|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Kombination gut?
Zitat:
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+ Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0 Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei! |
#12
|
|||
|
|||
AW: Kombination gut?
Snook,
Fass dir erstmal an die Eigene Nase. Ob Kreisliga Unten so der bringer ist ![]() ![]()
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#13
|
||||
|
||||
AW: Kombination gut?
du esel
![]() ![]() ich meinte dass für ihn das BT550 evtl nicht mehr wie ein Allround Holz ist, weil er höher spielt und je höher man spielt desto besser kann man mit Material/Geschwindigkeit umgehen. Und weil er, wenn er höher spielt, ein gewisses Tempo braucht um anzugreifen und vllt deswegen keine weichen Beläge auf dem Holz empfiehlt. Denn das n Sriver harmlos ist gilt für die unteren Klassen nicht ![]()
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+ Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0 Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei! |
#14
|
||||
|
||||
AW: Kombination gut?
jopp ich spiele niedrig
![]() aber trotzdem ist das Bt550 das bisher schnellste Allround Holz was ich bisher gespielt habe. Wobei ich es natürlich nie mit weichen Belägen gespielt habe, und andere Hölzer nie mit diesen Beläge. Schlecht ist das Holz sicher ned, aber ich würde es auch nie mi weichen Belägen spielen... am Samstag gehe ich mit Schwämmen von 45° und 48° ins Rennen ![]() |
#15
|
|||
|
|||
AW: Kombination gut?
Schonmal daran gedacht dass der Threadersteller vielleicht kein Hartschwammspieler ist? Sonst hätte er wohl kaum Sriver und Sinus in die Auswahl gezogen.
bei Bezirksliganiveau und Rocket Soft als vorigen Belag würde ich die den Jo Silver oder den Sonex JP Gold. 2 recht solide Beläge und für die Tensoren der letzten Generation noch recht haltbar. Sinus alpha ist sicherlich ne Möglichkeit, ich hoffe nur für dich, dass der Belag hält was er verspricht Aber du solltest wissen das der Silver und der JP Gold schon ne ecke schneller sind als dein alter Rocket Soft aber doch sehr gut zu kontrollieren. Wenn du allerdings bei Nichttensoren bleiben willst würde ich dir den Mendo Energy oder den Magna von Stiga empfehlen. Der SSP von Tibhar ist aber auch recht nett. |
#16
|
||||
|
||||
AW: Kombination gut?
jopp, schon dran gedacht, deswegen die Aussagen von RH-Profi und mir, das sich das Avalox sehr gut mit härteren Belägen spielt, weicher naja...
Ich kann dir sagen das Ich nen Coppa draufgeklebt habe, und hab erstmal 15 Minuten kein Ball gescheit getroffen... lag wohl sicher auch an mir, zu lange zu undynamisches Material gespielt, aber das Avalox eignet sich auch ned wirklich gut dafür, da sind steifer Hölzer einfach etwas besser.... |
#17
|
||||
|
||||
AW: Kombination gut?
Zitat:
Ich habe es auf der VH ein paar mal mit weicheren Belägen u.a. gegen einen Abwehrspieler in meiner Mannschaft (2. Bezirksliga, früher Landesliga wie ich auch) probiert; vergiss es. Das Avalox P500 könnte eine gute Alternative mit Sinus @ und Sriver sein. Das Holz spielt sich etwas steifer und schneller als ein BT 550 auch mit guter Kontrolle. Vielleicht ist das P500 einem BTY Primorac Off- nicht unähnlich. Das Stiga Energy Wood hält in der gleichen Liga mit, ist aber etwas knackiger. Der vorgenannte Magna-Belag ist auch nicht schlecht, etwa wie Sriver mit etwas mehr Katapult. Persönlich werde ich vielleicht die VH ändern. Ich weiß noch nicht, ob ich mir so etwas ähnliches wie einen Tibhar Sinus ohne @ anschaffe ![]() Übrigens, mein Holz spielt sich fast wie ein P500 bei identischen Maßen. Gruß ... |
#18
|
|||
|
|||
AW: Kombination gut?
naja das Primo off- is nicht jedermanns sache ... mir schwingt es viel zu sehr
zum magna kann man sagen dass er sich deutlich angenehmer und vor allem dynamischer als der Sriver spielt ... vom Spinpotential ganz zu schweigen muss aber zugeben das bt550 kenn ich nicht, deswegen will ich da nicht weiter drauf eingehen, aber es sollte doch von dem was ich so gehört hab ne ganz gute wahl sein, denn wenn der Threadersteller vorher nen nicht allzuschnelles ALL holz gespielt hat würde ich ihm auch kein Korbel oder ähnliches empfehlen also ich denke die kombi bt550 Sinus alpha Jo Silver/JP Gold/Magna geht in ordnung ... ungeklebt also etwas langsamer eben noch SSP/ME wobei ich bei allen genannten belägen auf jeden fall die 2.0 bzw 2.1 varianten nehmen würde, spielen sich mMn und auch vieler Meinungen anderer "irgendwie" besser mit dem kauf würde ich aber noch ein paar wochen abwarten, vielleicht gibts hier im forum dann noch weitere testberichte zu den neuen tensoren(denn roxon, Jo Platinum und konsorten !könnten! vielleicht auch nicht so übel sein) |
#19
|
||||
|
||||
AW: Kombination gut?
jopp das problem ist nur, dass in meinen augen das bt550 im vergleich zu einem andro richtig lebt, und nicht ne steife krücke iss. Ich würde auch eher was steiferes mit Japan/Deutschen Belägen kombinieren
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.