|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Es wird immer schlimmer was da von oben kommt ... ![]() Und das hat auch nichts mit Kompromissen zu tun, denn solche Freiheiten gab es zumindest in den großen Verbänden nirgends. |
#52
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Vorteil ist sicher, dass es nicht Wettbewerbsverzerrungen gibt, weil es während einer Halbseie "Aufrücken" gibt und die Mannschaften, die jeweils zu Beginn der Serie diesen Gegner haben, die "Gekniffenen" sind.
Nur konsequent ist nach Abschaffen des "Festspielens" im WTTV, dass auch das 5x-Fehlen keine sofortige Konsequenz mehr haben soll. Die "Strohmann"-Schutzregeln müssen dann mit Bezug auf vergangene Halbserien geeignet sein - kritisch in dem Zusammenhang ist, dass (zumindest bislang) nach einem Vereinswechsel die Stammspielerigenschaft gilt, man also theoretisch mit "Wechselstrohleuten" agieren kann ... Ausnahme-Anträge bleiben hoffentlich auf das Schwangerschaftsthema beschränkt, sonst kommen wir wieder sehr in den Willkürbereich, der im WTTV glücklicherweise stark eingedämmt worden war. Gefährlich ist hier immer, von irgendwelchen Reglen als "natürlich" zu sprechen, z.B. dass man die Stammspielereigenschaft "natürlich" nur verliert, wenn man gemeldet war und nicht genügend Einsätze hat. Dies war im WTTV bislang eben nicht so - und wird hier daher auch nichtals "natürlich" empfunden. Für sinnvoll halte ich es aber schon (... und verstehe jetzt auch, warum click-tt bei diesem Sachverhalt nicht wirklich unterstützte) |
#53
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Wenn jemand nachweislich krankheitsbedingt (z.B. OP) die Vorrunde ausfällt, dann darf er (oder ein anderer) auch in der Rückrunde nicht mehr spielen ? |
#54
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Das ist ja nichts Neues. Wer in der Vergangenheit den Verein gewechselt hat, durfte im neuen Verein als Stammspieler anfangen, auch wenn er bei seinem alten Verein keinen Stammspielerstatus mehr hatte. Es ging und geht für den wechselnden Spieler also bei 0 los.
Zitat:
Also erstens: Wer krankheitsbedingt ausfällt, aber vorher im Einzel an zwei Meisterschaftsspielen teilgenommen hat, behält in der folgenden Halbserie seinen Stammspielerstatus. Bisher behielt er (jedenfalls im WTTV) diesen Status nicht, wenn er bedingt durch seine Krankheit fünfmal in Folge gefehlt hat. Und zweitens: Wer krankheitsbedingt für eine Halbserie gar nicht in einer Mannschaft gemeldet wurde, kann in der nachfolgenden Halbserie (okay, auf Antrag) sofort wieder als Stammspieler aufgestellt werden. Wenn das nicht eine deutliche Verbesserung gegenüber dem aktuellen Stand ist ...
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#55
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#56
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Und drittens: Wer krankheitsbedingt ausfällt und deshalb als gemeldeter Spieler während der gesamten Halbserie nicht auf zwei Einsätze im Einzel kommt, wird erst einmal Reservespieler. Wenn sein Verein dann die Aufhebung dieses Vermerks beantragt und sich herausstellt, dass der Spieler in der Halbserie davor (da war er ja noch gesund) auf mindestens zwei Einsätze gekommen ist, wird der Vermerk wieder gelöscht, und er kann in der Halbserie nach seiner Krankheit wieder als Stammspieler gemeldet werden. Sollte er aber in der Halbserie davor auch nicht auf zwei Einsätze gekommen sein, hat er keine Chance. Dann bleibt er Reservespieler. Dann lag es ja offensichtlich nicht an der Krankheit, sondern an anderen Gründen, denn sonst hätte er ja nicht zwei Halbserien hintereinander nicht oft genug gespielt. Und falls der Verein einen kranken Spieler zwei Halbserien hintereinander als Stammspieler meldet, darf er sich nicht wundern, wenn das dann eine dritte Halbserie in Folge nicht mehr klappt - jedenfalls nicht als Stammspieler. Ich halte die neuen Regelungen zu diesem Thema für deutlich besser als die bisherigen: Zum einen sind sie dann einheitlich, zum anderen sind sie einfach. Und sollte sich herausstellen, dass zwei Einsätze zu wenig sind und zu viele Vereine das schamlos mit Strohleuten ausnutzen (die dann aber immerhin zweimal spielen müssen), werden die Mindesteinsätze eben auf drei erhöht. |
#57
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#58
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Gruss Hdd |
#59
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Das soll definitiv geändert werden. In Zukunft - ab 17/18 - wird der RES-Vermerk vollautomatisch von click-TT ermittelt, und kein Sportwart muss da mehr tätig werden.
All diese verbandsindividuellen Sonderregelungen wie G5 im WTTV, NES im TTVN, Markierung im TTVWH, o3P im BaTTV und wie sie sonst noch alle heißen werden zukünftig einheitlich durch den RES-Vermerk ersetzt werden. Für den Übergang von 16/17 auf 17/18 wird es so sein, dass alle Spieler, die bereits einen dieser verbandsindividuellen Vermerke besitzen, diesen behalten, allerdings dann unter der Bezeichnung RES. Los werden sie den RES-Vermerk dann nach der bundeseinheitlichen Regelung durch zwei Einsätze im Einzel in einer Halbserie, egal in welcher Erwachsenenmannschaft. |
#60
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
"egal in welcher Erwachsenenmannschaft" bedeutet für den WTTV die Rückkehr zum Status quo ante. Denn dort hat vor zwei oder drei Jahren die Regelung Eingang in die WO gefunden, dass man den Stammspielerstatus nur durch Einsätze in seiner eigenen Mannschaft erhalten kann und nicht durch Einsätze als Ersatzspieler in einer höheren Mannschaft.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Wettspielordnung | Bernie Bär | Bezirk Düsseldorf | 1302 | 03.07.2018 14:57 |
Fragen zur Wettspielordnung | Lupe | Kreis Westmünsterland | 7 | 14.03.2010 22:03 |
Wettspielordnung bei Relegationsspielen | Nils Künstle | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 1 | 04.05.2007 17:17 |
neue Wettspielordnung im TTJ | drdragon | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 3 | 07.06.2004 13:00 |
Fragen zur Wettspielordnung | Vektor | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 10.03.2001 14:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.