|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1551
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
|
#1552
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Es gibt seit 2011 wohl keine neuen Erkenntnisse zu deinem Holz. Presswurst hat in einem Beitrag mal die "Power"-Hölzer gezeigt.
Wenn man ein Detailfoto des Furnieraufbaus von Presswursts Power-9 hätte, könnte man vergleichen. Auf dem von gestern sieht es so aus, als wenn es passt.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1553
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Popperklopper
War es so gebrochen, dass es nicht mehr repariert werden konnte?
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1554
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Für mich ist der Furnieraufbau der eines Power-9.
Die Griffschalen sind die eines alten Primorac Off- aus einer der ersten Serien, da die Schalen noch aus Vollholz sind und nicht aus Finelinefurnieren. Die Linse ist dann wahrscheinlich nachträglich eingefügt worden. Sieht insgesamt nach einer gut gemachten Arbeit aus. |
#1555
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal zwei gut erhaltene Butterfly Gergely aus den 80er Jahren,
Gergely AN, Blattgröße 152x162 mm, Blattdicke 5,3 mm, Gewicht 98 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufau ( Limba-Limba-Abachi-Limba-Limba ) Gergely ST, Blattgröße 153x166 mm, Blattdicke 5,7 mm, Gewicht 91 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau aus Basswood, schwedischer 3-Kronen Sticker am Griffende.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1556
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Ein Gergely mit einer so schönen Basswoodmaserung hab ich noch nie gesehen.
![]() |
#1557
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Leider ja und das andere habe ich dann verkauft, da es neu und leichter war, somit ein anderes Holz. Wirklich schade drum...
|
#1558
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Danke für eure Einschätzungen. Wie spielt sich für euch so ein power 9
Im Vergleich zu anderen Vollhölzern im off+ Bereich? Was ist so ein Ding ungefähr wert? |
#1559
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal ein Butterfly Seemiller Autograph aus den 80er Jahren,
Blattgröße 154x158 mm, Blattdicke 6,0 mm, Gewicht 97 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau aus Basswood
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1560
|
||||
|
||||
![]()
´
Da ich seit zwei Monaten unvermindert und allwöchentlich PN-Anfragen zu dem Anfang Februar hier vorgestellten Tamca Oberon ( http://forum.tt-news.de/showpost.php...postcount=1481 ) erhalte: Hab das Holz mittlerweile an einen solventen Spieler & Sammler aus Bayern verhökert. Von weiteren Nachfragen bitte ich daher höflichst abzusehen. ![]() ´
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.