Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2007, 14:00
Benutzerbild von RyuSvenMin
RyuSvenMin RyuSvenMin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Hanau
Alter: 32
Beiträge: 14
RyuSvenMin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Biegefestigkeit von Hölzern

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich wüsste gerne, was die Biegefestigkeit in TT-Katalogen aussagt. Danke für die Hilfe !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2007, 15:52
Spin Stefan Spin Stefan ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2001
Alter: 39
Beiträge: 846
Spin Stefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Biegefestigkeit von Hölzern

Hi,
ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke mal umso höher die Biegfestigkeit des Holzes, umso steifer ist es (zB Carbon Hölzer). Umso niedriger der Wert, umso elastischer.
Passt das in etwas mit den Katalog angaben zusammen?
__________________
Ist Alles nur Kopfsache!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2007, 17:20
Benutzerbild von SnoOk
SnoOk SnoOk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2007
Alter: 33
Beiträge: 454
SnoOk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegefestigkeit von Hölzern

Zitat:
Zitat von Spin Stefan Beitrag anzeigen
Hi,
ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke mal umso höher die Biegfestigkeit des Holzes, umso steifer ist es (zB Carbon Hölzer). Umso niedriger der Wert, umso elastischer.
Passt das in etwas mit den Katalog angaben zusammen?
Jawohl!
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+
Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0
Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2007, 22:43
Benutzerbild von RyuSvenMin
RyuSvenMin RyuSvenMin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Hanau
Alter: 32
Beiträge: 14
RyuSvenMin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegefestigkeit von Hölzern

ja DAS PASST zusammen....
heißt das also, dass umso steifer das Holz ist desto weniger vibriert es ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2007, 23:18
Benutzerbild von SnoOk
SnoOk SnoOk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2007
Alter: 33
Beiträge: 454
SnoOk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegefestigkeit von Hölzern

Zitat:
Zitat von RyuSvenMin Beitrag anzeigen
ja DAS PASST zusammen....
heißt das also, dass umso steifer das Holz ist desto weniger vibriert es ?
logische Schlussfolge, lasse mich aber gerne eines besseren belehren (powerpaul ?)
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+
Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0
Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.12.2007, 20:30
Benutzerbild von 00-Bauer
00-Bauer 00-Bauer ist offline
Alleszurückbringer!!!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Alter: 36
Beiträge: 2.960
00-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegefestigkeit von Hölzern

Zitat:
Zitat von RyuSvenMin Beitrag anzeigen
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich wüsste gerne, was die Biegefestigkeit in TT-Katalogen aussagt. Danke für die Hilfe !
Bisher habe ich noch in keinem TT-Katalog etwas von "Biegefestigkeit" gelesen. Du meinst bestimmt "Biegesteifigkeit".
Damit ist wohl klar, was das bedeutet. Je weniger sich das Holz biegen lässt, desto steifer ist es.


Zitat:
Zitat von RyuSvenMin Beitrag anzeigen
heißt das also, dass umso steifer das Holz ist desto weniger vibriert es ?
Generell ja, aber es gibt auch Ausnahmen. Z. B. die "Senso"-Hölzer von Donic.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.12.2007, 21:37
Benutzerbild von RyuSvenMin
RyuSvenMin RyuSvenMin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Hanau
Alter: 32
Beiträge: 14
RyuSvenMin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegefestigkeit von Hölzern

achso ja, wie is es bei den senso hölzern ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77