Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #401  
Alt 14.05.2008, 17:35
O.F.C. olé O.F.C. olé ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 186
O.F.C. olé ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Dein Testbericht liest sich auf den ersten Blick ganz gut, aber bei näherem Hinschauen kommen doch große Zweifel an deiner Fähigkeit auf, Beläge richtig beurteilen zu können. Alleine schon wegen der Aussage:
Zitat:
Zitat von Duque Beitrag anzeigen
bisher habe ich den Magna ACS in 2,0mm auf einem Stiga Allround Holz mit zwei Schichten Energy frischgeklebt gespielt. Jetzt konnte ich den Sinus Alpha.........................

Wenn ich zwischen dem Sinus Alpha und dem Nimbus Sound wählen müsste, dann würde ich wahrscheinlich den Nimbus Sound nehmen.
Magna hat genauso 42.5 shore Härte wie Sinus Alpha. Ein Nimbus Sound hat 32.5 shore Härte. Ein Unterschied von 10 Härtegraden ist ein Unterschied wie Welten. Nicht einmal zwischen einem weichen Sriver FX und einem harten normalen Bryce liegen 10 Härtegrade Unterschied. Das was du geschrieben hast ist haarsträubend und relativiert einige aus meiner Sicht Fehleinschätzungen bei deinem Testbericht.

Ich selber spiele nur Butterfly (schon immer, würde sagen aus Prinzip weil ich von denen bisher immer für mich optimales Material bekommen habe), aber ich habe mit einem Mannschaftskamerad Sinus / Sinus Alpha getestet. Wir spielen beide die gleichen Hölzer. Zum normalen Sinus kann ich nichts sagen, der spielt sich für mich wie ein geklebter normaler Bryce, also viel zu hart. Ich konnte bei Tests mit dem normalen Bryce auch nie optimale Ergebnisse erzielen, deshalb bin ich bei der FX Variante gelandet.
Der Sinus Alpha kommt zwar nicht an einen perfekt frischgeklebten Bryce FX oder einen optimal getuneten japanischen Belag ran, aber er war erstaunlich gut für alle Spielsituationen. Topspineröffnung und -nachziehen funktionierte gut. War mir nicht bekannt dass Tibhar so gute Beläge macht. Ich werde jetzt erstmal weiter Bryce FX tunern so lange es noch erlaubt ist und hoffe das Butterfly 2009 einen weichen Belag mit härterem OG rausbringt der mindestens so gut ist wie der Sinus Alpha, vermutlich aber sogar noch besser (Japan!).
Mit Zitat antworten
  #402  
Alt 14.05.2008, 18:03
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Überlege bald einen Sinus Alpha zu testen.
Ist er eine Alternative zum Almana Sound Synergy Tech?
Der Spin sollte ähnlich hoch sein, und die Flugkurve möglichst nicht viel
niedriger. Erfüllt der Sinus Alpha dies?
__________________
Nittaku Acoustic
VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9
Mit Zitat antworten
  #403  
Alt 14.05.2008, 18:12
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

ist schon immer seltsam also ich würde glaube ich mit weichen belägen null spin reinbekommen aber mit harten bzw. mittelharten beläge bekomm ich was rein.

also ich hab die erfahrung gemacht alles lesen bringt nur was wenn man jemanden im forum findet der ähnlich spielt. grundsätzlich muss ja der belag zu spielweise passen.

also der sinus alpha soll gut sein was ich von einigen schon gehört habe. aber ob der für passend ist musst du selber sehn.

also mir haben lagen die tibhar beläge die ich bisher gespielt habe aber ich schwanke jetzt bei den beiden doch wieder ob überhaupt einer der beiden eine alternative für meinen nimbus ist. auch wenn ich hier schon einiges gutes gelesen habe.

Geändert von jimih1981 (14.05.2008 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #404  
Alt 14.05.2008, 23:56
JanMove JanMove ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.212
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Nur kurz was zur Haltbarkeit bzw. Abnutzung des Sinus:
Mein schwarzer Sinus zeigt bereits nach 4 Trainings leichte weisse Verfärbungen. Die gibt's beim JP Gold auch nicht früher!
Also bei der besseren Haltbarkeit des neuen Obergummis bin doch mal skeptisch. Schaun mer mal wie's in 4 Wochen ausschaut!
Mit Zitat antworten
  #405  
Alt 15.05.2008, 08:39
Benutzerbild von n0pp3nb3tz
n0pp3nb3tz n0pp3nb3tz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 305
n0pp3nb3tz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
@Noppenbetz: Was ist für dich der Grund ihn runterzureißen?
Wenn du Cheftrainer davon nichts sagst
Seiner Ansicht nach ist das unmöglich was ich bemerkt habe, allerdings scheint es nicht nur bei mir so zu sein.

Für mich spielt sich der Belag zu unlinear. Bei langsamen Schlägen fehlt dem Belag die Power. Was für einen Flip und "Kurzlegen" wichtig ist, stellt sich bei langsamen Top-Spins als Problem heraus. Gerade bei US verlangt der Belag schnelle Armbewegungen. Nachdem diese bekanntlich nach oben ausgeführt werden sollte kommt der Ball viel zu hoch. Dagegen bei langsameren Armbewegungen fällt der Ball sofort ins Netz.
Bei schnellen Top-Spins hat der Belag Power und Spin und auch die Flugkurve hätte bei geklebten Belägen fast nicht besser sein können.
Aber auch dies ohne Gewähr. Von 10 Top-Spins kommen 3 ideal, schätzungsweise die selbe Anzahl zwar auf den Tisch aber zu ungefährlich und die restlichen 40% landen im Aus oder im Netz. Mag sein, dass sich diese Werte verbessern lassen, indem man immer gleichermaßen zieht, sprich selbe Geschwindigkeit, selber Spin usw.
Aber idealerweise sollten bei 10 Top-Spins 10 verschiedene Bälle zum Gegner kommen, sie sollten sich unterscheiden in den eben genannten Werten. Und dieses Fenster in dem man variieren kann, ist beim Sinus sehr klein geraten.

Ob dies bei anderen Belägen besser ist, kann ich nicht sagen, aber der erste Eindruck vom Bryce Speed FX vergangene Woche war nicht schlecht.
Mit Zitat antworten
  #406  
Alt 15.05.2008, 13:26
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Kann mir jemand sagen, ob sich der Nimbus Soft/Nimbus Medium oder der Sinus Alpha "kontrollierter" spielen lässt ?
Mit Zitat antworten
  #407  
Alt 15.05.2008, 13:54
JanMove JanMove ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.212
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, ob sich der Nimbus Soft/Nimbus Medium oder der Sinus Alpha "kontrollierter" spielen lässt ?
Meiner Meinung nach spielen sich beide Nimben wesentlich angenehemr, d. h. kontrollierter als der Sin@!
Mit Zitat antworten
  #408  
Alt 15.05.2008, 14:03
DeBiBa DeBiBa ist offline
Ex-Abteilungsleiter ;-)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Lippe
Alter: 42
Beiträge: 629
DeBiBa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Wieviel schneller ist denn ein Sinus alpha im Vergleich zu einem Sonex Gold oder einem normalen Nimbus in gleicher Schwammstärke?

Sollte man eher eine Schwammstärke geringer wählen?
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm

Visit us: http://www.ttsg-erder.de
Mit Zitat antworten
  #409  
Alt 15.05.2008, 14:13
JanMove JanMove ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.212
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von DeBiBa Beitrag anzeigen
Wieviel schneller ist denn ein Sinus alpha im Vergleich zu einem Sonex Gold oder einem normalen Nimbus in gleicher Schwammstärke?

Sollte man eher eine Schwammstärke geringer wählen?
Der Sin@ ist ungefähr gleich schnell wie der JP Gold und etwas langsamer als der normale Nimbus. Er spielt sich aber deutlich weicher/schwammiger als der JP Gold und damit auch natürlich noch viel weicherer als der Nimbus.
Mit Zitat antworten
  #410  
Alt 15.05.2008, 14:25
DeBiBa DeBiBa ist offline
Ex-Abteilungsleiter ;-)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Lippe
Alter: 42
Beiträge: 629
DeBiBa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Der Sin@ ist ungefähr gleich schnell wie der JP Gold und etwas langsamer als der normale Nimbus. Er spielt sich aber deutlich weicher/schwammiger als der JP Gold und damit auch natürlich noch viel weicherer als der Nimbus.
Naja, der Nimbus war mir nach dem Holzwechsel von Balsa (Dotec) auf das Keyshot deutlich zu hart. Der Sonex ging da schon in die richtige Richtung, ist aber noch nicht das Optimum.

Vor meinem ersten Balsa-Holz habe ich NeosSound (auf Waldner Carbon) frischgeklebt gespielt, von daher müsste der Sin@ ja in die richtige Richtung gehen.
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm

Visit us: http://www.ttsg-erder.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge 38Mesut suche 0 27.04.2011 15:55
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 X0NiX suche 0 27.05.2010 21:32
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? Beniweiss Noppen innen 10 18.05.2009 14:25
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft Spin Jim Materialbörse 3 30.09.2008 19:25
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha torte91 Materialbörse 0 27.04.2008 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77