|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: TT-Funiere
bei Balsa kann mans so nichts sagen ob es langsam bzw. schnell ist, denn es Balsa in verschiedenen Festigkeiten und Dichten. Es gibt also sehr harte, schnelle und schwere aber auch leichte,langsam(ere) und weichere.
|
#12
|
|||
|
|||
AW: TT-Funiere
Padouk würde ich auch noch ziemlich weit oben einstufen.
hart, dicht druck- und biegefest. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Halli hallo,
habe einen alten Schläger von Butterfly - Jonyer - und bin mir nicht sicher, was das für ein Deckfurnier sein soll. Vielleicht erkennt es ja einer - ich hätte vielleicht gedacht Hinoki - aber ist das wirklich so rötlich. Vielleicht kennt ja einer sogar das Holz und kann mehr dazu sagen ![]() Hier mal Bilder - auch vom Aufbau, ist ja wohl klassisch ;-)) Grüssle an alle Hölzlebauer deti016 |
#14
|
|||
|
|||
AW: TT-Funiere
1.könnte anegre sein
is ziemlich hart fest und ned elastisch. des gib es in 2 farben einmal im rötlichen oder im gelben |
#15
|
|||
|
|||
AW: TT-Funiere
es hat sogar noch 2 namen:Wawa und obeche
5 Namen. verwirrung pur |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.