|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Material gegen Material im Wettkampf Fragen dazu
Guten Morgen,
am Sa. hatte ich ein Punktspiel. Gegner: Dr. Neubauer COMBINATION EFFECT Holz (oder ältere ähnliche Modell mind. 13 mm dick viel Balsa Kern) VH Tibhar Nimbus in max (45° Schwamm) RH: Grass DTec`s OX lange Noppe Ich: All + Holz (R Tick langsamer) VH: Xiom Intro (47,5° Schwamm) RH: Spectre OX lange Noppe Der Gegner mit ü 200 TTR mehr hat klar gewonnen. Der hat mit der VH so einen Spin in die Bälle bekommen habe ich noch nicht gesehen. (hinhalten und Bälle landen im aus egal ob NI oder Noppe) Noppe hat Ihn wenig gestört wobei Er mehr Fehler mit RH gemacht hat wie ich. Aber mein Angriff wie schon öfters berichtet auf US landen viele Bälle im Netz. Gegner hat lang mit US aufgeschlagen hab mit Noppe zurück gelegt und Er direkt angegriffen. Mit VH wurde mit sehr viel Spin alles angegriffen egal ob US oder OX LN. Zu meiner Frage: So ein Holz vom Gegner + Klassik Belag in max kann man da voller in Ball gehen und hat hohen Ballabsprung ? Ich treffe Ball oft voller und somit mehr Richtung Schuss als Spin und deshalb fehlt mir etwas der Bogen. Klar muss ich an Technik arbeiten (Topspin auf US bei VH) Tensor + China Beläge kenne ich aber der Nimbus von Tibar ist 2006 schon auf Markt und geht Richtung Classik Belag. Stelle mir halt die Frage ob Balsa Holz + Classik Belag nicht was für mich wäre. Vom Spiel her Speed vielleicht kann mir jemand Unterschiede verdeutlichen. (Balsa soll für Ballabsprung hoch sehr gut sein) Ich baue mir Hölzer inzwischen selbst von daher Versuch wert. ;-) Eigentlich möchte ich nicht schon wieder Belag tauschen! ;-) Geändert von MartinH1979 (07.04.2025 um 06:38 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Material gegen Material im Wettkampf Fragen dazu
Du machst dir einfach viel zu viele Gedanken um Material, was auch von der Häufigkeit der Erstellung deiner Threads ableitbar ist. Nach jeder Niederlage hinterfragst du dein Material, das führt zu nichts.
__________________
Andro Nuzn50 Max | Nittaku Hina Hayata H² | Andro Nuzn50 2,0 mm ![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Material gegen Material im Wettkampf Fragen dazu
Zitat:
Du hast recht. Ständig Mat. wechseln muss ich ständig was anpassen ist auch keine Lösung. Am Armzug Technik arbeiten das gehe ich an. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Material gegen Material im Wettkampf Fragen dazu
Ähm, der Nimbus ist kein klassischer Belag, er ist ein Tensorbelag.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 mm - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 (84 g) - andro Hexer Powersponge 1,7 mm |
#5
|
|||
|
|||
AW: Material gegen Material im Wettkampf Fragen dazu
Servus, nimm dir bitte mehr zeit für dein jetztiges Material
Ich: All + Holz (R Tick langsamer) VH: Xiom Intro (47,5° Schwamm) RH: Spectre OX lange Noppe finde ich immer noch ist der richtige Weg für dich. Das Material vom Gegner ist immer schwer zu vergleichen, es ist einfach ganz anders als deins. der d`tecs ist schwer zu kontrollieren , das er viele fehler damit gemacht hat kann ich mir vorstellen auf nem dicken balsa holz hat der katapultige schwamm noch mehr katapult. Der Nimbus ist ein Tensor erster Generation der hat schon ordentlich bums mit dem holkz auf jeden fall noch mehr. Der intro hat zwar einen flachen Ballabsrpung aber kann durchaus viel spin erzeugen. ICh würde erstmal paar wochenb damit trainieren und etwas die technick anpassen. das Spiel gewinnst du nicht über die Raketen, du musst nur öfters den Ball Toppen oder zurückspielen als der Gegner. Ohne Kontrolle und Sicherheit ist das Material egal |
#6
|
|||
|
|||
AW: Material gegen Material im Wettkampf Fragen dazu
Du solltest wenn du die mal Möglichkeit hast, mit dem Gegner das Material Tauschen.
Glaub mir, dann würdest du erkennen. das er mit dem Intro genau so spinnig zieht, und dir auch alles irgendwo hinflattert. Dann wäre dein Neues Wunschmaterial ein Xiom Intro mit Spectre und ein All+ Holz. Wir haben hier einen, der Zieht mit einem 8 Jahre altem Sriver einen abartigen Topspin, den viele 1800ern oft rausblocken. Dies bedeutet aber nicht, das ein abgespielter Sriver in 1,5 der beste Topspinbelag ist.
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (07.04.2025 um 22:23 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Material gegen Material im Wettkampf Fragen dazu
Zitat:
Der Beitrag erwärmt das Herz und bewegt die Lachmuskeln! Ich hoffe, es kommt beim TE an.
__________________
the lower you play, the harder you look.... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen! | gangzda | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 27 | 26.04.2012 21:16 |
Neue Beläge + Holz = Fragen über Fragen | gabelrocker | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 23.03.2009 09:33 |
Fragen über Fragen | noppen-jedi | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 1 | 14.06.2007 22:26 |
Fragen - über Fragen | Plitty | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 16.03.2005 13:01 |
Fragen über Fragen | Spinmaster | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 5 | 21.11.2000 21:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.