Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2008, 11:55
Benutzerbild von Morningstar88
Morningstar88 Morningstar88 ist offline
Ewiges Talent
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Pfalz
Alter: 36
Beiträge: 246
Morningstar88 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tenergy am meisten Katapult?

Hy zusammen!
Kenne den Belag persönlich nicht, aber habe hier an einigen Stellen gelesen, dass der Tenergy mit den meisten Katapult von den Tensoren besitzt. Könnt ihr dem zustimmen???
Würde eigtl gern einen Tensorbelag spielen, wegen des Spins, aber da oft der Katapult fehlt, habe den Schritt noch nicht gewagt. Lohnt es sich den Tenergy zu testen???
__________________
Holz: Avalox bt 555 VH: Xiom Vega Europe max schwarz
RH: Victas VO 101 1,6 rot
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.05.2008, 12:00
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy am meisten Katapult?????

Von den neuen hab ich ausser dem Tenergy noch keinen getestet, aber den größten Katapult hat er bestimmt nicht. Da ist selbst der Nimbus noch n Stück besser. Allerdings entwickelt der Tenergy viel Dynamik bei Gegentops und wenn man den Ball beim TS richtig trifft is er auch schnell genug finde ich. Spinentwicklung is auf jedenfall besser als bei ESN Tensoren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.05.2008, 11:30
Benutzerbild von Morningstar88
Morningstar88 Morningstar88 ist offline
Ewiges Talent
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Pfalz
Alter: 36
Beiträge: 246
Morningstar88 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy am meisten Katapult?????

Kann bitte noch jemand speziell zu diesem Thema kurz was schreiben???
In den anderen Threads etwas zu finden ist doch schon sehr schwer, weil die doch schon relativ groß sind...
__________________
Holz: Avalox bt 555 VH: Xiom Vega Europe max schwarz
RH: Victas VO 101 1,6 rot
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.05.2008, 12:10
Benutzerbild von howard
howard howard ist offline
Gurkenkönig
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Recklinghausen
Alter: 38
Beiträge: 136
howard ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy am meisten Katapult?????

ich spiele den tenergy beidseitig und kann sagen , dass er auf keinen fall am meissten katapult besitzt.
mein enery x-tra (den ich davor gespielt habe, hatte um einiges mehr).
eigentlich alle weicheren tensoren ,die ich gespielt habe ,hatten einen höhreren katapult als der tenergy.

trotzdem lohnt es sich den allemal zu testen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.05.2008, 12:46
Robert Meyer Robert Meyer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.02.2007
Alter: 61
Beiträge: 20
Robert Meyer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy am meisten Katapult?????

Hallo Howard....

Endlich! Lange hab´ich darauf gewartet, dass mir jemand einen ordentlichen Vergleich der Beläge Joola Energy x-tra und Butterfly Tenergy gewähren kann. Nach dem Andro Revolution Quad 420 spiele ich z.Zt. den v.g. Joola Belag. Dieser macht zwar eine ganze Ecke mehr Spaß, hat aber mit seinem Absprungverhalten (hohe Kurve) so seine Tücken für mich. Durch meine lange "Übersetzung" treffe ich den ball beim Topspinspiel eher spät, die bewegung geht nach oben und der Ball wird zu lang. Die Technikumstellung nach langen Jahren eher schwierig. Nun ist in den Foren zu lesen, dass über den Tenergy einerseits recht viel Spin erzeugt werden kann, dass er andererseits kein weicher Belag ist. Würdest Du mir nun einmal die Unterschiede der beiden Beläge in Bezug auf die Oberfläche (Grifffigkeit) und die Möglichkeit einen Ball in fallender Phase mit spätem Treffpunkt (Härtegrad des Belages - Zusammenspiel Oberfläche/Schwamm) anzuziehen, nennen? dafür wäre ich Dir sehr dankbar...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.05.2008, 13:43
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy am meisten Katapult?????

@ Threadersteller : Ich stimme howard zu , die weichen Tensoren der alten Generation (Nimbus Soft vorallem !) haben einen sehr guten Katapult.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.05.2008, 12:42
LabyrinthDerSinne LabyrinthDerSinne ist offline
Registrierter User
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Ich komme aus dem Ruhrgebiet.
Alter: 54
Beiträge: 423
LabyrinthDerSinne ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy am meisten Katapult?

Hallo Howard,

mit welchem der Beläge hast du mehr Spin im Topspin?

Was gefällt Dir beim Tenergy besser gegenüber dem Joola Energy X-tra?

Viele Grüße

Laby
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.05.2008, 12:54
Benutzerbild von Nepomuk
Nepomuk Nepomuk ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Radeberg/Großnaundorf/Lichtenberg
Beiträge: 1.910
Nepomuk trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nepomuk trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Tenergy am meisten Katapult?????

Zitat:
Zitat von Robert Meyer Beitrag anzeigen
Hallo Howard....

Endlich! Lange hab´ich darauf gewartet, dass mir jemand einen ordentlichen Vergleich der Beläge Joola Energy x-tra und Butterfly Tenergy gewähren kann. Nach dem Andro Revolution Quad 420 spiele ich z.Zt. den v.g. Joola Belag. Dieser macht zwar eine ganze Ecke mehr Spaß, hat aber mit seinem Absprungverhalten (hohe Kurve) so seine Tücken für mich. Durch meine lange "Übersetzung" treffe ich den ball beim Topspinspiel eher spät, die bewegung geht nach oben und der Ball wird zu lang. Die Technikumstellung nach langen Jahren eher schwierig. Nun ist in den Foren zu lesen, dass über den Tenergy einerseits recht viel Spin erzeugt werden kann, dass er andererseits kein weicher Belag ist. Würdest Du mir nun einmal die Unterschiede der beiden Beläge in Bezug auf die Oberfläche (Grifffigkeit) und die Möglichkeit einen Ball in fallender Phase mit spätem Treffpunkt (Härtegrad des Belages - Zusammenspiel Oberfläche/Schwamm) anzuziehen, nennen? dafür wäre ich Dir sehr dankbar...
Ich habe nur einen neuen Belag probiert. Seit einem 1/4 Jahr spiel ich nun joola energy xtra (max auf VH und RH) und muss sagen: so langsam hab ich die von dir beschriebenen Technikumstellungen gemeistert und werde bei diesem Belag bleiben, nachdem ich vorher den Sriver G2FX (max auf VH) und RH (andro rocket medium 2.1) mit 2 Schichten Kleber gespielt hab. Bin ziemlich vom joola überzeugt und man fuchst sich schon gut rein. Spin, Tempo und Sound sind phänomenal. Schwierig ist dagegen die extreme Weichheit (37.5 Grad ... vergleichbar mit joola samba) und das kurz kurz spiel über dem Tisch aufgrund des höheren Absprungs...aber das krieg ich auch noch hin bis zur nächsten Saison...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77