|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#421
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Ist ja auch ein Holz zum Angreifen^^
Geändert von Hansi Blocker (18.04.2014 um 10:57 Uhr) |
#422
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Ich mag absolut kein Balsa und komme mit 7-schichtigen Hölzern eig. nicht sonderlich gut zurecht... Warum zum Teufel spielt sich das ILK so gut?
Diese Frage beschäftigt mich schon ein paar Tage und ich finde keine Antwort darauf. Fakt ist, das ILK ist ein wirklich gutes Holz mit viel Gefühl und ich kann den vorigen Testberichten zustimmen. Es spielt sich weder wie ein Balsa Holz noch wie ein 7-ply. TS auf US ist die Paradedisziplin, mit dem Block habe ich auch keine Schwierigkeiten, da das Holz ein wenig des ankommenden Drucks zu kompensieren scheint. Aufschlag & Rückschlag auch keine Probleme. Was allerdings wirklich nicht so gut geht sind aggressive Pressblocks direkt am Tisch, diese gehören aber eh nicht in mein Schlagrepertoire Geändert von Kenji Tamasu (18.04.2014 um 10:20 Uhr) |
#423
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Kann mir jemand sagen, wo man dieses Holz noch kaufen kann? Ich möchte mir ein Reserveexemplar anschaffen.
|
#424
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Illusion Killer
![]() ![]() ![]() ![]() Du brauchst Dir auch keine Sorgen machen, dass das Holz ausläuft. Das Holz gehört in unserem Shop noch immer zu den meistverkauften Hölzern und unsere Verkaufszahlen alleine reichen aus, dass TIBHAR dieses Holz weiter produzieren wird. Außerdem spiele ich das Holz selber und da werde ich schon ein Auge darauf haben, dass mein eigenes Holz nicht irgendwann vom Markt genommen wird. ![]() Das Illusion Killer wird wahrscheinlich jetzt mit flächendeckender Einführung der Plastikbälle noch einen Tick wichtiger, da es durch seine spezielle Charakteristik mithilft, das auszugleichen(*), was einigen Spielern nun mit den neuen Plastikbällen fehlt. ![]() ![]() Vor allem in der Anfangsphase, wenn sich alle Spieler noch an die Bälle gewöhnen müssen, werden immer wieder Situationen entstehen, in denen Bälle ungewohnt (ver)springen und man schätzt Rotation und Ballabsprung öfters falsch ein, vor allem weil man sich jahrelang an Dinge gewöhnt hat, die jetzt plötzlich anders sind, da dauert es ein bisschen, bis der "Kopf umgestellt" hat. Insbesondere das Aufschlag-Rückschlag-Spiel wird für viele anfangs einige "Überraschungen bieten". ![]() ![]() Nicht nur die Rotation lässt schneller nach, auch die Geschwindigkeit nimmt schneller ab, sobald der Ball den Schläger verlassen hat. Gewöhnen muss man sich an den unterschiedlichen Absprung der Bälle, denn je nach Schlag (aber auch je nach Ball-Fabrikat!) springen Bälle meistens höher, aber manchmal auch flacher ab. ![]() ![]() Eine generelle Handlungsempfehlung im Hinblick auf Spieltaktik oder spezielle Rückschläge und Platzierungen, kann man sowieso nicht geben, da jeder Spieler seinen eigenen Stil hat und man da kaum allgemeingültige Aussagen treffen kann. Es gibt Feinjustierungen, die jeder für sich austesten kann, z.B. können einige Spieler mit den Plastikbällen besser kurz ablegen, was den Gegner vor Probleme stellt, da die Bälle unerwartet stehen bleiben und im Gegensatz zu den meisten anderen Schlägen (bei denen die Bälle höher abspringen) sogar flacher gelingen. ![]() In der Umstellungsphase auf die Plastikbälle können auch halblange Bälle ein probates Mittel sein, da sie den Gegner sowieso vor die Schwierigkeit stellen, ob der Ball lang genug für einen Topspin hinter dem Tisch ist oder ob man den Ball über dem Tisch nehmen muss und dazu kommen jetzt noch die ungewohnten Ballabsprünge und -längen, die für eine erhöhte Fehlerquelle sorgen. ![]() Ich stelle teilweise sogar fest, dass neben der zeitweise fast nur noch gespielten RH-Banane, mittlerweile auch wieder verstärkt klassischere schnellere Flipbälle gespielt werden, da die RH-Banane nicht mehr ganz so stark von ihrer unangenehmen Rotation lebt wie vorher. Nicht nur am Tisch muss man mehr "in die Bälle gehen", Körpereinsatz und früher am Ball sein, auch beim Gegentopspin verkürzt sich die Distanz zum Tisch etwas, um die Bälle etwas früher nehmen zu können. Wenn man die Bälle fallen lässt, muss man viel "arbeiten" um die Bälle gegenzuziehen und kann manchmal auch nur noch "heben". ![]() ![]() ![]() Gerade der letzte Punkt ist aber auch der Grund, warum ich zu Beginn des Beitrages geschrieben habe, dass das TIBHAR Illusion Killer wahrscheinlich jetzt mit flächendeckender Einführung der Plastikbälle noch einen Tick wichtiger wird, da es durch seinen Aufbau bei der Problemlösung, dass die Bälle mehr fallen und man mehr Bogen möchte, einen wichtigen Anteil haben kann. Zum Beispiel spielt Mitsuki Yoshida seit mittlerweile langer Zeit mit dem Tibhar Illusion Killer (vorher spielte sie das Stiga Rosewood und da davor ein Holz der Butterfly Boll-Serie). ![]()
__________________
|
#425
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Mit welchen Belägen spielt sich das Holz am besten, meine jetzt von der Schwammhärte her?
__________________
MX-P - Apolonia ZLC - MX-P |
#426
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Meiner Meinung nach am besten mit Belägen im Medium-Bereich.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
#427
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Auf jeden FAll ESN Beläge und co....ich hatte das gefühl, dass mein Chinabelag nicht so zünden wollte auf dem Holz, während man mit mediumharten+ Belägen mit FKE richtig gut spielen konnte.
|
#428
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Ich habe auch gute Erfahrungen mit ESN-Frischklebeeffektbelägen auf dem Holz gemacht.
|
#429
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Welchen Chinabelag hattest du denn gespielt auf dem Holz? Mein Blue Whale II Upgrade funktioniert gut auf dem Holz. Super Spinbogen, maximale Rotation und genügend Tempo. Hab den Blue Whale mit Medium-Schwamm.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
#430
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Illusion Killer
Als ich das Illusion Killer testete war es der größte Reinfall, den ich in Sachen Hölzern bisher erleben durfte.
Es spielte sich total leblos, sehr sehr langsam und es wollte absolut kein Sound rauskommen. Getestet hatte ich es damals mit Hexer HD. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ilk, illusion killer, Profischläger, tibhar, Tibhar blade, Tibhar ILK, tibhar illusion killer, Topspinholz |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich TSP Blazze OFF, Tibhar Illusion Killer und Tibhar Dynamic 7 Contact | marion76 | Wettkampfhölzer | 0 | 11.05.2013 13:45 |
Tibhar Illusion Killer + Tibhar Genius Opt. Sound max schwarz | MrCumberdale | verkaufe | 1 | 13.04.2011 10:13 |
Vergleich Tibhar Stratus Powerwood und Tibhar Illusion Killer | Phaenis | Wettkampfhölzer | 0 | 14.12.2010 19:24 |
(S) Tenergy 05 & 25 - Sriver G3 - Tibhar Genius / Tibhar Illusion Killer | teacher | suche | 1 | 02.02.2010 08:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.