|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Belagdicke bei KN
hi,
ich glaube schon, dass MAN damit ziehen könnte, aber ich konnte es nicht, weil der belag mir dafür einfach zu hart war. fast wie NI ist aber definitiv übertrieben. hou yingchao zeigt's aber, wie's geht. der spielt mit spectol 2,0, wenn ich richtig informiert wurde. in der winterpause werde ich aber wohl die 21 version (weicher) testen. mir gefielen die blocks einfach sehr gut. wenn du auf einen harten topspin blockst, können die gegner kaum noch sauber nachschlagen, weil der block extrem schnell zurückkommt.nur die schnellsten dürften noch ausholen können, andere werden eher gegenblocken oder -kontern. mein trainingspartner (bezirkliga) hatte die ersten blocks gar nicht mehr zurückgebracht, weil er so überrascht war. später hatte er gegen gekontert. aber der block sei viel gefährlicher als pistol, weil er weniger zeit lässt. wenn ich bloss damit noch ziehen könnte... dann wärs DER belag! übrigens kann man mit pistol wirklich fast wie NI ziehen, allerdings mit deutlich weniger rotation. viele grüße |
#12
|
||||
|
||||
AW: Belagdicke bei KN
Für jemanden, der mit der RH gelegnetlich schupft, öfters aber auch mal US Bälle (Aufschläge) anzieht und im offenen Spiel mit der RH schießt/kontert (reindrückt) und blockt, wäre der Spectol besser geeignet, weil variabler, oder habe ich das nun falsch verstanden.....?
Sorry fürs OT ![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Belagdicke bei KN
Meiner Meinung nach ist es extrem wichtig beim Ziehen das Handgelenk einzusetzen. Mit (richtigem) Handgelenkseinsatz kann man mit fast jeder KN einen ersten Ball anziehen. Je weicher der Schwamm desto leichter geht es allerdings.
__________________
|
#14
|
||||
|
||||
AW: Belagdicke bei KN
Zitat:
(insgesamt ist der ts schwieriger zu spielen als mit ni) probier mal den raystorm, da muss man nicht allzu viel handgelenk einsetzen (griffige kn) ist aber trotzdem recht schnell.... |
#15
|
||||
|
||||
AW: Belagdicke bei KN
Wo wir gerade dabei sind : Welche schnellen KN sind denn die griffigsten ?
|
#16
|
||||
|
||||
AW: Belagdicke bei KN
Zitat:
btf raystorm (spiele ich) früher dawei 388 b (verboten) stiga royal fs 802-40 (getestet) stiga radical tsp tyranno tornado ultra (ganz kurz getestet) spin pips (getestet) ich kann nur sagen dass der rastorm griffiger ist als der 802-40 der etwas so griffig ist wie die spin pips und der tornado ultra (der tornado dürfte aber der beste belag sein für den anflip über der platte, eher schlechter für die klassische ts bewegung mit handgelenkseinsatz) insgesamt sollte man m.E nach mit kn den ts nur als ersten ball taktisch spielen...da er erstens weit schwerer zu spielen ist als mit ni, weniger gefährlich ist als mit ni, ergo den ersten ball anliften anheben oder anziehen um in das offene block konter schuss spiel zuukommen, in dem man mit der kn überlegen ist, daher muss die anforderung an die kn hinsichtlich griffigkeit eher sein, kann ich den ersten ball gut liften, ziehen, drücken, schnell machen? daher denke ich wer mehr rh spielt, sollte ne griffige kn nehmen, da mehr möglichkeiten wer die rh nur überdecken will (hauptpunktschlag vh topspin etc.) sollte ne sicherere Konternoppe nehmen (Spectol, Juic offense usw) |
#17
|
||||
|
||||
AW: Belagdicke bei KN
Welche Kurzen Noppen wären da als sichere Konternoppe?
Spiel ein Stiga OC. Mit der Rückhand halte ich eigentlich nur den Ball im Spiel. Bzw. Blocke und nehme Aufschläge an. Hab Angst das mir z.b. der Spectol zu unkontrolliert bzw. zu schnell wird.
__________________
Holz: Viscaria light VH: Tenergy 25 1,9 schwarz RH: Kokukatu 1,5 rot |
#18
|
|||
|
|||
AW: Belagdicke bei KN
Also mit der Spectol-Noppe kannst du eigentlich nix falsch machen, sehr gute Noppe um zu Kontern und der Block ist auch sicher, zu schnell finde ich sie ungeklebt überhaupt nicht, habe die Noppe fast nun 13.Jahre auf der RH gespielt, bis zum Klebe/Tuning/Boostverbot. Habe sie in 1.8 - 1.9mm gespielt, auf einem Donic Persson Carbotec, ist mir aber ungeklebt zu langsam geworden, habe dann einen reinen Glücksgriff mit der Kokotaku Tulpe 119 gemacht...2.2mm Schwamm von ESN und China-Obergummi
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.