist ja ein Zellgummi. Aber wenn ich mir die meisten Schwämme so ansehe, habe ich Zweifel, daß es einzig an der Porosität liegt. Wenn es an der Gummimischung des Schwammes liegt - was genau macht die Gummimischung schwerer? |
#4
|
|||
|
|||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Die Dichte lässt sich sicher durch Druck, Temperatur(steuerung), Zeit und Menge des Treibgases beeinflussen. Allein die Tatsache, dass bereits bei nominell gleichen Belägen hohe Toleranzen existieren, lässt kaum annehmen, dass die Hersteller hier auch noch bewusst an mehreren Parametern gleichzeitig rumschrauben, um unterschiedliche Härten zu erhalten.
Unterschiedliche Gummimischungen halte ich für nahezu ausgeschlossen und mir würde sich der Sinn auch nicht erschließen, wären doch die Eigenschaften unterschiedlicher Schwammdicken und Schwammhärten für alle nicht direkt am Prozess Beteiligten völlig unvorhersehbar. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Bist du bei "Druck" und "Menge des Treibgases" am Ende nicht einfach wieder bei der Zellgröße und Verteilung?
Wird überhaupt bei ungewöhnlichen Drücken aufgeschäumt oder entstehen die Zellen bei Normaldruck ähnlich wie in einem Hefeteig? (nur natürlich nicht biologisch) Wenn ich dich richtig verstehe lautet deine Hypothese, daß immer die gleiche Gummimischung für die Härteabstufungen verwendet wird, aber durch Druck und/oder Temperatursteuerung vor dem Aufschäumen eine andere Dichte erhält. Könnte stimmen oder auch nicht ;-) Ich bin da wie gesagt fragend ... |
#6
|
|||
|
|||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Ich habe in der Vergangenheit viel mit Kunststoffen zu tun gehabt, aber nie in einem Betrieb gearbeitet, das Kunststoffe im Allgemeinen oder Schaumstoffe im Speziellen herstellt. Mein Wissen würde ich als das erweiterte Wissen eines Laien bezeichnen, nicht als Fachwissen. So viel vorweg.
Die Hersteller werben ja mit den ganz speziellen Eigenschaften einer Belagreihe. Nun ist das sicher keine Raketenwissenschaft, aber es bedarf doch einer gewissen Entwicklung und Abstimmung auf die gewünschten Eigenschaften. Warum sollte man an dieser Abstimmung innerhalb einer Belagreihe etwas ändern? Das hätte nur Nachteile.
Wenn die Nachteile so offensichtlich sind und Vorteile kaum vorhanden, dann ist es einfach sehr unwahrscheinlich, dass so etwas gemacht wird. Und wenn es doch gemacht würde, könnte man annehmen, dass die Hersteller ganz offensiv damit werben und den Preis für ihr "hightech" Produkt auf ein neues Level heben... |
#7
|
|||
|
|||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Zitat:
deswegen spiele ich den leichtesten Offensivbelag wo gibt. max Stärke , soft, trotzdem schnell genug und leicht du willst einen schnellen belag der trotzdem leicht ist stimmts man kann nicht alles haben es gibt imner tradeoffs mein belag (siehe Forum profil)
__________________
< User mit höchstem "Besucher ÷ Beiträge"-Verhältnis
![]() Geändert von plunder (11.04.2025 um 15:22 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
@derTTT
Ich verstehe auch bei mehrmaligem Lesen nicht den Kern deiner Aussagen, aber möglicherweise reden wir einfach aneinander vorbei. Mir ging es im Wesentlichen um die gegebene Antwort auf den TE: "Je härter ein Belag desto schwerer" Diese ungeschriebene Regel haben sicherlich viele im Kopf, auch wenn es von einer Regel immer mal Ausnahmen gibt. Oft ist es die Regel bei Belagserien eines Herstellers z.B. über 40, 42.5, 45, 47.5 Grad bei gleichem Obergummi. Und eigentlich auch herstellerübergreifend. Wenn dieses ungeschriebene Gesetz im Allgemeinen so gilt, dürfte es doch auch einen allgemeinen Grund dafür geben, warum mit der Schwammhärte die Schwammdichte (g/cm³) wächst? Marketingstrategien erzeugen doch erstmal kein Gramm mehr auf einer Waage, finde ich hier irgendwie zweitrangig. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Ich möchte natürlich was leichtes und so offensiv wie möglich...
Ich teste gerade den Vega X, vega Pro,vega Asia und Vega Europe . Hat jemand zufällig geschnittene rumliegen die er wiegen könnte?
__________________
Think ahead and go straight |
#10
|
|||
|
|||
AW: Gewichtsunterschiede Beläge / Schwämme
Vega X / Pro am schwersten, Vega Europe am leichtesten, Vega Asia irgendwo dazwischen.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewichtsunterschiede bei Belägen | Tischtennisroboter | Noppen innen | 23 | 28.04.2011 12:02 |
Gewichtsunterschiede | wkm | Wettkampfhölzer | 2 | 12.01.2010 18:58 |
Gewichtsunterschiede | toshixx | Wettkampfhölzer | 6 | 29.04.2009 15:48 |
Gewichtsunterschiede bei Belägen | spoon jr. | Noppen innen | 3 | 24.11.2008 18:19 |
Gewichtsunterschiede | SnoOk | Wettkampfhölzer | 21 | 08.12.2007 08:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.