|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: profis und ihr schlägergesamtgewicht
Zitat:
Wang Hao hat seinen Rh. Belag bearbeitet damit er mehr grip hat (keine Ahnung mit was: Sandpapier oder irgend etwas anderes). Durch den Rh. Belag hat er ja keine rutschfeste Unterlage, wie z.B. Kork bei Jpen Hölzer. |
#22
|
|||
|
|||
AW: profis und ihr schlägergesamtgewicht
Zitat:
man kann einen Belag, den man frisch klebt, bei intensivem Gebrauch in der Tat mindestens 1 Woche problemlos spielen, aber die "perfekten" Spieleigenschaften hat er - vorausgesetzt er ist vernünftig vorgeklebt - wirklich nur beim "ersten Mal"... Viele Grüße, deejay |
#23
|
||||
|
||||
AW: profis und ihr schlägergesamtgewicht
Wenn er den Belag aufrauht, o.k., wußte ich nicht ...
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#24
|
|||
|
|||
AW: profis und ihr schlägergesamtgewicht
Möchte nochmal kurz zu bedenken geben, dass ein schwererer Belag in der Regel einen härteren Schwamm hat. Wenn ich also einen besonders harten Bryce o.ä. haben will, ist wiegen die sicherste Methode!
Ist übrigens auch eine Methode, den beliebten "Chinebalegschwankungen" entgegenzuwirken... Härteangaben sind geduldig (auch wenn sie direkt auf dem Schwmm stehen und nicht auf "Papier" ;-) ) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.