|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
(wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
Hallo zusammen!
-------- Bin ganz neu hier und spiele erst seit 2 Wochen wieder TT (bin 24). Habe mein ganzes Leben immer wieder mit der Familie Tischtennis gespielt, wobei mein Opa und meine Mutter beide ganz gut im Verein waren. Ich selbst war nur kurz mit 14 oder so im Verein... vielleicht ein halbes Jahr... Habe aber viel Ballgefühl von Jahrelangem Badminton und Tennisspielen. Da ich Materialwissenschaftler bin, bin ich sehr interessiert an Tischtennisequipment in allen Gesichtspunkten. -------- Nun bin ich richtig heiß auf Tischtennis und hab mir sehr hastig ein BALSA ALL+ Holz mit 2xSTIGA EVO 1.8 für rund 40€ gekauft... Sah im Internet gut aus und war auf den ersten Blick, was ich suche... Nur ist jetzt die Frage, ob ich damit auf dauer glücklich werde!? Ich lese hier immer öffter, dass das Holz die Seele des Schlägers ist, dass es wichtig ist ein gutes Holz als Basis zu haben um dan nach Belieben einen passenden Belag zu spielen... diese sind aber flüchtiger und leichter zu ersetzen als sich auf ein neues Holz einzustellen... soweit... Verschiedene Gedanken und offene Fragen(bitte zerpflücken und das Gegenteil behaupten, wenn nötig! sind nur unbestätigte Annahmen): 1. Wenn das Holz so wichtig ist und wenn man sich daran gewöhnt muss man vom Holz ausgehend sein Equipment zusammenstellen. 2. Kaufe ich mir jetzt einen High End Holz für 150€ und billigbeläge oder ein Billig Holz und High End Beläge? 3. Wie zum Teufel soll ich wissen, was ich spielen soll? Es gibt eine Million Hölzer und eine Milliarde Beläge in je 10 Dicken... Wie komme ich da auf einen grünen Zweig? 4. Ist ein Balsa ALL+ Holz ein gutes Holz? Ich habe darüber nichts im Netz gefunden, im Nachhinein... 5. Ist es besser gleich auf was umzusteigen, was jeder kennt? - ala stiga all classic + mark v? 6. Spielt sich ein Allround schläger mit allround belägen genauso wie ein Super-Mega-Carbon-Alu-OFF+ holz mit den langsamsten DEF- belägen? (oder irgendein def+ holz mit off- belägen?) Wenn nein, was ist der unterschied? 7. Wie ändert Ihr euer Equipment? Hört ihr auf die Hersteller Propaganda? oder gibt es irgendwo Reviews? DANKE für jede Antwort oder Hinweis! Rückfragen beantworte ich gern! Geändert von gangzda (23.04.2012 um 21:04 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: (wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
Jo hey
ich kann dir sagen wie du an deine neuen beläge oder Hölzer ran gehen solltest also grundsätzlich ist es nie verkehrt (sofern man in einem Verein spielt), denn Trainer zu fragen, da die meistens wissen wie du spielst und auch manchmal ahnung von belägen und hölzern haben wenn du es natürlich gut hast, wie mein verein, und einen Trainer hast der gleichzeitig einen TT-Laden besitzt, dann hast du glück, der kann am besten helfen. Aber du hast ja auch gesagt das deine Mutter und dein Opa gespielt haben, wieso fragst du die nicht mal??? Und dann nochwas ich würde mir am anfang einfach mal ein gutes Holz kaufen und "billige beläge", wobei man hier das wort billig nicht gleich als billige quali bezeichnen sollte, denn es gibt auch gute beläge die einfach nur geil und billig sind "Friendship". Beim Holz würde ich nicht sparen, da du wenn es zu dir passt meistens 3-4 Jahre damit spielen kannst. Beläge hingegend nur max. ein Jahr. Ich kann für den Anfang das Holz: Donic Persson Powerallround empfehlen das hatte ich damals auch und ich bin gut ins Training gekommen und nun einfach ein paar stufen höher gegangen. Beläge: Die meisten Anfänger spielen (zu mindestens bei uns im verein) den Tibhar Volkano, der ist OK. Oder aber man kann beim EVO bleiben wobei es hier von mehrere gibt ich weiß zur Zeit leider nicht ob Donic nicht auch einen EVO hat wenn ja ist der glaub ich ganz gut, aber darauf würde ich mich nicht festlegen. MFG TheErados Ps: Hoffe ich konnte helfen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Erados,
danke für deine freundliche und ausführliche Antwort! - das hilft mir schonmal ein wenig weiter vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen! |
#4
|
|||
|
|||
AW: (wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
Die Beläge sind für einen Anfänger gut. Vergleichbar mit dem Volkano. Vollkommen ausreichend um die Grundschläge zu erlernen.
Balsa ist schön leicht, aber nicht jeder mag es. Spiel den Schläger erstmal eine weile. Bestellt ist er ja eh schon. Gut möglich, dass die die Kombi so taugt. mfg tougel |
#5
|
|||
|
|||
AW: (wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
Zitat:
haben diese "klassischen" hölzer eine besondere Spieleigenschaft? oder warum werden diese immer empfohlen und nie hölzer wie das donic totec waldner ar oder sowas...? weil der einsteiger nicht zu tief in die tasche greifen soll? dass man am anfang am besten was im ALL bereich nimmt, leuchtet mir ein, aber es gibt doch auch viel viel teurere (und vielleicht bessere?) alternativen? Alex |
#6
|
|||
|
|||
AW: (wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
Teuer != Besser
Es gibt einfach Hölzer, mit denen ein Anfänger nichts falsch machen kann. Daher werden diese häufig empfohlen. Sie sind lange bewährt. Es schießen jährlich neue Hölzer auf den Markt, aber nur wenige halten sich nun schon seit einigen Jahrzehnten. |
#7
|
|||
|
|||
AW: (wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
Das sagte ich ja auch schon es ist auch so es gibt wie gesagt sau viele gute und trotzdem billige Beläge. Die Beläge müssen einfach zu einem Passen.
ich habe mir den Friendship 729 nicht gekauft weil er "nur" 8,90€ kostet sondern weil ich einen kontroll klebrigen belag wollte. ich habe mir den Calibra sound nicht gekauft weil er "nur" 44,90€ kostet, sondern weil ich einen weichen spinnigen Belag wollte. Der Preis darf nie eine rolle spielen. Wenn ich einen neuen Belag brauchte habe ich immer von meiner mutter gehört, der ist ja grad ma 6 monate alt und hat 39,99€ gekostet und dann hab ich geantwortet ja und ich habe ihn bezahlt und der Preis ist auch egal ich brauche einen neuen der alte ist schrott und gut wars ![]() MFG TheErados |
#8
|
||||
|
||||
AW: (wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
Materialwahl ist auch immer eine Kopfsache.Man muß sich damit einfach wohl fühlen und das ist nun mal individuell verschieden.Über den Preis kann man keine Qualität ausmachen.Es gibt immer wieder s.g. OEM Produkte, die unter verschiedenen Marken vertrieben werden und sich im Preis unterscheiden,aber quasi baugleich sind.
Bei Hölzer gibt es einige klassische Aufbauten, deren Eigenschaften sich also sehr ähneln und Hölzer mit Kunststoffeinlagen.Man muß halt selbst probieren,was einem liegt. Wenn Du in einem Verein bist, kannst Du Deine Kollegen mal bitten,deren Schläger mal testen zu dürfen.Das kostet kein Geld, nur etwas Überwindung ![]() Wenn Du erst wieder anfängst, dann probier doch erst mal den bestellten Schläger und trainiere und analysiere Deine Entwicklung(am besten mit nem Trainer) und sieh erst mal,wohin die Reise geht. Dicht am Tisch, braucht man nicht zwingend dicke,katapultige Beläge.Weiter hinten wären die schon von Vorteil.Spielst Du reltiv spinlos(Block,Konter,Schuß) bringen auch hochgriffige Beläge eben nichts.Gegenteilig sind Noppenbeläge nichts für Topspin und saftige Aufschläge. So ähnlich verhält es sich mit den Hölzern:steife Hölzer sind eher was für Block/Konter und elastische(die berühmten Klassiker mit dünnem Blatt)eher was fürs Spinspiel. Heißt natürlich nicht, daß man mit einem Balsa-Carbon Holz mit harten Schwammen bestückt KEINEN Spin hereinbekommt, oder mit einem Klassischem Holz und weichen Belägen GARNICHT schießen kann. Es sind eben eher Tendenzen. Ich spiele grundsätzlich China Material. Bei den Preisen kann man sich nach und nach an die Wohlfühl-Kombi herantesten.Anfangs wars ein Holz mit klassischem Aufbau und nun ein Balsa-Carbon. Ich hab nun mal wieder mit dem Klassiker gespielt und kam damit gar nicht mehr klar (obwohl ich`s lange und gern spielte).Das Gefühl und der Ballabsprung ist halt ein wenig anders.Bei vielen Spielern ist das eher anders herum. Eine Menge machen auch einfach die Werbestrategieen aus.So ist vielen Spielern einfach eine Marke sympatischer als andere oder sie richten sich nach dem Material der Top-Spieler aus.Es ist eben immer so eine Kopf-Sache. Also Vorsicht bei solchen Aussagen wie " Marke XY ist Mist, nimm Z, das ist das Beste auf Erden", oder "blos keinen China-Beton...ist unspielbar" oder " so ein Balsa Flummi-nicht zu kontrollieren". Nur, weil viele Spieler vor Jahrzehnten mit Srivern und Grubba Hölzer gute Fortschritte erziehlt haben, muß so eine Kombi nicht zwingend das beste Material für jeden Spielertyp sein.Es gibt eben immer Ausnahmen von der Regel. |
#9
|
|||
|
|||
AW: (wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
wow... danke für die ausführliche Erläuterung... das beruhigt mich dann doch ein wenig...
Ich muss halt wieder reinkommen und gefühl für den Ball und Sicherheit bekommen. Ich habe nun 3-4 Mal mit meiner Kombi trainiert und mache mich langsam aber sicher vertraut mit dem Schläger... mir könnte er in einigen situationen ein wenig zu schnell sein, aber ich glaube, dass das eher ich bin, der zu langsam ist ![]() wie gesagt: ich muss mehr kontrolle ins spiel bringen... --- Apropos Kopfsache: Vom kopf her finde ich dieses holzerne old school Stiga-Image sehr sehr cool! Ich mag auch die schweden als Nation sehr gern... vielleicht liegts daran.. Jedenfalls habe ich nun wahrscheinlich vor ein Stiga Allround Classic (TUBE, Carbon, WRB, NCT oder einfahc ganz normal?) oder aber ich schau mich nach größeren blättern um (bin selbst sehr groß und kräftig/stämmig)... oder macht das keinen sinn mit den größeren Blättern? Alex PS: wie genau beeinflusst WRB NCT TUBE und die ganzen anderen Technologien das eigentliche Spiel? oder ist das alles nur marketing blabla? DANKE AN ALLE! Freu mich auf noch mehr Erleuchtung! |
#10
|
||||
|
||||
AW: (wieder)Einsteiger: BALSA ALL+ und Fragen über Fragen!
WRB=hohle Griffe, daher Kopflastiger,besser fürs Schlage aus dem Handgelenk
NTC=verhärtete Furniere, daher härterer Ballanschlag,schneller, Ball ist schneller vom Holz,schnittunemfindlicher,besser für Block/Konter Carbon,dito größere Schlagfläche= langsamer, größere Kontrolle,mehr Belagsfläche,daher kopflastiger |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Beläge + Holz = Fragen über Fragen | gabelrocker | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 23.03.2009 09:33 |
Fragen über Fragen | noppen-jedi | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 1 | 14.06.2007 22:26 |
Fragen - über Fragen | Plitty | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 16.03.2005 13:01 |
Fragen, über die im Alltag kaum eine(r) nachdenkt | SuperSoulFighter | Stammtisch | 14 | 05.03.2003 10:52 |
Fragen über Fragen | Spinmaster | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 5 | 21.11.2000 21:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.