|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Biegefestigkeit von Hölzern
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich wüsste gerne, was die Biegefestigkeit in TT-Katalogen aussagt. Danke für die Hilfe ! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Biegefestigkeit von Hölzern
Hi,
ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke mal umso höher die Biegfestigkeit des Holzes, umso steifer ist es (zB Carbon Hölzer). Umso niedriger der Wert, umso elastischer. Passt das in etwas mit den Katalog angaben zusammen?
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
#3
|
||||
|
||||
AW: Biegefestigkeit von Hölzern
Jawohl!
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+ Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0 Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei! |
#4
|
||||
|
||||
AW: Biegefestigkeit von Hölzern
ja DAS PASST zusammen....
heißt das also, dass umso steifer das Holz ist desto weniger vibriert es ? |
#5
|
||||
|
||||
AW: Biegefestigkeit von Hölzern
Zitat:
![]()
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+ Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0 Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei! |
#6
|
||||
|
||||
AW: Biegefestigkeit von Hölzern
Zitat:
![]() Damit ist wohl klar, was das bedeutet. Je weniger sich das Holz biegen lässt, desto steifer ist es. Generell ja, aber es gibt auch Ausnahmen. Z. B. die "Senso"-Hölzer von Donic. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Biegefestigkeit von Hölzern
achso ja, wie is es bei den senso hölzern ?
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.