|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution
Hi an alle Materialexperten!
Habe mir kürzlich das Stiga Allround Evolution zugelegt und bin jetzt auf der Suche nach den richtigen Belägen, die dazu passen. Habe bis jetzt 3 Trainingseinheiten damit gespielt. Auf der Vorhand habe ich einen Butterfly Catapult 1.9 drauf geklebt, mit dem ich ein sehr gutes Gefühl habe und gut zurecht komme. Auf der Rückhand habe ich erstmal einen 2 Jahre alten Sriver FX 1.9 getestet, den ich vorher auf meinem alten Holz auf der Vorhand gespielt habe. Komme damit auf der Rückhand aber nicht zurecht. Der Sriver FX kommt mir zu hart vor. Wenn ich mich mit der Rückhand einspiele, gehen für meine Verhältnisse zu viele Bälle über den Tisch, weil mir der Ballabsprung zu hoch und die Härte zu hart ist. Beim Schupfen springen mir die Bälle auch zu hoch weg. Bin jetzt am überlegen, ob ich mir ne Tackiness D 1.9 auf die Rückhand mache. Allerdings darf der Beleg auch nicht zu langsam sein, weil ich mit der Rückhand auch viel SCHUSS, BLOCK aber auch SCHUPF spiele. Habt ihr irgendwelche konstruktiven Vorschläge? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution
Ein zu hoher Ballabsprung kommt bei Belägen vor die eher weich sind wie der Sriver Fx.
Meine Empfehlung ist der Nittaku Hi Super Drive. Der ist etwas schneller als der Tack D und gutmütig und kontrolliert zu spielen bei allen Schlägen.
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!" -Ich kaufe ein "a". |
#3
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution
Habe mich auch etwas gewundert, dass mir der Sriver FX 1.9 zu hart war. Aber ich muss dazu sagen, dass ich vorher auf meinem alten Schläger auf der Rückhand einen Butterfly Tackifiere Special Soft in 1.9 gespielt habe. Der ist natürlicher weicher als der Sriver FX. Mit dem Tackifire SP Soft konnte ich zwar super schupfen und Schnitt in meine Aufschläge reinbekommen. Allerdings hatte er für mich zu wenig katapult beim Schießen bzw. Topspin ziehen. Ich glaube den muss man auch frisch kleben. Ungeklebt spielt er sich ziemlich "tot".
Wenn ich jetzt auf meinem neuen Holz (STIGA Allround Evo) den Catapult mit dem Sriver FX vergleiche, ist der Catapult deutlich weicher und für mich angenehmer/einfacher zu spielen. Für meine Rückhand ist er aber einen tick zu schnell. Für meine Rückhand suche ich also einen eher weichen, griffigen Belag, der aber auch schnell genug ist (katapultig ist), um genug Druck auszuüben. Danke erstmal für den Vorschlag. Für weitere wäre ich dankbar. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution
Zitat:
Also der ist schon ziemlich weich ich weiß nciht wie der dir hart bzw. zu hart vorkommen kann. lg kiza
__________________
XIOM Omega IV Europe (2.0) Donic Persson Powerplay Senso V2 Stiga Clippa (1.8) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution
Also ich komme super zurecht(Tempo, Spin und Kontrolle
![]()
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.