|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist schon irgedetwas durchgesickert von dem ein oder anderen Topspieler?
|
#2
|
|||
|
|||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
Die Chinesen wollen harte/steife Hölzer und etwas weicher Beläge verwenden.
Ansonsten werden sich wohl die FK-Effekt-Beläge durchsetzen. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
Na , viele legale Wahlen haben sie ja nicht...entweder :
a) aufhören b) Tensorbeläge spielen c) "normale" Beläge weiterspielen (natürlich ungetuned/ungeklebt) Und dann , wie der User Noppen-Kryptoianer schon sagte, auch in Verbindung mit anderen Hölzern/... |
#4
|
|||
|
|||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
Zitat:
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass sich die Top Spieler (die ja noch etwas anders Frischkleben, als die meisten von uns) sich mit dem zufrieden geben, was da bisher so erschienen ist.... |
#5
|
|||
|
|||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
ich glaube nicht, dass die Entwicklung bis 1.9 schon zuende ist. Bis Olympia wird keiner was anderes spielen ! Die werden wahrscheinlich mit Hölzern und Belägen spielen, die es jetzt noch nicht gibt.
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#6
|
|||
|
|||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
Ich denke, dass sich bisher noch kaum ein Top-Spieler ernsthafte Gedanken zu diesem Thema gemacht hat. Gerade die absolute Weltspitze ist mitten in der Olympiavorbereitung und wird einen Teufel tun und jetzt irgendwelche Tests machen. Bis Olympia wird fleißig geklebt wie bisher und dann wird es wohl einen riesigen Umbruch geben wie damals bei den Bällen. Einige werden einen enormen Leistungsabfall haben, andere werden ihren Vorteil daraus ziehen. Vllt erleben ja Abwehrspieler einen zwieten Frühling...
Ich denke, dass viele offiziell die neuen Beläge spielen werden, aber solange das Tunen nicht nachgewiesen werden kann, wird das wohl noch von einem Großteil praktiziert werden!
__________________
Holz: Stiga Clipper VH+RH Acuda S1 Turbo max |
#8
|
|||
|
|||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
Ob die Abwehrspieler wirklich was davon haben werden wir sehen.
Wenn durch das Nichtkleben ev. der Spin weniger wird haben ja Abwehrer auch nix davon weil weniger Schnittumkehr ist. Die Profis werden sich genau nach Olympia mit dem Thema auseinander setzen. Was die danach machen, werden wir also frühestens nach Peking sehen. Ich geh mal davon aus das im Sommer noch Neuheiten kommen werden (Beläge, Hölzer, etc.,...). Generell kommen ja im Sommer immer neue Sachen für die neue Saison - und jetzt wirds halt noch prägnanter. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
Ich denke aber auch, dass die Hölzer von heute nicht auch die von morgen sein werden. Für mich gibt es jetzt schon "hölzerne" Alternativen, mit denen man auch ungeklebt ein Maximum an Spin/Speed spielen kann...
![]()
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#10
|
||||
|
||||
AW: Was machen denn die Profis nach dem Klebeverbot?
Hallo,
hab gehört,dass Lucjan Blaszczyk nachdenkt, ein schnelleres Holz einzusetzen, er spielt ja glaub ich so ein Blaszczyk-Allroundholz. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.