Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2008, 11:54
Benutzerbild von Till Eulenspieler
Till Eulenspieler Till Eulenspieler ist offline
Auswechselspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 68
Till Eulenspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Hallo allerseits,

schon seit längerem habe ich mich gefragt, was eigentlich die Profis nach dem Frischklebeverbot machen. Werden sie eher Tuner oder Tensorbeläge bevorzugen? Was meint ihr? Hat jemand Insider-Infos?

Ich selber habe eigentlich überwiegend schlechte Erfahrungen mit Tensorbelägen gemacht. Die relative Geschwindigkeit ist zwar meistens ganz nett, aber der Effet und die Spinnfreudigkeit der Tensorbeläge wie Energy XTRA, Nimbus Reihe, G2 etc. lässt echt zu wünschen übrig bzw. kommt bei weitem nicht an die Spieleigenschaften eines beispielsweise frischgeklebten Sriver FX, Mambo, Samba usw. heran. Hinzu kommt, dass die Lebensdauer bei sämtlichen Tensorbelägen auch nicht sonderlich lang zu sein scheint...
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?

In diesem Zusammenhang habe ich mich schon mit sehr vielen Spielern unterschiedlichstem Niveau ausgetauscht und mir ist dabei z.T. Erschreckendes zu Ohren gekommen. Und zwar hörte ich nicht selten von Spielern von der Kreisklasse bis zur Verbandliga, dass diese einfach normal weiterkleben werden. Da es in der Regel keinen Oberschiedsrichter bis zur Oberliga gibt, könne man dies auch nicht kontrollieren, denn selbst wenn ein Verein ein Testgerät besäße, könne dieser bei einem Nachweis eines frischgeklebten Belages keinen "Platzverweis" aussprechen, da dies nur ein Oberschiedsrichter machen dürfe. Ist da was dran?
Ich finde, dass wenn man neue Regeln einführt und diese nicht eingehalten werden (können), sind diese sinnlos.

Mich würden eure Meinungen zu diesem Thema und der Problematik interessieren!

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!
__________________
nothin' ventured, nothin' gained
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.04.2008, 16:54
Aceton Aceton ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 176
Aceton ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Aufgrund neuester regeln wird wohl neben dem frischkleben auch die behandlung der beläge mit tunern verboten. Eine alternative zum frischkleben scheinen daher nur noch beläge mit frischklebeeffekt zu sein. Ich denke noch nicht dass sich die profis schon sehr viele gedanken über mögliche alternativen gemacht haben. Olympia steht vor der türe und erst na h diesem turnier wird sich zeigen was die profis spielen werden.

Mein tipp dass die profis auf tuner umsteigen hat sich nicht bewahrheitet. Vermutlich steuern wir einer kleinen katastrophe entgegen. Die profis dürfen nicht mehr kleben und da es im spituentischtennis sicher kontrolliert wird, werden sie dies auch nicht tun. Aber was macht man in den unteren ligen? Da gibts sicher mehr, die einfach weiter kleben/tunen/lampölen. Wird sicher toll werden solche leute nur aufgrund eines verdachtes zu überführen. Wenn es ganz dumm läuft, dann wird man bei vielen spielen erst nach tagen wissen, wer eigentlich das spiel gewonnen hat. Da es verdächtigungen geben wird, es hätten spieler ihren belag verbotenerweise behandelt.

Ich denk die profis spielen tensorbeläge mit einem tuner oder lampenöl oder paraffin. Der vorteil ist, dass der belag sich ja dann wie frischgekleb spielen darf (damit ist es dann auch nicht so auffällig, wenn der belag sich wie frischgeklebt spielt und anhört). Und dann kommt noch die zusatzbehandlung mit schwer nachweisbaren tunern.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2008, 04:37
Benutzerbild von Hari
Hari Hari ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hanau
Alter: 49
Beiträge: 410
Hari ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Das stimmt nicht so ganz! Das tunen der Belag oberfläche wird verboten aber nicht des Schwammes!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2008, 06:46
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

1. Gibts diese Diskussion schon

und

2. Das mit den Tunen haben wir ja auch schon geklärt, und falls sich nix geändert hat ist es NICHT ZULÄSSIG.

Gell Hari
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.04.2008, 08:49
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.172
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Till Eulenspieler Beitrag anzeigen
Ich selber habe eigentlich überwiegend schlechte Erfahrungen mit Tensorbelägen gemacht. Die relative Geschwindigkeit ist zwar meistens ganz nett, aber der Effet und die Spinnfreudigkeit der Tensorbeläge wie Energy XTRA, Nimbus Reihe, G2 etc. lässt echt zu wünschen übrig bzw. kommt bei weitem nicht an die Spieleigenschaften eines beispielsweise frischgeklebten Sriver FX, Mambo, Samba usw. heran. Hinzu kommt, dass die Lebensdauer bei sämtlichen Tensorbelägen auch nicht sonderlich lang zu sein scheint...
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
1. Die neuesete Generation von Tensoren sollen das Schnittproblem deutlich reduziert haben.
2. Die Haltbarkeit ist nicht schlechter als beim vorherigen Frischkleben. Spätestens nach 3 Monaten muss der Belag gewechselt werden (geklebter Klassiker oder Tensor).
3. Einem Profi ist die Haltbarkeit völlig Wurst, da er eh spätestens alle 2-3 Tage den Belag wechselt.

Zitat:
Zitat von Till Eulenspieler Beitrag anzeigen
In diesem Zusammenhang habe ich mich schon mit sehr vielen Spielern unterschiedlichstem Niveau ausgetauscht und mir ist dabei z.T. Erschreckendes zu Ohren gekommen. Und zwar hörte ich nicht selten von Spielern von der Kreisklasse bis zur Verbandliga, dass diese einfach normal weiterkleben werden. Da es in der Regel keinen Oberschiedsrichter bis zur Oberliga gibt, könne man dies auch nicht kontrollieren, denn selbst wenn ein Verein ein Testgerät besäße, könne dieser bei einem Nachweis eines frischgeklebten Belages keinen "Platzverweis" aussprechen, da dies nur ein Oberschiedsrichter machen dürfe. Ist da was dran?
Ich finde, dass wenn man neue Regeln einführt und diese nicht eingehalten werden (können), sind diese sinnlos.
Das Problem mit dem Durchsetzen der Regeln in den unteren Ligen ist nicht neu und gibt's schon seit jeher. Wer bisher mit irgendwelchen illegalen tschechischen Klebern klebte (und zwar bis zur Regionalliga hoch), wurde bîsher auch nicht überführt. Gegen GLN-Nachbehandler wurde ebenfalls nicht vorgegangen. Wer bescheissen will, bescheisst halt, und wer nicht, der spielt ehrlich. Auf das Ergebnis hat das sowieso keinen Einfluss, denn es ist irrig anzunehmen, dass Frischkleber in den unteren Ligen aufgrund des Frischklebens gewinnen. Ich sage mal die Quote der Bescheisser wird mit dem Kleber- bzw. Tuningverbot nicht dramatisch nach obene gehen, da die Alternativen (Tensoren) schon ziemlich befriedigend sind.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.04.2008, 09:48
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
... da die Alternativen (Tensoren) schon ziemlich befriedigend sind.
Naja, 46.- für nen Belag finde ich zu viel. Zudem reissen die neuen Beläge viel zu schnell (Roxon beispielsweise). Insofern dauert es meiner Meinung nach noch eine Weile bis man die spielen kann.

Und was die Haltbarkeit angeht ist die ziemlich niedrig. Da aber der Verschleiss durchs Frischkleben entfällt ist das wohl auch ein (von der Industrie) gewünschter Effekt.

Und die meisten Profis wechseln den Belag nicht schon nach 2-3 Tagen sondern eher nach 1-2 Wochen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2008, 10:15
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.172
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Naja, 46.- für nen Belag finde ich zu viel. Zudem reissen die neuen Beläge viel zu schnell (Roxon beispielsweise). Insofern dauert es meiner Meinung nach noch eine Weile bis man die spielen kann.
Also den teuersten und vermutlich auch schlechtesten "Tensor"-Belag zum Preisvergleich heranzuziehen (zumal das auch kein echter Tensor ist), ist nicht ganz fair. Ein Sinus gibt's beispielsweise für 39 €, wobei man dann abzüglich der Prozente irgendwo bei 30-35 € landet. Das ist zwar auch nicht gerade billig aber akzeptabel.
Ich nehme an, Dein Roxon war ein Prototyp und wenn nicht, dann gibt's den wohl problemlos ersetzt.

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Und was die Haltbarkeit angeht ist die ziemlich niedrig. Da aber der Verschleiss durchs Frischkleben entfällt ist das wohl auch ein (von der Industrie) gewünschter Effekt.
Also meine JP Golds, die ich momentan drauf habe sind 2 bzw. 3 Monate alt. Der 3-monatige ist jetzt reif für einen Wechsel. Einen nassgeklebten HP@ musste ich ca. alle 10 Wochen wechseln, da der Schwamm fertig war. Also ist die Haltbarkeit für bisherige Frischkleber nicht schlechter geworden.

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Und die meisten Profis wechseln den Belag nicht schon nach 2-3 Tagen sondern eher nach 1-2 Wochen.
Das spielt zwar für das Haltbarkeitsargument keine Rolle, aber kein wirklich guter Profi spielt die Beläge 2 Wochen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.04.2008, 10:26
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Also ich glaube nicht das ein Profi einen Belag 2 Wochen spielt!


Zum Thema was die Profis machen werden kann vielleicht Henry etwas sagen.

Die Chinesen experimentieren sicher schon was man "rausholen" kann!?!?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.04.2008, 10:30
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 41
Beiträge: 6.840
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

also mein Info ist das Spieler mit diversen Belägen der jetzigen Generation schon grosse Haltbarkeitsprobleme haben. meisten 2 Monate, dann müssen neue drauf: Niveau Landeliga/Verbandliga, Trainingspesum sicher ned so niedrig, aber auch nicht gigantisch.
Viel Spass beim selber bezahlen bei den Preisen, da musste halt schon an die 300€ für Beläge in einer Saison einplanen, finde ich jetzt mal sehr sehr viel Holz.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.04.2008, 10:42
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Ja klar ist das viel Holz.

Aber kein Untgerschied zu vorher. Da brauchte man ja genausoviel Beläge. Die haben diese Spieler auch alle 2-3 Monate gewechselt. Dazu der Frischkleber der ja auch nicht ganz Billig war. Ich denke da kam man mit Frischkleber+Klassische Beläge oder Tensor ohne kleben auf das gleiche raus finanziell. Aber der Arbeitsaufwand, Zeit usw für kleben, Kleber abziehen usw sind natürlich viel geringer mit tensoren.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77