Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2016, 20:35
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
!! Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Mach hier mal ein Thema auf, was ich heute aufgeschnappt habe.

Momentan wird an einer Bundeseinheitlichen WO gearbeitet die wohl im November verabschiedet werden soll. Ich kenne leider keinen Entwurf und habe auch keine weiteren Infos, aber vielleicht kann hier jemand was schreiben der etwas mehr weiß.

Was ich gehört habe, soll jedenfalls das Festspielen abgeschafft werden .....

Somit kann ein Spieler beliebig oft in einer höheren Mannschaft aushelfen.
__________________
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2016, 20:42
Sonic83 Sonic83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.02.2001
Ort: Mittelfranken
Alter: 41
Beiträge: 800
Sonic83 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche W O

Dann kopiere ich mal meinen Beitrag aus dem anderen Thread hier her:

Eigentlich habe ich gehofft, dass ein Festspielen in allen Ligen nach dem 3 Einsatz kommt. Im Tennis ist dies seit Ewigkeiten so und funktioniert auch ganz gut. Hoffentlich wird nicht alles frei gegeben. Leider habe ich selber noch keinen Entwurf der Bundes-WO gesehen. Falls den jemand hat, wäre ich über eine private Nachricht dankbar.
__________________
1. FC Schwand - Tischtennis
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2016, 22:23
Benutzerbild von xxxhunterxxx
xxxhunterxxx xxxhunterxxx ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: nähe Aschaffenburg
Alter: 34
Beiträge: 1.451
xxxhunterxxx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche W O

Zitat:
Zitat von Sonic83 Beitrag anzeigen
Im Tennis ist dies seit Ewigkeiten so und funktioniert auch ganz gut. Hoffentlich wird nicht alles frei gegeben.
Ich spiele auch selbst Tennis und das ist überhaupt nicht mit Tischtennis vergleichbar. Im Tennis hat man doch nur 4-6 Spiele in der gesamten Runde. Da kommt man natürlich im Normalfall fast immer mit den verfügbaren Spielern aus, ohne dass sich einer festspielt.

Beim Tennis läuft es doch zum Teil sogar noch krasser ab, als beim Tischtennis: Da stehen zum Teil 20-25 Leute für eine Mannschaft auf der Rangliste und bei den 4-6 Spielen spielt die Mannschaft nicht zweimal in der selben Aufstellung.

Da finde ich, dass das beim Tischtennis doch recht gut läuft.
__________________
http://fc-hoesbach.de/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.06.2016, 22:56
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Ich hab den Entwurf schon gesehen.
Ich komme aus dem WTTV
Dort gab es schon seit dieser Saison, das man sich nicht mehr "festspielen" kann. Also man kann beliebig oft in jeder höheren Mannschaft Ersatz spielen.
Folge: in einigen Vereine wo zB die zweite Mannschaft meist MO bis FR (bis KL)spielt und die erste SA oder SO (BK aufwärts) wurde ein "Joker" der 2-3 Spiele macht in der ersten aufgestellt und die eigentliche 1.6 an 2.1 und hat dann fast jeden Spieltag in beiden Teams gespielt
Dazu gibt es aktuell im WTTV den Verlust des Stammspielerstatus, wenn man 5 mal in Folge fehlt. Wenn man also an 1.6 jemand aufstellt der garnicht spielt (zb weil er im Ausland ist), dann rückt nach dem 5. Spiel der ersten von 2.1 an 1.7 hoch( kann sich dann ggf durch alle Teams ziehen).
Das soll komplett abgeschafft werden!!! Sprich 2.1 bleibt bis zum Ende der Halbrunde 2.1. sprich weiter für die 2. spielberechtigt.
Sog Strohmänner oder Joker will man verhindern indem jemand nur Stammspieler sein kann wenn er im HJ davor 2 Spiele bestritten hat. Also jemand der ein Jahr in USA ist den kann man in der HR noch als Strohmann voll melden, aber in der RR geht das nicht mehr, da er kein Spiel gemacht hat. Fährt er erst am 20.9. nach USA und macht vorher noch 2 Spiele kann er den Rest der HR und die komplette RR als Strohmann da stehen.
Ich denke diese 2 Spiele Regelung reicht nicht aus um Strohmänner zu verhindern oder zumindest das ganze stark zu erschweren
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.06.2016, 23:06
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Im BTTV, gab es das Festspielen gar nicht, und genau das wird auch von vielen Vereinen ausgenutzt. Da kommt es häufig vor das Spieler in 2 Mannschaften quasi Stammspieler sind.

Daher hätte ich gerne eine Verschärfung in einer einheitlichen WO gesehen.

Aber natürlich hätte das wahrscheinlich Auswirkungen auf die Anzahl der gemeldeten Mannschaften, denn wenn man eine Mannschaft gleich mal mit 7 Mann aufstellen muss, wirds nach hinten enger und man kann evtl. eine Mannschaft weniger melden. Und da ja momentan mit vielen Regeländerungen künstlich mehr Mannschaften generieren möchte, ist es natürlich klar das man dann lieber so eine Regel abschafft.
__________________
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.06.2016, 08:42
Porthos Porthos ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 606
Porthos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Und da ja momentan mit vielen Regeländerungen künstlich mehr Mannschaften generieren möchte, ...
Diese Tendenz ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Könntest Du das bitte etwas näher erläutern?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.06.2016, 08:49
MrsJohnDoe MrsJohnDoe ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2016
Alter: 25
Beiträge: 101
MrsJohnDoe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

P.S. es wird sich auch an der Anzahl der Mindesteinsätze, um in der Halbrunde keinen Spieler nachziehen zu müssen, etwas ändern
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.06.2016, 08:52
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Spielberechtigungen für mehrere Vereine, war jetzt die jüngste Entscheidung.

Einführen von speziellen Seniorenligen ...

Damen bei den Herrenmannschaften, Jugendliche in Jugendmannschaften und Erwachsenenmannschaften .......

Ich finde das jetzt nicht negativ, aber ich sehe einfach die Problematik dass es schwierig wird die Spielpläne entsprechend zu gestalten, da einzelne Spieler in verschiedensten Mannschaften spielen. Da werden die Spielverlegungswünsche wieder ansteigen
__________________
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.06.2016, 08:56
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Ich kopier das mal hier her:

Zitat:
Zitat von MrsJohnDoe Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Vielleicht ändert sich dass alles schon in 2018.

Ich komme gerade von der Sitzung der 3. Buli Vereine, dort wurde u. a. kurz erwähnt dass an einer Bundeseinheitliche WO gearbeitet wird, die auch im November verabschiedet werden soll.

Zwar konnte mir nicht gesagt werden ob dort wirklich auch die Einheitliche QTTR Werte geregelt werden, aber ich gehe sehr stark davon aus.

Was jedoch drin stehen soll, und das wird einige Vereine freuen , soll es zukünftig kein Festspielen in den höheren Ligen geben und auch wenn ein Spieler seine Pflichteinsätze nicht hat, soll kein Spieler nachgezogen werden müssen.
Naja ein Glück, dass ich den Entwurf schon kenne
Der Grundgedanke der Bundes WO ist, dass 1. jeder Landesverband andere Regelungen hat. So ist es z.B., dass in Berlin bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zuerst gilt und dann erst die Sätze. In Bayern ist das wieder anders.

Und es ist einfach so, dass die Anzahl der TT Spieler, vor allem derzeit die weiblichen drastisch zurückgeht, dementsprechend wird ja nicht nur in Bayern an einer neuen Struktur gebaut.

Der Entwurf beinhaltet auch noch das eine oder andere was sowohl positiv als auch negativ aufgefasst werden kann. Den Pokal, wie wir ihn dieses Jahr noch spielen, wird es nicht mehr mit diesem System geben. Auch die Relegation wird komplett überholt und und und und und... wer mehr zu dem Thema wissen will, kann mir gerne eine PN schreiben.



Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
jo, das war auch mein Gedanke. Ich wäre eigentlich für eine Verschärfung der Regel und durchziehen bis in die 1. Kreisliga. Aber hier sind einige anderer Meinung.

Mehr wurde zu dem Thema nicht gesagt, wurde nur kurz erwähnt und das Thema mit dem Festspielen angerissen. Mehr wusste der Referent auch nicht.
Man muss aber auch immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben. TT ist bis in hohe Ligen ein Hobbysport. Die Frage ist, ob wir uns nicht durch Überregulierung selbst den Sport kaputt machen. Das die Strukturreform kommt ist beschlossene Sache und ich bin schon sehr gespannt, wie es dann ohne Bezirke und oder Kreise weitergeht. Es gehen ja nicht nur die Spieler zurück, sondern auch die ehrenamtlichen Helfer. Und sein wir mal ehrlich, wer organisiert denn bitte für 4 Kreise eine Turnier bzw. wer möchte denn da die Turnierweitermeldung machen und sein Wochenende am Telefon verbringen mit den Eltern zu telefonieren, weil man mal eben wieder schnell einen Platz für ein Turnier hat und in 5 Stunden eine Rückmeldung braucht? Das macht doch keiner mehr...
Im Prinzip gehen wir derzeit den Weg der Hauptamtlichkeit.

Zitat:
Zitat von Sonic83 Beitrag anzeigen
Und wie sollte das einheitlich in einer Bundes-WO geregelt werden? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Hättest du hier eine Idee?
Also es wird alles mit "nach Maßgabe der Kreise / Bezirke" wegfallen.
Es kann durchaus sein, dass das Spielen der Damen bei Herren wieder gestrichen wird. Da wird derzeit sehr heiß diskutiert und Final steht hier noch nichts fest
__________________
Gruß
Claus

Geändert von Hansi Blocker (19.06.2016 um 18:14 Uhr) Grund: Link korrigiert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.06.2016, 09:07
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Im übrigen, ich finde eine Bundeseinheitliche WO

Und das nicht alles nach meinen Vorstellungen geregelt wird ist auch mir klar

Man wird hier mit Kompromissen leben müssen, genau wie beim TTR, hier wird auch viel kritisiert, aber letztlich ist es für mich das Beste und gerechtestes System was bisher existiert hat. Aber es hat natürlich noch Verbesserungspotential.
__________________
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zur Wettspielordnung Bernie Bär Bezirk Düsseldorf 1302 03.07.2018 14:57
Fragen zur Wettspielordnung Lupe Kreis Westmünsterland 7 14.03.2010 22:03
Wettspielordnung bei Relegationsspielen Nils Künstle Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 1 04.05.2007 17:17
neue Wettspielordnung im TTJ drdragon Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) 3 07.06.2004 13:00
Fragen zur Wettspielordnung Vektor Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 10.03.2001 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77