|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Schwammstärke bei Wechsel auf Tensor
Hol' dir besser einen richtigen Normalkleber (muss kein VOC-freier sein, besser wäre es allerdings), denn die Tensorschwäme , die ja sowieso schon unter Spannung stehen reagieren zum Teil sehr empfindlich auf Frischkleber. Die Lebensdauer deines Tensors könnte mit Frischkleber rapide sinken.
Zum anderen : Es bringt IMO wirklich viel, einen Tensor alle 2-3 Wochen einmal abzuziehen und neu aufzukleben (mit Normalkleber !), wieso weiß ich auch nicht, aber der Tensor spielt sich dann wieder viel frischer und knackiger. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Schwammstärke bei Wechsel auf Tensor
Ich werde heute meinen neuen Sonex JP Gold beim Händler meines Vetrauens abholen. Mal sehen was er zu der Klebersache sagt....
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Schwammstärke bei Wechsel auf Tensor
Übrigens, der 1,8er reicht vom Tempo wirklich absolut!
|
#14
|
||||
|
||||
AW: Schwammstärke bei Wechsel auf Tensor
ich würd auch sagen 1,8
|
#15
|
||||
|
||||
AW: Schwammstärke bei Wechsel auf Tensor
Ich denke auch 1.8mm ist ok, ich habe beim Wechsel auf einen Tensor Belag auch mir erst mal einen 1.8mm dicken Belag geholt.
__________________
Nittaku Acoustic VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.