Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Umfrageergebnis anzeigen: Wie groß ist der Unterschied zw. Zelluloid- u. Plastikball? Wie reagiert ihr darauf?
Stelle nur minimale Unterschiede fest, die keinen Anlass für irgendwelche Anpassungen geben. 14 14,00%
Stelle kleine Unterschiede fest, ändere aber weder am Material noch am Training etwas. 25 25,00%
Stelle spürbare Unterschiede fest, die eventuell Anpassungen am Material und/oder Training nötig machen. 33 33,00%
Stelle massive Unterschiede fest, die definitiv Anpassungen bei Material und/oder Training nötig machen. 27 27,00%
sonstiges (bitte mit einem Beitrag erklären) 1 1,00%
Teilnehmer: 100. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2015, 00:30
Terme Terme ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.10.2001
Alter: 39
Beiträge: 873
Terme ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Terme ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Terme ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Terme ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Terme ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Terme ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Terme ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Manche Spieler merken mehr, manche Spieler weniger Unterschiede. Aber dass es Unterschiede zwischen den Zelluloidbällen und den Plastikbällen gibt und sogar Unterschiede zwischen den verschiedenen Plastikbällen untereinander gibt, dürfte unbestritten sein.

Ich möchte in diesem Thread nicht über Sinn oder Unsinn der Einführung der Plastikbälle diskutieren (dafür gibt es den großen Plastikball-Thread) und hier geht es auch nicht darum, wer überhaupt jetzt schon oder kommende Saison mit Plastikbällen spielen wird (dafür gibt es diesen Thread) oder um Testberichte zu den verschiedenen Bällen (hier).

Mich interessiert hier einzig und alleine, was sich für euch im Spiel ändert, was besser, gleich oder schlechter funktioniert und wie ihr im Training darauf reagiert?

Welche Schläge werden einfacher, welche schwieriger?

Wie sieht es bei den verschiedenen Spielsituationen aus? Topspin auf Unterschnitt? Topspin auf Block? Gegenziehen am Tisch? Gegentopspin aus der Halbdistanz? Aufschlag- / Rückschlag? Kurz-Kurz? Aggressiver Schupfball? Blocken generell? Aktiv- und Passivblock? Pressblock / Unterschnittblock? Spinblock? Flip generell? RH-Banane? Konter und Schuss? Schnittabwehr? Besonderheiten beim Spiel mit kurzen Noppen, langen Noppen, Antitop?

Sind leichtere oder größere Materialanpassungen notwendig? Vielleicht nur ein etwas schnelleres Holz oder eine Belagstärke dicker oder griffigere oder dynamischere Beläge oder ganz anderes Material?

Muss man sogar seine Technik komplett umstellen? Oder reicht es Technik und Balltreffpunkte etwas anzupassen? Muss man Bälle bei manchen Schlägen früher nehmen? Oder mehr nach oben ziehen? Muss man beim Blocken aufpassen, dass die Bälle nicht zu kurz geraten und ins Netz fallen? Fallen Blockbälle eher ins Netz oder springen eher ins Aus oder gleicht es einem Lotteriespiel? Muss man bei kurzen Rückgaben verstärkt auf Höhe und Länge des Balles achten? Ist es einfacher oder schwieriger, Bälle kurz zu legen? Kann man über dem Tisch einfacher oder schwieriger attackieren? Dominiert weiter das Topspinspiel oder folgt auf Topspin jetzt öfters der Schuss?

Gibt es Auswirkungen auf das Aufschlagspiel? Machen manche Aufschläge jetzt plötzlich mehr oder weniger Sinn? Werden vielleicht mehr lange und schnelle Aufschläge gespielt?

Ist allgemein weniger Spin im Spiel oder wirkt sich das nur bei manchen Schlägen oder manchen Situationen aus?

Werden die Ballwechsel länger? Spektakulärer? Weniger spektakulär?

Welches Spielsystem wird bevorteilt oder benachteiligt? Gibt es große Gewinner, z.B. die Block-, Konter- und Schuss-Spieler? Oder ein Revival der aggressiven Penholderspieler mit kurzen Noppen? Haben es Abwehrspieler einfacher oder doch wieder mal schwerer? Sind Techniker im Nachteil und Bolzer im Vorteil? Ist der Plastikball vorteilhaft für aggressive Spinspieler oder werden variable Allrounder Aufwind bekommen?

Verlagert sich das Spiel vielleicht mehr an den Tisch oder eher verstärkt Richtung Halbdistanz?

Wird das ganze Spiel athletischer? Muss mehr Krafttraining betrieben werden und Kondition gebolzt werden?

Es gibt so viele Aspekte und Teilaspekte. Jeder wird das für sich anders sehen. Aber mich interessieren die unterschiedlichen Meinungen. Was ist euch bis jetzt aufgefallen? Und schildert auch zukünftig was euch im Laufe der Zeit auffällt!

Wie habt ihr auf Veränderungen reagiert? Habt ihr euer Training teilweise umgestellt oder Schwerpunkte verlagert? Trainiert ihr mehr Beinarbeit, weil ihr mit dem neuen Plastikball mehr arbeiten müsst? Habt ihr eure Technik angepasst oder sogar umgestellt? Trainiert ihr speziell frühere oder andere Balltreffpunkte? Oder sonst irgendwas?

Es können sich auch gerne alle diejenigen melden, die nur minimale Unterschiede feststellen, welche bei ihnen weder Anlass zu Anpassungen im Material- oder Trainingsbereich erforderlich machen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.03.2015, 14:31
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Ich hab die 2-teiligen Donic Plastikbälle ca zwei dutzend Trainingsspiele probiert. Sicher beobachten (bzw. hören) lässt sich:
a) klingen etwas kaputt
b) gehen auch schneller kaputt
c) teurer

Ansonsten ist der spielerische Unterschied zu Zelluloidbällen nur sehr geringfügig. Ich meine aber dennoch folgende Unterschiede zu bemerken:

d) etwas weicher im Absprung, damit etwas längere Kontaktzeit. Das Spiel wird minimal langsamer.
e) nicht ganz so guter Grip am Schläger. Etwas weniger Rotation. Frühere Durchrutschgrenze.

Wenn man sich die Bälle sehr genau ansieht, scheint die Oberfläche etwas angerauht zu sein. Trotzdem wenig Reibung. Das Material schein weniger Micro/Nano-Verzahnung zuzulassen. Ob man sowas unter einem Microskop sehen kann?

Angreifer und Verteidiger leiden bzw. profitieren aber gleichermaßen davon, weil auch der Angreifer etwas mehr Zeit hat sich zum Ball zu stellen und weniger Fehler macht, und geringere Schnittempfindlichkeit. Ballwechsel sind etwas länger.

Ob sich für bestimmte Spielsystem insgesamt mehr Vor- bzw. Nachteile ergeben, konnte ich bisher nicht feststellen. Unterschiede sind jedenfalls so gering, dass man das wenn überhaupt nur in sehr langfristigen Beobachtungen und sauber geführten Statistiken belegen könnte. Subjektiv bin ich insgesamt etwas genervt von den Bällen, die alten halten länger, wirken qualitativ besser und lassen dynamischeres Spiel zu. Die Plastikbälle machen weniger Spaß.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.03.2015, 15:12
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.835
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
d) etwas weicher im Absprung, damit etwas längere Kontaktzeit. Das Spiel wird minimal langsamer.
e) nicht ganz so guter Grip am Schläger. Etwas weniger Rotation. Frühere Durchrutschgrenze.

Wenn man sich die Bälle sehr genau ansieht, scheint die Oberfläche etwas angerauht zu sein. Trotzdem wenig Reibung. Das Material schein weniger Micro/Nano-Verzahnung zuzulassen. Ob man sowas unter einem Microskop sehen kann?
.
Ahja, siehste mit bloßem Auge , rofl !

Dass ESN selber keinen anderen Reinbunsgkoeffizeinten dem Plastikball zuschreibt, tendenziell sogar nen leicht höheren und dass das minimal weniger an Spin durch den minmla erhöhten Druchmesser alleine zustande kommt und durch den etwas höheren Ballabsprung im Empfinden noch verstärkt wird steht schon mehrfach im thread.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.03.2015, 15:45
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Reibungskoeffizient alleine ist zu wenig.

Die Rauheit des Balles kann man durchaus sehen und mit der Zunge etwas erfühlen

Muss man schon etwas genauer untersuchen. Wüsste nicht, dass das schon passiert ist.

Kontaktzeit auf der Platte sollte sich mit Hausmitteln messen lassen.
Da müsste dann der Plastikball etwas langsamere Dotzfrequenz aufweisen, wenn es stimmt. Wurde das getestet?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2015, 18:31
MaLong - Fan MaLong - Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.06.2010
Alter: 31
Beiträge: 1.587
MaLong - Fan ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)MaLong - Fan ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)MaLong - Fan ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Zitat:
Zitat von Kyuss Beitrag anzeigen

und durch den etwas höheren Ballabsprung im Empfinden noch verstärkt wird steht schon mehrfach im thread.
Höherer Ballabsprung im Empfinden? Wo das denn?
__________________
Life’s real failure is when you do not realize how close you were to success when you gave up.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2015, 06:27
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.977
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Zitat:
Zitat von Terme Beitrag anzeigen
Mich interessiert hier einzig und alleine, was sich für euch im Spiel ändert, was besser, gleich oder schlechter funktioniert und wie ihr im Training darauf reagiert?
Ich habe deine interessante Umfrage verlinkt und einige Infos zum Thema geschrieben, was sich mit den Plastikbällen ändert. Vielleicht hat es ja für Dich und einige andere ein paar interessante Infos dabei:

Hier geht es zu meinem Text im Forum.

Hier geht es zur Newsmeldung "Matthias Landfried über die neuen Tischtennis Plastikbälle".

Ich finde übrigens, dass es dieses von "Terme" eröffnete Thema mit Umfrage verdient hätte, dass sich wesentlich mehr User daran beteiligen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.04.2015, 07:05
Glücksball Glücksball ist offline
besuchender Registrator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 7.085
Glücksball befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Wir haben schon eine Saison mit P-Bällen gespielt (mit Naht). In meinem Spiel habe ich umgestellt:

1. Topspin generell eher mehr auf Tempo als auf Spin ziehen. Variationen bleiben natürlich wichtig.

2. Halblange Aufschläge vermeiden. Entweder wirklich kurz und flach oder gleich ganz lang und schnell. Beim P-Ball fällt es dem Gegner einfach leichter, die halblangen Bälle anzugreifen. Auch generell ist etwas Aufschlagtraining angesagt. Das leicht andere Absprungverhalten wirkt sich hier einfach stark aus.

3. Sich (noch weniger als bisher ) darauf verlassen, dass ein (harter oder gut platzierter) Schlag ausreicht, um den Punkt zu machen. Tendenziell kommt der Ball noch etwas häufiger zurück, wenn mit P-Bällen gespielt wird.

Allerdings planen wir, in der kommenden Saison wieder mit Z-Bällen zu spielen. Die Haltbarkeit der P-Bälle war "unterirdisch". In Verbindung mit dem höheren Preis reißt das schon ein kleines Loch ins Vereins-Budget.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9
Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.04.2015, 07:50
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.895
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Wir werden mal abwarten. Ich bezweifle es dass wir diese Saison dann mit Plastikbällen spielen. Außer es gibt entsprechende Beschlüsse die dazu führen das wir es müssen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.04.2015, 10:38
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.903
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Wir werden definitiv noch mindestens eine Saison mit Z-Bällen spielen, und dann schauen wir mal. Ich sehe aktuell überhaupt keinen Grund, auf P-Bälle zu wechseln. Solange es P-Bälle mit Naht sind, ist der Mischbetrieb noch zu berwerkstelligen. Kommt ein Verein mit nahtlosen, wird das sicher anderst. Da habe ich in einem Test schon merkliche Unterschiede festgestellt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.04.2015, 23:40
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plastikbälle - was ändert sich für Spiel und Training tatsächlich?

Hab jetzt die Charge mit 16 Donic P-Bällen durch. Fazit: katastrophale Produktionsmängel, saumäßige Haltbarkeit und schlechte Spieleigenschaften.
Aus jeder Packung kann man gleich mal einen Ball direkt aussortieren, weil unrund. Und zwar richtig unrund, der eiert wie ein Zitteraal. Die "guten" sind auch nicht richtig rund. Die Spieleigenschaften sind entsprechend schlecht, s.o. macht keinen Spaß, würde die Spielqualität noch unterhalb eines Trainungsballes (0 Sterne) einordnen. Wir haben die nur als Notbälle gespielt. Einen ganzen Trainingsabend hat auch noch kein Ball durchgestanden. Im Grunde kann man die auch gleich aus der Packung nehmen und zertreten - und dann ab damit, wo sie hingehören: Mülltonne. #verärgert über diesen ganzen neue Bälle Misst.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem: Gegner ändert im Spiel seine Taktik und ich verliere den Faden mg60 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 23 19.11.2013 11:13
Sich bewegen im Spiel DarkNight Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 11 29.10.2009 23:48
ME 2.0 -> ME MAX was ändert sich? andiS Noppen innen 3 21.11.2007 10:11
Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ?? Hig Wettkampfhölzer 7 23.04.2006 11:57
Wie ändert sich das Tischtennis, wenn das FK verboten wird ??? fird Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 49 30.06.2005 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77