Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2008, 18:49
Donick Donick ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 357
Donick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution

Hi an alle Materialexperten!

Habe mir kürzlich das Stiga Allround Evolution zugelegt und bin jetzt auf der Suche nach den richtigen Belägen, die dazu passen. Habe bis jetzt 3 Trainingseinheiten damit gespielt. Auf der Vorhand habe ich einen Butterfly Catapult 1.9 drauf geklebt, mit dem ich ein sehr gutes Gefühl habe und gut zurecht komme.
Auf der Rückhand habe ich erstmal einen 2 Jahre alten Sriver FX 1.9 getestet, den ich vorher auf meinem alten Holz auf der Vorhand gespielt habe. Komme damit auf der Rückhand aber nicht zurecht. Der Sriver FX kommt mir zu hart vor. Wenn ich mich mit der Rückhand einspiele, gehen für meine Verhältnisse zu viele Bälle über den Tisch, weil mir der Ballabsprung zu hoch und die Härte zu hart ist. Beim Schupfen springen mir die Bälle auch zu hoch weg.
Bin jetzt am überlegen, ob ich mir ne Tackiness D 1.9 auf die Rückhand mache. Allerdings darf der Beleg auch nicht zu langsam sein, weil ich mit der Rückhand auch viel SCHUSS, BLOCK aber auch SCHUPF spiele.
Habt ihr irgendwelche konstruktiven Vorschläge?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.2008, 11:37
Benutzerbild von Trask
Trask Trask ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.01.2001
Ort: OWL
Alter: 51
Beiträge: 602
Trask ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution

Ein zu hoher Ballabsprung kommt bei Belägen vor die eher weich sind wie der Sriver Fx.
Meine Empfehlung ist der Nittaku Hi Super Drive. Der ist etwas schneller als der Tack D und gutmütig und kontrolliert zu spielen bei allen Schlägen.
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!"
-Ich kaufe ein "a".
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.10.2008, 15:05
Donick Donick ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 357
Donick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution

Habe mich auch etwas gewundert, dass mir der Sriver FX 1.9 zu hart war. Aber ich muss dazu sagen, dass ich vorher auf meinem alten Schläger auf der Rückhand einen Butterfly Tackifiere Special Soft in 1.9 gespielt habe. Der ist natürlicher weicher als der Sriver FX. Mit dem Tackifire SP Soft konnte ich zwar super schupfen und Schnitt in meine Aufschläge reinbekommen. Allerdings hatte er für mich zu wenig katapult beim Schießen bzw. Topspin ziehen. Ich glaube den muss man auch frisch kleben. Ungeklebt spielt er sich ziemlich "tot".
Wenn ich jetzt auf meinem neuen Holz (STIGA Allround Evo) den Catapult mit dem Sriver FX vergleiche, ist der Catapult deutlich weicher und für mich angenehmer/einfacher zu spielen. Für meine Rückhand ist er aber einen tick zu schnell.
Für meine Rückhand suche ich also einen eher weichen, griffigen Belag, der aber auch schnell genug ist (katapultig ist), um genug Druck auszuüben.
Danke erstmal für den Vorschlag. Für weitere wäre ich dankbar.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2008, 17:32
Benutzerbild von Kizashi
Kizashi Kizashi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Dreis
Alter: 31
Beiträge: 603
Kizashi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution

Zitat:
Zitat von Donick Beitrag anzeigen

Der Sriver FX kommt mir zu hart vor. Wenn ich mich mit der Rückhand einspiele, gehen für meine Verhältnisse zu viele Bälle über den Tisch, weil mir der Ballabsprung zu hoch und die Härte zu hart ist. Beim Schupfen springen mir die Bälle auch zu hoch weg.
ich spiele den selber udn ich muss sagen der spielt sich "butterweich".
Also der ist schon ziemlich weich ich weiß nciht wie der dir hart bzw. zu hart vorkommen kann.

lg kiza
__________________
XIOM Omega IV Europe (2.0) Donic Persson Powerplay Senso V2 Stiga Clippa (1.8)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2008, 09:18
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag für Stiga Allround Evolution

Also ich komme super zurecht(Tempo, Spin und Kontrolle) mit dem MAMBO H in 1,8mm auf der RH mit dem Allr. Evolution
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77