|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch sollte der Ballwurf sein? | |||
min. 16 cm, wie jetzt gültig |
![]() ![]() ![]() ![]() |
148 | 53,43% |
min 30 cm |
![]() ![]() ![]() ![]() |
51 | 18,41% |
min 50 cm, wie DTTB Antrag |
![]() ![]() ![]() ![]() |
57 | 20,58% |
ist mir egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21 | 7,58% |
Teilnehmer: 277. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
Sitzung in Paris
@ gummibär
Am Rande der bevorstehenden WM in Paris wird der DTTB das als Antrag in einer Sitzung vorbringen. Wenn sich dort eine 2/3 Mehrheit dafür findet, (aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich) könnte es schon für die nächste Saison greifen. ![]() |
#142
|
||||
|
||||
Zitat:
By the way stimme ich Cheftrainer zu, daß allein die neue Zählweise was gebracht hat. Vor allem den großen Ball könnte man von mir aus wieder zurücknehmen. |
#143
|
||||
|
||||
Zitat:
Das ist doch wohl völliger Quark. Man bekommt übrigens auch mit einem Meter hochgeworfen Bällen kurze und flache Angaben hin.
__________________
Munter bleiben |
#144
|
||||
|
||||
Zitat:
Klar ich könnte jetzt pro Trainingstag eine Stunde Aufschlagtraining machen, aber das ist mir zu blöd, da es auch bei Aufschlägen die 1 Meter hochgeworfen sind immer wieder Spieler gibt die den Ball beim Aufschlag geschickt mit der Schulter verdecken. Klar ist nicht erlaubt, aber auch nicht überprüfbar für Schiedrichter. Haben das bei der EM bewußt mal ausprobieren lassen, aber da sagt kein Schiedrichter was, aber wehe die Hand war nicht ganz flach ausgestreckt... Im überigen habe ich keinerlei Probleme wenn der Ball beim Aufschlag aus der Hand ausgeführt wird. Denn da ist der Ball immer gut sichtbar. Was eigendlich erreicht werden soll ist das nach hinten werfen abzustellen. Aber da ist man auf dem Falschen weg. Am besten wäre es alle Aufschläge komplett vor dem Körper auszuführen. Doch da sind wieder die spitzenspieler dagegen und für diese sollte die neue Regeung eigendlich greifen, aber an den Breitensport denkt in diesem Fall keiner. Würde der DTTB eine Wahl entscheiden lassen wo jeder TT-Spieler eine Stimme hat, würde er mit sicherheit eine vernichtende Niederlage einstecken. Aber der "Hobbyspieler" muß sich dem Urteil des DTTB beugen da er keine andere Wahl hat. Das heist wenn die neue Regelung greift werde ich im Jugendtraining erst einmal ohne Schläger nur mit Ball trainiren bis alle den Ball richtig hochwerfen können. Und die motorisch benachteiligten Spieler können sowieso dann aufhören. Ich denke es ist nachvollziehbar, das sich immer mehr Spieler von den Meisterschaftsspielen zurückziehen. Ich kenne Regionalligaspieler die bei der 50cm Regel in der Bezirksklasse weiterspielen können, da sie es von der motorik her nicht schaffen einen so hohen Ball zu werfen und gleichzeitig eine Aufschlagbewegung zu machen. Und was die kurzen Ballwechsel angeht, da bräuchte man nur etwas das Netzt zu erhöhen. Aber auch das wollen die Spitzenspieler nicht. ![]()
__________________
Annuntio vobis gaudium magnum: habemus Papam: Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum, Dominum Josephum Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalem Ratzinger qui sibi nomen imposuit Benedictum XVI. |
#145
|
||||
|
||||
Zitat:
Was deine Regionalligaspieler angeht, wenn die wirklich nur von ihren Angaben leben, dann wird es zeit, das die Aufschlagregel geändert wird. Bei Anfängern wird es natürlich problematischer, aber deren Angaben sind nach der alten Regel auch meistens alle falsch . Also wird sich daran nichts wesentliches ändern. Und wegen einer Regeländerung hat bei uns in der Ecke noch keiner mit TT aufgehört.
__________________
Munter bleiben |
#146
|
||||
|
||||
Zitat:
daß ein Ballwurf von 50cm die Ballwechsel verlängert? Das kann nur dazu gut sein, die neue Aufschlagregel für die Schiedsrichter leichter überprüfbar zu machen. Und es verhindert, daß Leute sich einen Vorteil beim Aufschlag verschaffen, indem sie aus der Hand aufschlagen. Letzteres wäre eigentlich nur fair. Im Spitzensport ändert das nichts weiter, denke ich. Die werden sicher alle einen kurzen und flachen Aufschlag fertigbringen, wenn sie wollen. Aber einige, die nicht das Niveau haben, werden schon Probleme damit bekommen, nicht nur wegen der Plazierung sondern auch wegen der Rotation, und somit bestimmt ein paar Aufschläge bei entsprechendem Gegenüber um die Ohren bekommen. Das wäre ein denkbarer Fall, in dem 50cm überhaupt einen Einfluß auf die Länge der Ballwechsel haben können. Ein anderer Fall ist der, daß jemand, der bisher gerne (zuweilen auch überraschend) aus der Hand aufgeschlagen hat, vielleicht nicht so viele direkte Punkte mit dem Aufschlag oder dem Ball danach erzielen kann. Somit steht es quasi "1:1" und insgesamt gibt es also keine längeren Ballwechsel dadurch. |
#147
|
||||
|
||||
Ich habe in meinem Umfeld mal das Thema angeschnitten und konnte allerorten nur Kopfschütteln sehen.
Ich habe festgestellt, dass die meißten Spieler so langsam ein Bedürfnis nach Kontinuität haben, unabhängig davon ob man die bisherigen Änderungen gut oder schlecht fand. Bei uns haben schon ein paar Spieler mit dem Ende ihrer Aktivenzeit gedroht, weil einfach keiner mehr Lust hat bei jeder neuen Saison eine neue Wundertüte präsentiert zu bekommen. Und zumindestens das werfe ich den Verantwortlichen vor. Wenn man unseren Sport durch Regeländerungen attraktiver machen will, dann soll man sich verdammt noch mal vorher Gedanken machen und die Regeln langfristig testen und diese dann komprimiert auf den Markt bringen. Was hier in der letzten Zeit passiert, kann man wirklich nicht schlechter machen.
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!" -Ich kaufe ein "a". |
#148
|
|||
|
|||
Folgendes ist doch wohl klar:
- Je höher der Ball geworfen wird, desto schwieriger wird es, einen Anschlag kurz hinter das Netz zu setzen. - Von daher werden die Ballwechsel sehr oft deutlich kürzer, da man den Anschlag gleich um die Ohren bekommt - die ausgewiesenen Aufschlagspezialisten werfen meist jetzt schon den Ball sehr hoch - Wer jetzt aus der hand anschlägt, obwohl die Regel besagt, daß der ball 16 cm hoch geworfen werden muß, der tut es auch zukünftig in der Hoffnung, daß nichts passiert - Anwendung der bestehenden Regel reicht aus, da selbst bei 10cm hochgeworfenem Ball kein Vorteil erreichbar ist. - Je schwieriger schon die Grundlagen einer Sportart sind, desto größer ist Hürde für einen Anfänger. Hier würde eine unnötige Hürde aufgebaut. |
#149
|
|||
|
|||
Zitat:
Du irrst, nicht attraktiver wirds, jedoch fairer! Denk mal drüber nach!
__________________
Bitte keine Netzroller! |
#150
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber nun gut. Vielleicht liegt es ja auch an mir, dass ich auf meine alten Tage etwas unflexibel werde. Ich seh halt nur meinen geliebten Sport kurz und klein neugeregelt. Erst andere Bälle, dann andere Zählweise, dann neue Aufschlagregel und diese soll jetzt auch noch modifiziert werden. Da fragt man sich doch in einer stillen Stunde wo das alles hinführen soll und ob die Änderungen in Bezug auf die Zielsetzung eigentlich sinnvoll waren. Und wenn ich mir jetzt noch vorstelle das unsere Oldies den Ball 50 cm hochwerfen sollen- Auhauhaha... MfG Sven
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!" -Ich kaufe ein "a". |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.