|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
vorher: 10 Beläge pro Jahr à 20 € = 200 € ca. 5 l Frischkleber = 100 € ergibt total 300 € jetzt: 10 Beläge pro Jahr à 30 € = 300 € Somit bleiben die Kosten ungefähr wie vorher. |
#12
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
das thema wurde hinreichend diskutiert. diese rechnung hatten wir auch schonmal und meine meinung dazu ist halt, dass man sie nicht auf jeden ummünzen kann. ich spreche jetzt vorallem spieler der unteren spielklasse an.
wie bereits schon in dem anderen thread angesprochen, sehe ich das große problem in der überwachung der regel. auf verdachtsmomente könnte einem spieler unterstellt werden das er frischgeklebt hat. das ist natürlich nicht befriedigend. somit wäre ein streit bei einem wichtigen meisterschaftsspiel vorprogrammiert, da in unteren klasssen mit allen künsten getrickst wird. vllt. muss man auch erstmal olympia abwarten. das comitee wird sicher wieder tagen und die eine oder andere regel diskutieren. vllt. wird das verbot der tuner zurückgenommen, keine ahnung. vllt. finden sie eine optimalere lösung hinsichtlich der kontrolle des klebeverbots. solange hier nichts weiter beschlossen wurde, kann man über die zukunft nur spekulieren. ich lass mich einfach mal überraschen. ein nachbarverein, der nächstes jahr wieder regionalliga spielt, meinte das gleiche. abwarten und tee trinken.
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#13
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Ich kenne Profis, die die Beläge eine Woche spielen, aber ich kenne auch Profis die spielen damit bis zu 2 Wochen. Daher ist 1-2 Wochen sicher keine falsche Aussage. Und ich habe den Roxon sicher nie gespielt. Habe nur genug Spieler trainiert die einen Andro Vertrag haben. Von denen habe ich die Info. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
ich bin auch gespannt wie es weitergeht und das im besonderen bei den profis. ich muss einfach wissen, welche (nicht nachbehandelten) beläge zb. die chinesen spielen. ich kann mir einen wan liqin einrfach nicht mit einem nimbus oder sinus vorstellen. was kommt in der richtung eigentlich aus dem hause double happiness? was ist mit den ganzen zugpferden der anderen firmen: sriver, pro@, torpedo, coppa? für wen bleiben die klassischen beläge? so langsam glaube ich, das verbot der nachbehandlung soll butterfly schwächen und deren marktanteil verkleinern (der war mal bei über 50% auf dem belag-sektor). welche interessen prallen da aufeinander?
ich bin auch gespannt, wie die community die neuesten tensoren bewertet. ich habe am freitag 10 bälle mit dem sinus gemacht und mein erster eindruck entsprach dem spiel mit nimbus. soll heissen, spin war nicht genug (so wie zb. beim geklebten sriver fx) oder ich habe zu viel erwartet. mit einem frischgeklebten bryce hatte das nix zu tun. |
#15
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#16
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
stimmt, den kann man nur schiessen:-)
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Aber zu dem 50% Marktanteil kann ich nur sagen, dass ich das gerne belegt hätte. Woher hast du diese atronomische Zahl??? Und welcher "Markt" soll es sein? Deutschland oder Weltweit? In Asian sind Marken wie Stiga und Nittaku viel stärker vertreten als hierzulande, daher würde ich sowas weltweit ausschließen. Aber ohne genaue Zahlen zu kennen glaube ich das auch nicht deutschlandweit. Da wäre es aber zumindest eher vorstellbar... @Youkai: Was die Qualität der neuen Beläge betrifft, kann ich das zumindest bei meiner "Hausmarke" Tibhar selbst testen. Habe gerade eben zwei Testmuster der neuen Sinus Beläge angefordert (Sinus Härtegrad 47, Sinus Alpha ca. 42 vergleichbar Nimbus Medium). Geändert von Cheftrainer (21.04.2008 um 11:55 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Wer aber meint frischkleben, tunen oder einen Tensor spielen zu müssen, für den ist Tischtennis eben etwas teurer. Wer einen Fiat Punto fährt braucht ja auch nicht zu jammern, dass das neueste Modell von Daimler so teuer ist. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Hi,
ich glaube, dass man(n) hier deutlich zwischen Profis und dem Breitensport unterscheiden muss. 1. Breitensport -> neben den zahlreichen Belagvarianten bastelt jeder Frischkleber nach eigenem Ermessen und erzeugt somit individuelle Belageigenschaften...dies kann kein neuer Tensorbelag abdecken...ergo wird es nun Spieler geben, die sich mehr und mehr den neuen Belägen anpassen...der Rest wird halt weiter experimentieren...egal ob legal oder nicht....dies wird aber immer ein verschwindend geringer Teil bleiben...und wie schon vorher gesagt: in unteren Liegen entscheidet i.d.R. nicht , ob ein Spieler frischklebt...in oberen Ligen hingegen wird das Thema Manipulation der Beläge deutlicher wahrgenommen, da hier jeder im Thema drin ist. 2. Profis -> abgesehen davon, dass sich alle erst nach Olympia damit beschäftigen werden, sollte hier jedem klar sein, dass Profis grundsätzlich (!) von den Vertragsfirmen Beläge nach ihren Wünschen erhalten...ähnlich wie in der Formel 1 gibt es unzählige Möglichkeiten, den Belag hinsichtlich Härte, Dynamik, etc. zu variieren...in der Fabrik überhaupt kein Problem...und wenn ein Spieler zu einer anderen Firma wechselt, dann bauen die das Material einfach nach...und das Wichtigste: Profis bekommen alles gestellt:-) Fazit: Es ist völlig irrelevant, was die Profis machen, da sie ganz andere Möglichkeiten haben, als die breite Masse. Gruß Mike |
#20
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Dieser Wert hat allerdings nichts mit einem Marktanteil weltweit, europaweit oder deutschlandweit zu tun! Der Marktanteil bei Hölzern dürfte viel niedriger liegen und der bei den Belägen viel, viel, viel niedriger! |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.